CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

enttäuschende Ergebnisse

Du machst mir Mut

Ich denke das ist auch bei meiner K-x und bei vielen anderen Unzufriedenen das Problem, Massenproduktion und breit gestreute Fertigungsqualität, hier natürlich die Feinjustierung gemeint.
Ich war auch schon drauf und dran mir die schlechten Fotos schönzureden. Aber ich glaube nicht, dass wir alle Backpfeifen sind. Ob Anfänger oder nicht im Automatikmodus müssen immer anständige Bilder rauskommen. Für Individualität kaufen wir uns dann eine Spiegelreflexkamera. Eben weil man mehr will als der kleine Ticker im Streichholzformat bietet. Nur wenn der kleine Ticker bessere Fotos macht, ist etwas faul. Schade nur dass mein Urlaub kurz bevorsteht und ich den Service vorher nicht mehr nutzen kann. Ich habe mir noch einmal Bilder von meinem Kumpel (Canon 1000D mit Kit) angeschaut. Es liegen Welten dazwischen. Ich bin es leid, das Laub eines Baumes als grüne plumpe Masse zu sehen und mir das Bild dann schönreden zu wollen. Schade ich habe in diese Anschaffung schon 800 Euronen investiert. Das Einzige was ich mitnehmen könnte wäre die SD Card. Ein bischen Hoffnung bleibt aber nach deiner guten Nachricht. Der Auftrag muss aber wohl eindeutig Feinjustierung lauten. Denn Werkseinstellung kann ja jeder.
 
Ab zu Foto Maerz Berlin zum Service

Nachdem Reinwan1, alias Andreas, letzte Woche so euphorisch happy über den justierten Sensor bzw. Objektiv war, habe ich mich ganz kurzfristig entschlossen. Also alles eingepackt und ab zu Foto Maerz nach Berlin Reinickendorf. In zwei, drei Wochen soll das gute Stück (K-x und Kit Objektiv sowie Tamron 18-200) fertig sein. Also noch vor'm Urlaub!!! ;-))) Ich bin gespannt. Übrigens die Dame in der Annahme konnte meine Äußerung zu gehäuften Problemen bei der K-x nicht bestätigen. Oder sie wollte bzw. durfte nicht, wer weiß. Auf jeden Fall scheinen diese Nachjustierungen normal zu sein, für alle Fabrikate.
Egali ich bin optimistisch nach der Guten Erfahrung von Reinwan1.
 
Fremdobjektiv Sigma 28-200

Hallo zusammen !

Ich starte einmal mit meinem ersten Forumsbeitrag und hoffe 3 Beispielsbilder zeigen zu können. Ich habe eine K-X ( gekauft letzte Woche) und ein 10 Jahre altes Sigma aus dem Schrank geholt (Neupreis damals zwischen 400 -450 DM), welches mir nie Freude bereitet hat. An meiner analogen Pentax Me waren die Ergebisse schlicht mülleimerwertig ( musste manuell fokusiert werden und das bekam ich einfach mit diesem Objektiv nicht gebacken.

Gestern ein paar Photos geschossen und nun bin ich doch von dem Ergebnis fast positiv überrascht.......aber nicht so zufrieden, wie ich es damals mit meinem SMC M 1,7 50 mm war.

Zu dem Kaufzeitpunkt wusste ich nicht, dass solche Firmen wie Sigma oder Tamron sich in einem "Graumarkt" bewegen. Hätte ich das gewußt, hätte ich sehr sehr gern diesen ärgerlichen Fehlkauf vermieden und auf Pentax zurück gegriffen und heute womöglich noch mehr Freude.......

Nun die Bilder:
IMGP0488.jpg

Bild 1
Sigma Brennweite 200 mm, Blende 8, Verschlusszeit 1/8, Spotmessung
Der Sylt-Aufkleber hat ein Muster


IMGP0504.jpg

Bild 2
Sigma Brennweite 150 mm, Blende 8, Verschlusszeit 1/125, Spotmessung
Die Schrift ist tasächlich krakelig, es sieht wie handgemalt aus.



Bild 3

Sigma Brennweite 200 mm, Blende 8, Verschlusszeit 1/125, Spotmessung
Scharf gestellt wurde auf das Verkehrsschild
links ist es schwamming und unscharf.
Früher waren alle Bilder schwammig und unscharf. Nun übernimmt die Pentax- Kx , das Scharfstellen.

