traveler
Bringt häufig das Frühstück mit
Damit hatte sich der Abend für mich schon gelohnt.
Zuvor hatte ich am gleichen Standort schon u. a. die ersten kleinen Libellen endeckt.
260. entspannte Schrecke - die Zeit, sich mit denen zu beschäftigen kommt noch......
261. Gemeine Becherjungfer
de.wikipedia.org
261 b. ??
262. https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Becherjungfer
263. Paarungsrad Große Pechlibelle
de.wikipedia.org
263. Mondazurjungfer ?
de.wikipedia.org
Es war sehr auffällig, das fast nur die kleinen, filigranen Arten zu finden waren.
Von den größeren Arten bis hin zu den Prachtlibellen war nichts zu sehen.
Auch nicht an den Gewässern und deren Ufern.
Warum z. B. keine Moosjungfern, deren Flugzeit gerade im Juni ist, nicht mehr zu finden waren ?
Alles sehr merkwürdig.
Mal sehen, was die zweite Phase in der Libellen-Entwicklung an Arten für den Juli/ August so bringt.
Zuvor hatte ich am gleichen Standort schon u. a. die ersten kleinen Libellen endeckt.
260. entspannte Schrecke - die Zeit, sich mit denen zu beschäftigen kommt noch......
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
- 400.0 mm
- ƒ/8
- 1/1250 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -1
- ISO 640
261. Gemeine Becherjungfer

Gemeine Becherjungfer – Wikipedia
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
- 400.0 mm
- ƒ/11
- 1/800 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -1
- ISO 640
261 b. ??
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
- 400.0 mm
- ƒ/11
- 1/800 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -1
- ISO 640
262. https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Becherjungfer
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
- 400.0 mm
- ƒ/11
- 1/800 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -1
- ISO 640
263. Paarungsrad Große Pechlibelle

Große Pechlibelle – Wikipedia
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
- 400.0 mm
- ƒ/13
- 1/250 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -1
- ISO 200
263. Mondazurjungfer ?

Mond-Azurjungfer – Wikipedia
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
- 400.0 mm
- ƒ/13
- 1/125 sec
- Pattern
- Manual exposure
- -1
- ISO 200
Es war sehr auffällig, das fast nur die kleinen, filigranen Arten zu finden waren.
Von den größeren Arten bis hin zu den Prachtlibellen war nichts zu sehen.
Auch nicht an den Gewässern und deren Ufern.
Warum z. B. keine Moosjungfern, deren Flugzeit gerade im Juni ist, nicht mehr zu finden waren ?
Alles sehr merkwürdig.
Mal sehen, was die zweite Phase in der Libellen-Entwicklung an Arten für den Juli/ August so bringt.