Immer noch im Experimentiermodus.
501. Blaumeise - OM-1 + Sigma 150-500 ISO 12800 , alles andere im M -Modus - bearbeitet wie oben beschrieben.
502.
503.
504. Kohlmeise - OM1- PanaLeica 100-400 ISO 12800, 50 % gecroppt - Modus A - bearbeitet wie oben beschrieben.
505.
Mein Fazit nach den Bildern.
Beide Objektive sind m.M. nach gut verwendbar. Mit dem Sigma ist es halt viel mehr Arbeit und es braucht etwas Einarbeitungszeit,
nicht zu vergessen kräftige, ruhige Arme und Handgelenke , um brauchbare Ergebnisse erzielen zu können.
Daher geht es mit dem PanaLeica viel einfacher von der Hand.
Gewichtsmäßig ein großer Unterschied, wie von der Dimension.
Einfach wesentlich kompakter und mit viel mehr Reserven bei der Bildbearbeitung.
Mit der Topaz Software zeigte es sich, das trotz der sehr hohen ISO Werte, das Sigma sowohl an der Pentax , wie auch adaptiert
an einer Olympus einsatzfähig ist.
Daher darf es bleiben und wird über den Sommer wieder vermehrt mit im Einsatz sein.
Nun muss sich nur noch das Wetter ändern......