So, die Zeit ist um. Bei so vielen schönen Beiträgen lacht natürlich das Herz des Gotik-Freundes! Doch nun der Reihe nach:
La Douce:
1. Das Motiv ist verlockend, Modell mit unscharfem Original im Hintergrund, nur kann mich vor allem die Bildaufteilung nicht so recht begeistern.
2. ein wunderschönes gotisches Gewölbe im Kreuzgang, schön durch den Lichteinfall hervorgehoben.
3. Das Ulmer Münster ist natürlich ein Klassiker mit seinem feinaufgelösten spätgotischen Gewölbe hoch droben. Der Lichteinfall verleiht der Aufnahme eine schöne Stimmung, aber auch hier finde ich den Bildschnitt nicht ideal. Ein Schwenk mehr nach links und ich würde die halb im Raum schwebende Figur rechts nicht vermissen, aber mehr vom Kirchenschiff hinten wäre ein Gewinn.
robi:
1. St. Nikolaus ist trotz des fahlen Lichtes schön hervorgehoben, die herbstlichen Blätter am rechten Rand verleihen dem ganzen Tiefe und Rahmen.
2. Das Bild vermittelt etwas von der Strenge, welche die Gotik auch haben kann. Wenn man meckern möchte, könnte man sagen, daß das Portal nicht ganz mittig ist. Dennoch gefällt es mir.
3. Dieser stimmungsvolle Blick in das beleuchtete Gewölbe gefällt mir von Deinen am besten, selbst wenn auch hier die Symmetrie nicht ganz perfekt ist. Die Lichtsituation mit dem starken Kontrast ist natürlich eine Herausforderung, die aber – finde ich – gut gelöst ist.
gerwuppi:
1. Gut, daß Du das schöne Bauwerk 2006 gerade noch abgelichtet hast, ehe der rechte Teil dann einstürzte… J Ich habe selbst Schwierigkeiten, mit Weitwinkel und Gebäuden auf engem Raum umzugehen, aber hier finde ich, daß der Eindruck durch die stürzenden Linien wirklich leidet.
2 Diese Ansicht gefällt mir hingegen ausnehmend gut. Der Blick durch das Geäst über den Fluß hinweg verleiht Tiefe, welche die edle Nüchternheit dieses klösterlichen Baus (daher wohl bloß ein bescheidener Dachreiter) betont. Vielleicht hätte man rechts etwas beschneiden können.
3. Auch wenn hier natürlich ein gotisches Kreuzrippengewölbe zu sehen ist, dominiert doch m. M. die verspielt barocke Orgel das Bild.
matt78:
1. Hier wurde meines Erachtens zu viel perspektivisch korrigiert, sodaß der Eindruck entsteht, das Gewölbe könnte oben nach außen bersten. Ich kritisiere hier allerdings etwas, was ich selber wohl auch nicht so gut im Griff hätte…
2. Nun, die typischen gotischen Architekturelemente haben natürlich mit der Bauweise in Stein zu tun, haben sich so zu sagen aus der Steinbauweise herausgebildet, aber die Fensterformen hier sind zweifellos gotisch. Auch wenn bei mehreren der Bilder Leute durch die Kirchen laufen, hier lenken sie mich mehr ab als bei anderen.
3. Das Miniaturbild zeigt eine hübsche alte Gasse, aber die Gotik ist dabei nicht wirklich in Szene gesetzt.
Floetenspieler:
1. Bei dieser Aufnahme geht mein Herz auf! Ich finde den Winkel der Asymmetrie perfekt dem Motiv (Kanzel im gotischen Hauptschiff) angemessen. (Vielleicht ist auch hier perspektivisch etwas überkorrigiert, aber es stört mich nicht. Ich kenne diese Kathedrale nicht, und kann daher nicht sagen, ob das Überstrahlen der Lichter in der Vierung den wahren Eindruck vielleicht verfälscht (vermutlich waren früher dunklere Fenster dort), aber das ist für mich Gotik, wie ich sie liebe, und sehr ausdrucksstark in Szene gesetzt!
2. Ein Wasserspeier aufmerksam herausgepickt. Schade, daß man die kaum jemals in Funktion erblickt.
3. Ein ansprechendes Netzgewölbe, aber mich spricht das Bild insgesamt dennoch nicht so sehr an. Irgendwie lenkt mich vermutlich zu viel ab.
rasand:
1. Auch hier eine klassische Aufnahme aus einem gotischen Kreuzgang, durch den Lichteinfall sehr eindrucksvoll betont. Gefällt mir sehr gut!
