CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Göttinger Wald

#46 gefällt mir am besten, ich mag solche Waldstücke im Frühling.
Die Doppelbelichtung ist mal wieder nicht mein Ding, mit dieser Technik werde ich vermutlich in diesem Leben nicht mehr warm . ;)

Gruss, Robi
 
Moin Robi,
danke für Deine Anmerkungen :)
ich mag solche Waldstücke im Frühling.
Ich auch! Allerdings finde ich es immer gar nicht so einfach, diese Empfindung ins Bild zu bekommen.

Die Doppelbelichtung ist mal wieder nicht mein Ding, mit dieser Technik werde ich vermutlich in diesem Leben nicht mehr warm . ;)
Macht ja nichts. Ich experimentiere immer gerne damit herum. Manchmal gefallen mir die Ergebnisse, oft auch nicht.

Weiter geht's am kleinen Teich unterhalb der Quelle. Dieser Bereich ist im 19. Jahrhundert "landschaftsgestalterisch geformt" worden: Die Quelle in Kalkstein gefasst, der Teich angelegt, eine Ruhebank aufgestellt worden. Der Teich ist ein Refugium für alle möglichen Amphibien und spiegelt darüberhinaus den umliegenden Wald.


#48
_IGP0076_DxO.jpg


Aufnahme mit Polfilter



#49
_IGP0077_DxO.jpg


Aufnahme mit Pol- und Grauverlaufsfilter. Hier gibt es das Making-Of.



Molche

#50
_IGP0078_DxO.jpg


Aufnahme mit Polfilter



Oberhalb der gefassten Quelle steht dieser Baumstamm

#51
_IGP0083_DxO.jpg




Bachlauf zwischen Quelle und Teich - mehr ein Rinnsal momentan, aber es ist Regen angesagt.

#52
_IGP0088_DxO.jpg




Wie immer macht Klick groß :)
 
Dann liefen mir die Vögel vor die Linse, ein letztes Bild habe ich aber noch:

#53
_IGP0143_DxO.jpg


Bachbett unterhalb des Teichs, das bei hohem Wasserstand dann auch mal Wasser führt. Wenn es so weiter regnet, könnte das in ein paar Wochen der Fall sein. Der Name "Seckborn" deutet darauf hin, dass der Großteil des Quellwassers irgendwo im Bereich des Teichs versickert und erst viel weiter unten in die Lutter fließt, die ihrerseits nördlich von Göttingen in die Leine fließt.

Klick :)
 
Moin zusammen,
heute Nachmittag unternahm ich einen langen Spaziergang ohne Fotorucksack, um mal längerfristig dem magnetischen Sofa zu entkommen.
Ohne Fotorucksack heißt aber natürlich nicht, dass ich ohne Bilder nach Hause gekommen bin... Wozu hat man schließlich ein Schlaufon?

Alle Bilder mit iPhone6, bearbeitet und verkleinert mit DxO PhotoLab3


Ruprechtsweg stetig bergan im leichten Regen

IMG_3979_DxO.jpg




Dann kam plötzlich die Sonne wieder raus und illuminierte den blühenden Bärlauch

IMG_3980_DxO.jpg




Die hier leuchteten durch den Wald - weiß jemand, was das ist?

IMG_3981_DxO.jpg




Verbleibt unklar - Fundstück auf dem Kerstlingeröder Feld

IMG_3985_DxO.jpg




Abendlicht am Waldrand

IMG_3992_DxO.jpg




Ein Überbleibsel

IMG_3996_DxO.jpg



Klick macht groß :)
 
Moin Echidna,
Danke für den Tip :) Ich habe eine ähnliche App, die mir schon oft gute Dienste geleistet hat. Allerdings setzt das immer ein Netzwerk voraus - und das gibt es da oben nicht.
Meine App hält das für eine Kriechende Gämswurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier findet Ihr mehr Informationen zu dieser Pflanze - der ich tatsächlich gestern das erste Mal bewusst begegnet bin.
 
Moin zusammen,
vorhin war ich wieder mit Fotorucksack und großem Besteck im Wald. Weit gekommen bin ich natürlich nicht dabei, aber ein paar Eindrücke habe ich mitgebracht:


Von der Abendsonne illuminierter Frühlingswald - gibt es was schöneres?

#54
_IGP0199_DxO.jpg



#55
_IGP0202_DxO.jpg




Schöne Waldwege vielleicht?

#56
_IGP0203_DxO.jpg




Oder die Kombination aus beiden?

#57
_IGP0221_DxO.jpg



Klick :)
 
Schön! #56 gefällt mir ausnehmend gut! Die anderen gefallen mir auch, besonders wegen der Farben. Mich stören nur die Lichtpunkte oder wie man die Dinger nennt.
 
Hallo Fritzi,

mir gefallen die Lichtstimmungen auch sehr gut

Ich vermute der Flare stammt vom dem Objektiv mit dem Kratzer auf der Linse oder liege ich da ganz falsch?

Viele Grüße

Ludwig
 
Moin zusammen,
Danke für Eure Anmerkungen :)
Ich vermute der Flare stammt vom dem Objektiv mit dem Kratzer auf der Linse oder liege ich da ganz falsch?
Nee, da liegst Du goldrichtig.
 
@La Douce
Schöne farbliche und stimmungsvolle Waldaufnahmen.

Den Fleck mal versucht EBV mäßig weg zu stempeln?
 
Moin zusammen,
Schöne farbliche und stimmungsvolle Waldaufnahmen.
Danke :)


Den Fleck mal versucht EBV mäßig weg zu stempeln?
Nein, das habe ich noch nicht versucht. Ich befürchte aber, dass das mit meinen Fähigkeiten auch nicht so hinzubekommen ist, dass das hinterher gut aussieht.
Dieser Flare ist ein Alleinstellungsmerkmal von dieser Linse, die diesen mikroskopisch kleinen Kratzer auf der Frontlinse hat. Im Gegenlicht wird er sichtbar.

Mein Ziel gestern Abend war der Drache.


Wir nähern uns langsam und mit langer Brennweite, die ersten zwei mit DA*200mm

#58
_IGP0218_DxO.jpg



#59
_IGP0220_DxO.jpg




Jetzt das andere Sternchen - 50-135mm, Polfilter

#60
_IGP0233_DxO.jpg




Und jetzt das 20-40mm Ltd., auch mit Polfilter

#61
_IGP0235_DxO.jpg




Einmal auf die andere Seite

#62
_IGP0236_DxO.jpg



Klick macht groß, über Kommentare freue ich mich :)
 
Hallo Fritzi,

mir gefallen sowohl Motiv und Aufnahmen sehr gut.
Der Polfilter erzeugt ein frisches sattes Grün.
Mein Favorit wäre #61.

Gruss, Robi
 
Auch mein Favorit ist #61.. sehr schön und auch etwas geheimnisvoll.
 
Ja, die #61!

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben