Vielen Dank an die Teilnehmer für die eingereichten Beiträge, es wird nicht leicht, einen Sieger zu küren. Aber der Reihe nach.
Rasand
AS01: Ein Bild wie aus einem Märchenbuch, schroffe Felsen, eine Brücke die den verbindenden Charakter des Bauwerks gut darstellt, die Personen auf der Brücke dürfen nicht fehlen. Die insgesamt trübe Stimmung des Bildes passt gut zum Motiv.
AS02: Das Foto lebt von der gelben Farbe des Bootes die sich in den Pollern wiederholt. Die Brücke, stark angeschnitten, bildet eigentlich nur den Rahmen zum Bild, aber ohne die Brücke wäre es langweilig. Eine interessante Perspektive.
AS03: Die Glienicker Brücke im Abendrot, zwei Fahrzeuge entfernen sich über die Brücke, ein Passant schaut ihnen nach; da kann man viel hineininterpretieren. Oder man erfreut sich einfach an dem gelungenen Bildaufbau und dem schönen Licht.
jessy1
Bild 1: Das Bild strahlt eine große Ruhe aus, zugleich macht die gewählte Perspektive neugierig, was den Betrachter am Ende der Brücke erwartet. Interessant auch der der Schattenwurf des Geländers.
Bild 2: Sehr geheimnisvoll, fast schon mystisch. Die Brücke windet sich über den Fluss und verschwindet im Nebel. Einerseits lädt die Brücke zum Betreten ein, andererseits führt sie ins Ungewisse. Die große graue Fläche in der oberen Bildhälfte würde man normalerweise vermeiden, hier verstärkt sie die Bildwirkung, der blühende Busch im Vordergrund setzt einen aufmunternden Kontrapunkt.
Balou
Die Idee, die imposante Brücke über den Tejo vom Schiff aus zu fotografieren, ist spannend. Leider sind die Uferbereiche nicht sehr attraktiv, teilweise recht dunkel mit teilweise abgesoffenen Tiefen. Der Himmel ist angenehm strukturiert mit feinen Farbnuancen. Ein Vordergrund könnte dem Bild mehr Tiefe verleihen, die Heckwelle des Schiffes reicht dafür nicht aus, so wirkt das Bild insgesamt leider recht flach.
graf_d
Bild 1: Ein eindrucksvolles Bauwerk inmitten einer imposanten Kulisse in Szene gesetzt, der Fluss mit dem Uferbereich lockert die strenge Geometrie der Gebäude auf. Eigentlich alles richtig gemacht, dennoch wirkt das Bild auf mich eigenartig steril.
Bild 2: Hier passt alles, Details einer Brücke sehr gekonnt ins Bild gesetzt, prima Bildaufbau, wirkt wuchtig und filigran zugleich.
Bild 3: Entspricht meinem Wunsch, auch Brücken im übertragenden Sinn zu sehen. Man erkennt auch, dass es sich um eine Fähre handelt, zur Verdeutlichung der Brückeneigenschaft würde ich mir noch Start oder Ziel der Fähre mit im Bild wünschen.
Floetenspieler
Bild 1: Ein winziges Brückchen in luftiger Höhe, zumindest vermittelt die gewählte Perspektive diesen Eindruck. Schwarz/Weiß war die richtige Entscheidung für dieses Motiv, die Strukturen der Felsen und der Brücke kommen sehr schön zur Geltung.
Bild 2: Das Bild lebt von dem tollen Lichteinfall auf die Blätter der Bäume. Von der Brücke sieht man kaum mehr als das Geländer. Aber das Geländer gibt dem Blick Halt.
Bild 3: Die malerische Brücke gefällt mir gut, die Farben im Bild wirken sehr harmonisch. Leider ist die Brücke am rechten Bildrand etwas abrupt abgeschnitten.
robi
Bild 1: Details einer Brücke bilden den Rahmen für zwei imposante Hochhäuser. Ein nahezu perfekter Bildaufbau mit Elementen aus Symmetrie und strahlenförmiger Perspektive, dabei ist die Person mit der roten Jacke ein wichtiger Orientierungspunkt fürs Auge.
