CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Familienurlaub in Portugal, die 2te

Mir gefällt die #72 ausgesprochen gut, ein interessantes Bild. Aber ich denke, mit einer exakten Ausrichtung wäre es noch besser.
 
Mir gefällt die #72 ausgesprochen gut, ein interessantes Bild. Aber ich denke, mit einer exakten Ausrichtung wäre es noch besser.
Moin Uwe,
danke :)
Da bin ich Deiner Meinung. Leider hatte ich den Werkzeugkoffer nicht dabei und ich bin auch nicht sicher, ob es so gut angekommen wäre, wenn ich kurzerhand das Kruzifix abmontiert hätte. Die besten Plätze sind oft belegt.
Vielleicht wäre es aus dem Kirchenschiff heraus besser gegangen, wenn auch aus sehr anderer Perspektive. Aber da war die Hochzeit...

Ich muss da nochmal hin!
 
Bom día,
unser vorletzter Ausflug führte uns an den Südwestzipfel Europas, nach Sagres. Hier befindet sich einer der stärksten Leuchttürme des Kontinents, dessen Licht aus etwa 60km Entfernung zu sehen ist.

Der Atlantik kocht auch im Sommer mit Gewalt an die etwa 60m hohen Klippen.

#98
20170719-_IGP4588.jpg



Blick nach Norden

#99
20170719-_IGP4591.jpg



und nach oben

#100
20170719-_IGP4592.jpg



#101
20170719-_IGP4597.jpg


Alle Bilder mit K5II, DA*50-135 und Polfilter.

Klick macht groß :)
 
#99, wo ist der Leuchtturm?

Gruß Andreas
 
#99, wo ist der Leuchtturm?
Hier:

#102
20170719-_IGP4599.jpg



Über die Ausrüstung in diesem Vehikel haben wir herzlich gelacht

#103
20170719-_IGP4601.jpg



#104
20170719-_IGP4602.jpg



Diesmal waren wir früh genug dran...

#105
20170719-_IGP4609.jpg


Wie immer - über Kommentare und Anregungen freue ich mich :)
Klick macht groß.
 
Leuchtturm gerade und in schönem Licht, was will man mehr?

Gruß Andreas
 
Hallo Fritzi,

ich habe es geschafft mich mal an den PC zu setzen - mal sehen wie lange ich durchhalte?

(Fast) der ganze letzte Block leidet für meinen Geschmack etwas unter der langen Brennweite. Bei der #102 relativiert sich das durch das übernächste Foto. Bei der #103 hätte ich vielleicht noch etwas rangezoomt? In #104, obwohl mein Favorit, fehlen mir 5 mm weniger Brennweite: oben ziemlich knapp, rechts die Mauerecke hätte noch drauf sein dürfen, und links etwas mehr Luft für einen Eckenläufer. Die #105 ist mir viel zu eng, ich vermute wegen der Personen die Du sonst im Bild gehabt hättest? Aber das hast Du vermutlich auch mit Polfilter gemacht, oder woher kommen die dunklen Ecken?
 
#98 + #101 sind zwar beeindruckende Dokumentationen, aber als Bild finde ich die jetzt nicht so schön.
Zum Flattermann sag ich mal nix, nur auf dem Grill mein Metier.
#99 finde ich schön. Würde mir aber noch besser gefallen, wenn unten die Steine nicht im Bild wären, dafür lieber oben etwas mehr.
 
Die Agaven wie in #89 haben mich auch auf Teneriffa fasziniert, hätte ich gerne fotografiert, aber ging nicht so recht mit der eingeschränkten Beweglichkeit. Trotz der Faszination für diese Pflanze finde ich den Bildaufbau nicht ganz gelungen: abgesehen von der mittigen Ausrichtung und der Äste stößt der Strand an den Stamm und rechts sind die Blätter angeschnitten.
Die Küste in #90 ist dafür ein Knaller! In der EBV würde ich den schattigen Vordergrund noch etwas aufhellen, und die Orange- und Rottöne durch Erhöhung der Sättigung und Verringerung der Luminanz noch etwas stärker herauszuarbeiten - aber das ist echt nur mein Geschmack.
#91 finde ich eine gute Idee, den Rahmen für die Küste mit dem Vordergrund zu bilden, mir aber ist der etwas zu dominant im Bildanteil. Ein Schritt näher hätte die Lücke größer gemacht. Gefällt mir trotzdem.
#92 fällt für mich gegenüber dem vorletzten Bild etwas ab, der VG weckt jetzt nicht so mein Interesse.
Um die #93 zum Hingucker werden zu lassen, müssten für meinen Geschmack die Farben so richtig knallen - so wirkt es auf mich etwas langweilig.
 