Was meint ihr ? Kann man zufrieden sein oder nicht ? Seltsamerweise sind die Ergebnisse auf kurzer Distanz fast schon zufriedenstellend, in die Ferne eben nicht............
IMGP0497.jpg
 
auf Straßenschilder scharf stellen ist auch schwierig. a wegen der weißen Fläche, b wegen der Reflexeigenschaften des Schildes. Ich finde die Bilder im Großen und Ganzen ok. Wo liegt Dein Problem, frage ich mich?
 
@dicki

danke für deine Antwort.

Ich glaube ich unterliege einem Irrtum. Bisher habe ich die Objektiveigenschaft/Fähigkeit mit meinem nun 33 Jahre alten SMC M 1,7 - 50mm Festbrennweite verglichen.

Wenn ich die 3 Bilder in der mitgelieferten Pentax-Software/Windows auf 50% und höher stelle ist alles unscharf. Meine Frage: Ist es bedeutend oder unbedeutend ? Müsste es denn nicht auch im Vergrößerungsbreich scharf sein ?

Hier nun Beispiele mit dem alten 50er Objektv, hier kann ich auf 200% vergrößern und alles ist gestochen scharf.

Das 50er muss manuell scharf gestellt werden und in der KX ist es ein wenig ein Glückspiel, sprich man muss eine leichte gefühlvolle Fokusierung vornehmen, so wie damals in der Me, allerdings fehlt in der Kx ein sinnvolles Schnittbild.

Bild 1
Pentax SMC M 50mm Brennweite - Offenblende, 1/800 sec
IMGP0551.jpg


Bild 2
Pentax SMC M 50mm Brennweite - Offenblende, 1/800 sec
IMGP0547.jpg

Bild 3
DA Kit II 18-55
Brennweite 55mm, Blende 5,6, 1/30 sec Nachführfokus
IMGP0415.jpg

Das Sigma kaufte ich mir seinerseits um bewegte Kinder oder Architektur zu fotografieren. Für Architektur ist meiner Meinung nach unbrauchbar, da im Fernbereich alles irgendwie schwammig wirkt.
 
Ich vermute mal das du deine Bilder nicht selbst auf die Forumgröße verkleinerst. Wenn ich mich erinnere darf die Datei für Nicht-Clubmitglieder 127KB haben. Wenn die Forumsoftware die Verkleinerung übernimmt leidet die Qualität sehr und die EXIFs sind nicht dabei.

Gruß Uli
 
jo also an den reingestellten bildern kann man nix erkennen...
haja so wie ichs meine hat man im weitwinkel und weit entfernten motiven mehr schwierigkeiten da es mehr details hat und die auflösung vom objektiv an die grenzen kommt.
ich gehe auch davon aus dass mit gutem objektiv bei 100% ansicht nix verschwommen ist/sein soll...
 
es kommt darauf an, ob das ganze Bild schlecht ist oder nur ein Teil etc. Du solltest mit einem Probebild (Bilddaten nicht vergessen) einen eigenen Thread erstellen. Und es dann mit den Kollegen erarbeiten. Außerdem haben wir einen Thread für die Nutzung der DSLR Ein- und Umsteiger kreiert.
In diesem Thread bist Du falsch.
 
Ein Objektiv macht das Bild.........

@ dicki

darum ging es nicht.

Sigma ist für mich eine Großenttäuschung und als Kunde fühle ich mich von Sigma hintergangen.

Die Ursprungsfrage lautete, wie gut sind Fremdobjektive an Pentax.

Mein Sigma spricht doch optische Bände.............einfach Flaschenglas und ab in den Mülleimer. Nun fokusiert die Kx und bekommt es auch nur bedingt gebacken.

Mit meiner Kx bin ich zufrieden. Die Fokusierpunkte werden getroffen. Die Bilder mit den Pentax Objektiven kann man gottlob vergrößern und sie sind dabei scharf. Was will man mehr ?
 
Hallo silnoxx,
wenn das Sigma (Superzoom, nehme ich an) an der analogen Pentax keine vernünftigen Ergebnisse gebracht hat, dann darfst Du an der digitalen K-x jetzt keine Wunder erwarten. Deine Beispielbilder sehen für mich nicht so schlecht aus, dass das alte Sigma gleich entsorgt werden müsste.
Was schon angesprochen wurde: Du solltest Bilder für das Forum vor dem Upload auf die entsprechende Bildgröße und Dateigröße reduzieren, sonst tut das die Forensoftware mit meist nicht so erfreulichem Ergebnis.
Grüße
Andreas
 
SuperZoom Sigma 28-200 mm

Danke für eure Rückantworten. Meine Hoffnung war immer, dass der Fehler auf meiner Seite liegt und beim Kauf einer moderneren analogen Kamera, das Sigma Superzoom (28-200 mm), dann die erwarteten und meiner Meinung nach auch teuer erkauften Bildergebnisse liefert. Heute muss man leider so rechnen
1 DM = 1 Euro