2. Hier sind die bedeutendsten gotischen Stilelemente schön hervorgehoben. Der Zug nach vorne ist ähnlich spürbar wie in der Kathedrale in S'Hertogenbosch, allerdings der Zug nach oben etwas weniger. Bedauerlich, daß gerade ein Gerüst im Raum stand, aber das hat man natürlich nicht im Griff. Hier finde ich die Perspektive perfekt korrigiert.
3. Das Bild spricht mich – zumindest bei diesem Thema – gar nicht an, weil die Betonung doch merklich auf dem künstlerisch wenig bedeutsamen und eben nicht gotischen Kerzenständer liegt.
Bilder wie Dein Rosettenfenster vom Veitsdom in Deinem eigenen
Thread hätte ich mir hier noch mehr gewünscht!
blende8:
Hier versucht wohl jemand, mich mit meiner geliebten englischen Gotik für sich einzunehmen…
1. Canterbury: In der Tat für mich eine der beeindruckendsten gotischen Kathedralen. Mehrfach ineinander aufgeteilte Glasfenster, zierliches Maßwerk, und dennoch kommt auch irgendwie das Majestätische zum Ausdruck, das in diesem Stil doch nie so protzig daherkommt, wie in späteren Stilepochen. Vermutlich hätte man ein klein wenig mehr perspektivisch korrigieren können, aber das ist ja auch wirklich ein mittelalterlicher Wolkenkratzer!
2. Ist das Salisbury? Auch hier ist der gotische Lichteindruck sehr schön zu sehen; nach oben zu wird es immer lichtdurchfluteter. Auch gefällt mir der Standpunkt gut, bei dem die Schattenseite weniger zu sehen ist als die gegenüberliegende. Man hätte vielleicht sogar noch etwas mehr nach links gehen können, um diesen Effekt zu verstärken. Insgesamt aber ein Kandidat für’s Treppchen.
3. Cambridge University: Hier wird deutlich, daß die Gotik zwar aus der sakralen Kunst herausgewachsen ist, aber eben auch bei Profanbauten sehr passend zur Anwendung kam. Die Gruppe von Studenten (?) im Vordergrund harmoniert sehr gut mit dem Ensemble, und nimmt ihm etwas von seiner Strenge.
Mondfaengerin:
Heiligenblut: Erinnerungen an meinen letzten Schulschikurs vor fast 30 Jahren werden wach!
1. die Aufnahme ist ausgesprochen stimmungsvoll, der Schnitt fast perfekt (etwas mehr nach rechts gedreht, und der Weg im Vordergrund hätte noch betonter zur Kirche hinaufgeführt. Auch stört mich eine - in dieser Vergrößerung zwar nicht so auffällige - violette Kontrastkante (chromatische Aberration heißt das wohl, kann man aber in der EBV korrigieren) am Horizont. Die Kirche kommt jedenfalls in ihrer gotischen Spitzigkeit deutlich zur Geltung.
2. selbe Kirche, gänzlich veränderter Eindruck! Die spitze Gotik schön in die Bergwelt gestellt, die Herbsttöne unterstreichen dabei die Ränder des Mauerwerks. Gefällt mich auch gut.
3. Das beeindruckende Sakramentshäuschen finde ich jetzt nicht so gut in Szene gesetzt, weil die eher unglücklich abgeschnittene Hochaltarretabel und der Vordergrund das Gesamtbild zu unruhig werden lassen. Vermutlich hättest Du aber in den Altarraum nicht hineingehen dürfen, wo man die angemessene Perspektive erhalten hätte.
So, nun gilt es einen Gewinner festzulegen, was wieder einmal gar nicht so einfach ist. Zwischen erstem und zweiten Platz habe ich gezögert, und auch, welche Aufnahme nun den dritten Platz bekommen soll.
1. Platz: 1. Bild von Floetenspieler
2. Platz: 2. Bild von blende8
3. Platz 1. Bild von rasand
Allen vielen Dank für die Beteiligung, ich wurde reichlich mit Gotischem beschenkt und sage nun vor allem herzliche Gratulation an Christiane! Bitte gib uns ein neues Thema.