CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zu entdecken gibt es einiges im Innenstadt-Garten ...

traveler

Bringt häufig das Frühstück mit
Moin Ludwig,
der 1.Schritt geht über den Adobe DNG Converter, danach entweder direkt zu Topaz Photo AI und der 3. Schritt in LR 4.1.
Die Schritte 2 und 3 kann man auch umgekehrt angehen.
Aus LR 4.1 kann man direkt in Topaz Photo AI arbeiten und das Bild wird danach in LR 4.1 abgespeichert und kann dort nochmals korrigiert werden.

Alle ORF - Dateien ect. lassen sich nicht in LR 4.1 direkt verarbeiten, daher geht es immer den Weg über den Converter.
 

traveler

Bringt häufig das Frühstück mit
Immer noch im Experimentiermodus.

501. Blaumeise - OM-1 + Sigma 150-500 ISO 12800 , alles andere im M -Modus - bearbeitet wie oben beschrieben.

P3080015-Bearbeitet.jpg

502.

P3080008-Bearbeitet.jpg

503.

P3080009-Bearbeitet.jpg


504. Kohlmeise - OM1- PanaLeica 100-400 ISO 12800, 50 % gecroppt - Modus A - bearbeitet wie oben beschrieben.

P3090002-Bearbeitet.jpg

505.

P3090012-Bearbeitet.jpg


Mein Fazit nach den Bildern.
Beide Objektive sind m.M. nach gut verwendbar. Mit dem Sigma ist es halt viel mehr Arbeit und es braucht etwas Einarbeitungszeit,
nicht zu vergessen kräftige, ruhige Arme und Handgelenke , um brauchbare Ergebnisse erzielen zu können.

Daher geht es mit dem PanaLeica viel einfacher von der Hand.
Gewichtsmäßig ein großer Unterschied, wie von der Dimension.
Einfach wesentlich kompakter und mit viel mehr Reserven bei der Bildbearbeitung.

Mit der Topaz Software zeigte es sich, das trotz der sehr hohen ISO Werte, das Sigma sowohl an der Pentax , wie auch adaptiert
an einer Olympus einsatzfähig ist.
Daher darf es bleiben und wird über den Sommer wieder vermehrt mit im Einsatz sein.

Nun muss sich nur noch das Wetter ändern......
 

traveler

Bringt häufig das Frühstück mit
Ein Beispiel, mit welchem Ausgangsmaterial ich beginne.
Schon beschnitten um ca 50% vom Orginalbild.

506.

P3090003.jpg
 

traveler

Bringt häufig das Frühstück mit
Wie bei vielen von euch, weht bei uns auch ein Hauch von Frühling durch den Garten ( bis Windstärke 8 / - 14,5 Grad)
Leider nur ein Stundenbesuch, morgen geht dann wieder abwärts....

Daher ein paar Lichtblicke von heute, in einer Phase aufgenommen, wo der Wind eine kurze Pause machte.
Olympus EM1 MII mit dem 60mm Makroobjektiv.

506.

P3130023-Bearbeitet.jpg

507.

P3130063-Bearbeitet.jpg

508.

P3130072-Bearbeitet.jpg

509.

P3130039-Bearbeitet.jpg
 

blende8

CI-Pate
Sehr schön eingefangen, Bernd.
Mir gefällt 509 besonders gut.

Grüße
Andreas
 
Oben