CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mein Bild von heute... l Sammelthread

Ein Wunderbild, gefällt mir sehr :daumenhoch_smilie:.
Ich könnte mir eine Bearbeitung mit Spezialfiltern gut vorstellen.

Viele Grüße
Christiane.
 
Ich würde es (auch) mit einer sw-Konvertierung versuchen, vielleicht zusätzlich mit Kontrastverstärkung.
 
Ein Bild von mir in düsteren Zeiten
Grüße Piet
 

Anhänge

  • 20210628-P1064146.jpg
    EXIF
    20210628-P1064146.jpg
    165.6 KB · Aufrufe: 11
Hallo Piet, das ist ein recht mystisches Bild. Die Spinne ist sehr gut platziert im Bild.
Ich glaube, das Bild wirkt noch besser, wenn es um 90° im Uhrzeigersinn gedreht wird.

Grüße
Andreas
 
Danke Christiane und den anderen für die Tipps. Habe mal ein bisschen was versucht ! ;-)
viele Grüße
 

Anhänge

  • Thekla in SW (1 von 1).jpg
    EXIF
    Thekla in SW (1 von 1).jpg
    110.6 KB · Aufrufe: 10
Zunächst mal willkommen hier in unserer community Piet.
Interessante Aufnahme.
Eine Drehung von 90° im Uhrzeigersinn wie Andreas schon anmerkte wäre def. ein Gewinn .

Gruss, Robi
 
Sehr beeindruckend, toller Bildaufbau.
 
Die Aufnahme entstand heute Morgen vom Balkon des Hotels. Die sonnenbeschienene Flanke des Matterhorns und das noch im Schatten liegende Dorf haben auch mich fasziniert.

Gruss Robi
 
Die "Duftende Winterhortensie" fängt langsam an zu blühen.

_small_IMGP7061_1_DxO.JPG


Zu dieser Aufnahme habe ich eine Frage: wie kann ich den Hof um die Blüte vermeiden?
_small_IMGP7063_1_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Da gibt es zwei Möglichkeiten. Bei der Aufnahme die Beleuchtung so steuern, dass der Hintergrund gleichmässig ausgeleuchtet ist. Das kann z.B. so passieren, dass ein Monitor oder ein Fernsehapparat mit einem weissen Schirm dahinter steht. Oder in der Nachbearbeitung. Dabei muss man allerdings mit einer Freistellung arbeiten - in diesem Fall müsste die allerdings nicht ganz exakt sein, sofern man die gleich an die Blüte anliegende Farbe als Hintergrund verwendet. Oder man macht dies ganz genau und transportiert dann die Blüte auf eine neue Ebene und setzt dort eine neue Farbe vorher ein. Eine andere Möglichkeit ist, nach dem Transport auf eine neue Ebene das ursprüngliche Bild ganz weichzuzeichnen und die Blüte dann von der neuen Ebene wieder zurückzutransferieren. Klingt kompliziert, ist es aber bis auf die Freistellung nicht. Besser ist freilich schon vor der Aufnahme die Beleuchtung zu steuern, aber das klingt wieder einfacher, als es wirklich ist.

Mir gefällt das Bild aber durchaus, wie es jetzt ist, mich stört die Aura nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört die Aura auch nicht.
Bei der Aufnahme muss etwas hinter der Blüte gewesen sein, was diese Aura verursacht hat. Um solche ungewollten Effekte zu vermeiden, würde ich versuchen, bei der Aufnahme einen matten, künstlichen Hintergrund einzufügen. Das kann ein Blatt Tonzeichenpapier sein, ggf. von einem Helferlein gehalten. Gerade bei Blüten-Nahaufnahmen kann das funktionieren. Wenn kein monochromer Hintergrund gewollt ist, hilft, den Aufnahmestandort zu variieren und bei aller Begeisterung für das (Haupt-)Motiv den Hintergrund penibel zu kontrollieren.

Grüße
Andreas
 
Wir hatten mal wieder Nebel. Der "Rheinhessengucker" sieht auch nicht viel vom "Ländle".

ci_A7304022.jpg
  • SONY - ILCE-7M3
  • SAMYANG AF 35mm F1.8
  • 35.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/40 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 100


Grüße
Andreas
 
Hallo Heinz.
Dank für Deine Beschäftigung mit meinem Bild (auch Dank an Andreas!).
Deine Vorschläge sind für mich leider nicht umsetzbar, zum Einen, weil die Beleuchtung gegeben war (Sonne + heller Himmel), zum Anderen, weil ich die von Dir angesprochenen Bearbeitungen so garnicht beherrsche und ich auch eher meine Bilder ohne großen Aufwand an Technik bearbeiten möchte.
Andreas' Vorschlag mit dem Papier im Hintergrund sagt mir da schon eher zu.
Vielleicht ergibt sich noch einmal eine ähnliche Aufnahmesituation, dann werde ich mal Herumprobieren.
Ansonsten stört mich die Aura auch nicht, ich wollte aber gerne einmal etwas darüber erfahren.

Viele Grüße
Christiane.
 
Zu dieser Aufnahme habe ich eine Frage: wie kann ich den Hof um die Blüte vermeiden?

Viele Grüße
Christiane.
Ist die Blüte im original-Bild scharf?, weil ich weiß nicht ob der Fokus hier richtig sitzt. Im ersten Bild sieht man deutlich die Schärfeebene, diese fehlt mir im zweiten Bild. Das könnte ja eine Ursache für die Artefaktbildung am Rand der Blüte sein. Der helle Schein ( Bokeh-Blur ) dahinter entsteht ja durch die Blendenöffnung des Objektivs und einfallendes Licht, kann ja zur Bildgestaltung genutzt werden. Da gibt es ja auch Objektive die ganze Seifenblasen im Hintergrund entstehen lassen.
 
Zurück
Oben