450 Euro für so eine Qualität ?

Ich will das Thema gar nicht weiter vertiefen und auch keinen eigenen Thread aufmachen. Die 3 Sigma-Bilder zeigen auch verkleinert sehr schön die Problematik oder die Unfähigkeit des Objektives auf. Für die Nähe ist es zu gebrauchen, aber dafür brauche ich es nicht. Für die Ferne um etwas heranzuzoomen, dann wird alles schwammig. Die Aussage von User Zarj kann ich nur bestätigen. Einen Filter hat es auch nicht montiert, weder werksseitig noch von mir ( Schade, sonst hätte ich eine weitere Fehlerquelle ausschließen können).

Die Kx habe ich nicht für mich gekauft, sondern wird nächste Woche an meine Tochter weiter verschenkt (komplett mit allen Objektiven).
Zur Auswahl standen die K20 ( bekam ich leider nicht mehr neu), die K-r und die K7. Habe mich gegen die K7 entschieden weil sie doch leider ein digitales Rauschen hat. ( Die Lumix GH2 hatte es auch, hatte ich testweise für ein paar Stunden bekommen) Ich entschied mich dann für die Kx und werde für die eingesparte geldliche Differenz, nächstes Jahr für ein passendes Da* Objektiv drauflegen.

Ich selber fotografiere nicht mehr. Danke für das Mitlesen und Antworten.

Sil
 
Hallo Silnoxx,

genau das war auch mein Problem. Wenn die Bilder der K-x vergrößert werden sind sie unscharf. Bei anderen Modellen sieht die Sache besser aus. Für ein 9x13 Foto mag es ausreichend sein, aber mir reicht es auf keinen Fall. Ich hoffe, dass Foto Maerz das Problem beheben kann. Nächste Woche müsste die K-x fertig sein. Nachdem ich das 18-200 Tamron nachgekauft hatte, blieb die Enttäuschung trotzdem. In einem anderen Forum sagte jemand, dass das Tamron Objektiv mit Autofokus zunächst immer über die Schärfe hinausschießt und dann aber durch wiederholtes fokussieren scharf stellt. Er klagte über die dadurch begrenzte Akkukapazität.
Eben lese ich, du hast die Fotografiererei aufgegeben. Das ist schade. Ich denke das Problem liegt hier in erster Linie bei der Massen- oder zumeindest Großserienproduktion. Ich wünsche Deiner Tochter mehr Glück mit der K-x als viele andere Besitzer bisher hatten.
Haboel
 
Zum Vergleich eine Vergrößerung

Ich habe hier einen Fotoausschnitt zum Vergleich eingefügt. Auf dem Originalfoto sieht es ja noch ganz gut aus, aber die Vergößerung zeigt die Unschärfe deutlich... und da bin ich der Meinung: das können Andere besser. Aber erst mal das Service Ergebnis abwarten und optimistisch bleiben!!!
 

Anhänge

  • 1111.JPG
    EXIF
    1111.JPG
    77.8 KB · Aufrufe: 127
  • IMGP0877.JPG
    EXIF
    IMGP0877.JPG
    70.9 KB · Aufrufe: 127
@ Haboel

Danke für deine netten Worte.

Ja deine Beispielsbilder sehen schrecklich aus !
Sind die mit dem Kit Da oder mit dem Tamron gemacht worden ?

Ich habe das Kit II Da 18-55 neu über einen Händler gekauft und zusammen mit der Kx geben sie auch in der Vergrößerung scharfe Bilder.

Das Problem ist nicht die KX ( wenn sie richtig fokusiert, was sie werksseitig ja machen muss, und deine ist ja nun im Service um Festzustellen ob deine kx Mängel hat)

Ich denke eher, so ein Zoom wie das Tamron und mein Sigma, sind einfach grottig schlecht. Besser wäre es hochwertige Objektive die nur einen Teilbrennbereich abdecken zu kaufen. Das Objektiv macht das Bild und bestimmt die Qualität, selbst die Farben werden dadurch weicher oder härter.

Als ich die Beispielsbilder vom Threaderöffner sah, musste ich gleich an mein Sigma denken, nur meine waren damals selbst fokusiert noch um eine Stufe schlechter. Wie ich schon erwähnte hatte ich die Lumix GH2 testweise. Sie war auch mit einem Reisezoom ausgestattet. Aber die Bilder haben mich nicht überzeugt. Okay zwei Stufen besser als mein Sigma, aber nicht die Qualität wie z.b. User Dario in seinen Flugschaubildern zeigt.