Schöne Bilder hast du da wieder gezeigt. #98, #99 und #101 wären sicher noch eindrucksvoller, wenn du sie in Meereshöhe aufgenommen hättest.
 
Hier befindet sich einer der stärksten Leuchttürme des Kontinents, dessen Licht aus etwa 60km Entfernung zu sehen ist.
Ui, bei Wiki schreiben sie sogar 90km, die Klippen sind da ziemlich hoch, rund 600 m? Denn der eigentliche Leuchtturm ist eher klein. Sehr imposante Gegend.

Gruss Chris
 
wären sicher noch eindrucksvoller, wenn du sie in Meereshöhe aufgenommen hättest.

Aber für eine Ausbildung zum Klippenspringer war in dem Kurzurlaub wahrscheinlich keine Zeit :D.

Gruß Andreas
 
Sie muss ja nicht gleich springen, ein Schlauchboot hätte es auch getan.
 
Irgendwo gibt es ja auch Sandstrand, muss sie halt etwas rudern
 
Moin zusammen,
danke für Eure vielen Kommentare :)
(Fast) der ganze letzte Block leidet für meinen Geschmack etwas unter der langen Brennweite.
Ich hatte das großartige 50-135er drauf und mochte nicht wechseln in dem Wind.

Die #105 ist mir viel zu eng, ich vermute wegen der Personen die Du sonst im Bild gehabt hättest?
Genau, es war brechend voll.

Zum Flattermann sag ich mal nix, nur auf dem Grill mein Metier.
Möwe? Schmecken die?
Groß genug wären sie ja, aber ich weiß nicht - in Portugal esse ich lieber Meeresgetier.

die Klippen sind da ziemlich hoch, rund 600 m?
60, reicht auch.

Irgendwo gibt es ja auch Sandstrand, muss sie halt etwas rudern
Stimmt, ist sogar gar nicht so weit weg. Aber bei dem Seegang wäre das nichts geworden.

Jetzt geht's hier mal weiter auf der nächsten Landzunge, auf der sich der Legende nach die Seefahrerschule Heinrichs des Seefahrers befunden haben soll. Nichts genaues weiß man nicht, klar ist nur, dass die Westalgarve ein idealer Ort war um fernab der Argusaugen diverser Päpste und Bischöfe Studien in Navigation und dergleichen zu betreiben. Die letztlich gemeinsam mit der Entwicklung der Karavelle die Entdeckungsfahrten erst ermöglicht haben.

Ganz ohne Kirche ging es aber offenbar doch nicht ;)

#106
20170719-_IGP4610.jpg



Blick zum Cabo de Sao Vicente mit dem Leuchtturm

#107
20170719-_IGP4612.jpg



#108
20170719-_IGP4613.jpg



#109
20170719-_IGP4615.jpg



Karibische Farben

#110
20170719-_IGP4619.jpg



Klick macht groß :)
 
Moin Fritzi.
Deine Bilder vermitteln einen wunderbar warmen und hellen Sommer, kann man jetzt gut gebrauchen bei dem usseligen Wetter.
Schöne Bilder auch von den diversen Sehenswürdigkeiten, die Du sehenswert abgebildet hast :daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie:.

Viele Grüße

Christiane.

 
Karibische Farben
... oder Costa Smeralda, Sardinien

Der maurische Einfluss ist gut erkennbar. Das Blau von Himmel und Meer paßt wunderbar zu den weißen Gebäuden, macht so leicht und sommerlich frisch. Dass ihr dort wieder hingefahren seid und es sicherlich nicht das letzte Mal war, kann ich gut verstehen.

Ganz ohne Kirche ging es aber offenbar doch nicht ;)

Das war die Tarnung ;)

Gruß Chris
 
Moin,
das wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir dort waren, das stimmt. Es gibt noch viel zu entdecken, und man schafft ja immer nicht so viel, wenn man zwischendurch noch chillen will ;)

Weiter geht's mit einem anderen Blick auf die benachbarte Landzunge

#111
20170719-_IGP4620.jpg



Die Vegetation ist hier sehr karg, es ist sehr trocken und immer windig

#112
20170719-_IGP4625.jpg



Auf einmal flatterte was herum am Boden - ein Schwalbenschwanz, der sich nur ganz kurz niederließ. Mehr als dieses eine Bild war nicht drin

#113
20170719-_IGP4628.jpg



Die hingegen scheinen überall zu gedeihen

#114
20170719-_IGP4630.jpg


Alle Bilder mit K5II, DA*50-135 und Polfilter.

Klick macht groß :)
 
Zurück
Oben