Bild 2: Toll eingefangen, die Brücke und ihr Spiegelbild im Fluss. Dabei ist mir die Person auf der Brücke zuerst im Spiegel aufgefallen. Die Palmen bieten einen wunderschönen Rahmen. Da werden Sehnsüchte geweckt.
Bild 3: Diesem Bild gebührt ein Sonderpreis für die originellste Bildidee.
blende8
Bild 1: Wild und urwüchsig präsentiert sich die schottische Brücke. Der oben etwas knappe Bildschnitt verdeutlicht die Brücke als Hauptakteur des Bildes, das kalt wirkende blaue Wasser lenkt den Blick durch den Bogen.
Bild 2: Vorsicht, ich bin nicht schwindelfrei, das Bild darf ich mir nicht zu lange anschauen. Man fragt sich, wo der Fotograf während der Aufnahme schwebte. Etwas mehr grünes Laub würde dem tollen Motiv gut zu Gesicht stehen.
Bild 3. Budapest mag ich sehr aber dachte bisher, die Kettenbrücke sei schon totfotografiert. Aber so habe ich sie aber noch nicht gesehen. Aus den Hügeln kommend überspannt sie die nächtliche Donau und weist den Weg zur St. Stephans Basilika. Toller Bildaufbau, sehr schöne Farben.
Fritzi
Fritzi#1: Diese Interpretation des Themas Brücken gefällt mir gut. Die vielen Spiegelungen im Bild verwirren etwas und erzeugen so Spannung. Die chinesischen Schriftzeichen auf der Brücke geben dem Ganzen einen exotischen Touch.
Fritzi#2: Brücke? Ach ja, der schmale blaue Bogen, der das Bild überspannt, die Köhlbrandbrücke. Sie weist den Weg zu zwei ebenfalls blauen Kränen? Eine recht minimalistische Umsetzung des Themas, sehr stimmungsvoll. Gefällt mir gut.
Frizi#3: Die Brücke kennen wir ja schon, hier mit geschlossener Blende im harten Gegenlicht fotografiert. Der Sonnenstern bildet einen Blickfang, die Bäume im Vordergrund vermitteln Tiefe. Interessant auch der Schatten der Brücke im beleuchteten Wasser.
Strauch
Strauch_1: Eine skandinavische Winterlandschaft in zarten Pastelltönen. Trotz einiger weniger warmer Sonnenstrahlen, die die Szenerie erleuchten, lässt einen das Bild leicht frösteln. Dazu eine Brücke, die sich wie selbstverständlich in das Bild einfügt. Sehr einfühlsam in Szene gesetzt, tolle Wirkung.
Mondfaengerin
Bild 01: Wie viele Brücken sind eigentlich auf dem Bild zu sehen, sind es wirklich nur vier? Zur Aufnahme stand die Fotografin vermutlich auf Brücke Nr. 5. Durch einen gelungenen Bildaufbau wird die Brückenbaukunst in Szene gesetzt.
Bild 02: Eine symbolische Brücke schön ins Bild gesetzt, möge sie lange halten.
Bild03: Eine schöne Impression aus der Altstadt von Kufstein mit zwei herrlichen Brücken. Macht Lust auf einen Besuch der Stadt.
oemmes
Bild 1: Die Brücke mag unspektakulär sein, das Bild ist es nicht. Der Blick des Betrachters fällt von hellen, untergehenden Sonne auf die Rohrkolben im Vordergrund, die von ihr beleuchtet werden. Dabei kreuzt er die Brücke, die sich in sanfter Unschärfe aufzulösen scheint. Sehr ausgewogen sind die Braun- und Blautöne. Das Licht der Sonne ist etwas ausgefressen, was hier aber nicht stört, störend ist nur der unübersehbare Sensorfleck auf dem Bild.
So, jetzt habe ich die Qual der Wahl, auf meiner Liste habe ich mehr als drei Kandidaten für´s Treppchen. Ich habe einfach mal meinen Bauch entscheiden lassen:
Bronze geht an rasand für AS03
Silber an jessy1 für Bild 2
Die Goldmedaille geht an Strauch für strauch_1
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.
Ludwig, jetzt ist es an dir, uns eine neue Herausforderung zu stellen.