Ich hoffe, dass deine Kx bald zufriendenstellend für dich arbeitet. Beim Hobby soll man sich nicht ärgern, sondern daran Spaß haben, sonst nervt es gewaltig.

Sil
 
Die hier gezeigte Unschärfe resultiert vermutlich aus der geringeren Auflösung des verwendeten Objektives bei der gewählten, (wahrscheinlich) offenen Blende. Die geringe Schärfentiefe lässt mich das vermuten. Es scheint mir also kein Problem des Fokussierens zu sein, sondern der optischen Auflösung des Objektives. Wenn dann auch noch ein halbweg preiswertes Zoom am langen Brennweitenende verwendet wurde, kommt der doppelte Effekt der schlechteren Auflösung zum Tragen. Also lange Brennweite + offene Blende = geringe Auflösung.
Die Exif-Daten zum Bild würden weiter helfen...
Grüße
Andreas
 
lange Brennweite stimmt,

nämlich 148 mmm
Blende 9,5
Zeit 1/500 sek.
ISO 200, mittenbetont, Zeitautomatik



Haboel
 
Rheinwiesen Oberkassel

254.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 200.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

Nur mal als Beispiel.
K200D, SMC A 4/70-210mm, (Geschenk), freihändig über den Rhein zum gegenüber liegenden Ufer gefotet.

Gruß Uli
 
@ Blende 8

Also lange Brennweite + offene Blende = geringe Auflösung.

Haboel hatte in seinem Beispielsbild Blende 9,5. Was hätte er nun besser machen sollen/können ?

a.) Blende 11 - 32 ?

b.) mit dem Faktor Zeit spielen, ganz kurze Belichtungszeit oder doch hohe Belichtungszeit

c.) hohe Iso wählen

Ich glaube je mehr Tiefenschärfe desto bessere Egebnisse und dann muss die Blendenwahl ab 18 - 32 sein, aber dafür brauche ich gutes Licht oder eine hohe Isozahl.
 
@ Blende 8

Also lange Brennweite + offene Blende = geringe Auflösung.
Richtig: lange Brennweite + offene Blende = geringe Schärfentiefe

Haboel hatte in seinem Beispielsbild Blende 9,5. Was hätte er nun besser machen sollen/können ?

a.) Blende 11 - 32 ?
maximel bis Blende 11, kleinere Blenden (16-32) bringen in der digitalen Fotografie wieder schlechtere Ergebnisse

b.) mit dem Faktor Zeit spielen, ganz kurze Belichtungszeit oder doch hohe Belichtungszeit
Hohe Belichtungszeiten, gemeint sind sicher lange BL-Zeiten, bringen erhöhtes Rauschen

c.) hohe Iso wählen
Meine K200D fängt ab 400ISO an zu rauschen und je schlechter das Wetter/Licht um so mehr

Ich glaube je mehr Tiefenschärfe desto bessere Egebnisse und dann muss die Blendenwahl ab 18 - 32 sein, aber dafür brauche ich gutes Licht oder eine hohe Isozahl.
Nein, die Schärfentiefe hat keinen Einfluss auf den Fokus, wenn der nicht da sitzt wo er sein sollte, nutzt eine große Schärfentiefe auch nix.
Gruß Uli
 
@ Romerike Berge

Ich las du arbeitest momentan nur noch mit den A Optiken. Kann du sie mir empfehlen, speziell im Zoombereich ? Die Qualität von SMC M/A kenne ich nur von den Festbrennweiten. (Meine Tochter ist Studentin, will photomässig viel ausprobieren, Nacht bis Kunstphotos)

Mein SMC M 50 mm gäbe ich niemals her, zu schöne Photos hat es mir in der analogen Zeit auf Film gebrannt.

Kleine Geschichte am Rande:
Im Mai 2010 gehen wir im Kurpark Bad Wildbad ungeplant über einen Flohmarkt. Dort entdeckte ich ein Me super + SMC M 1,4 - 135 mm. Mein damaliges Traumobjektiv. Zusammen für 30 Euro. Alles im besten Zustand. Konnte mich nicht überwinden es zu kaufen. Wenn man nicht mehr fotografiert.....braucht man es auch nicht für 30 Euro. Und Sigma hat mir gründlich den Spaß verdorben.

Am nächsten Tag ruft meine Tochter an..... "Mama hast du noch deine alte Spiegelreflex, ich möchte es gerne lernen, kannst du sie mir leihen ? "

Sil
 
Zurück
Oben