CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nordspanien und Portugal

Aber in Australien verstehe ich dortigen Bewohner, auch wenn der "strine" genannte Dialekt anfangs gewöhnungsbedürftig ist. :)
Der ist so gewöhnungsbedürftig, dass ein junger amerikanischer Kollege, der neu ins Orchester kam, unsere Cellistin aus down under nicht verstand und immer nur sagte: "Ick sprecke kein Deutsch", woraufhin die Antwort kam: "It's English I'm talking" :D

In Portugal ist die Verständigung überhaupt kein Problem, es wird ein ganz ordentliches Englisch gesprochen, vielfach sogar Deutsch.
 
Der ist so gewöhnungsbedürftig, dass ein junger amerikanischer Kollege, der neu ins Orchester kam, unsere Cellistin aus down under nicht verstand und immer nur sagte: "Ick sprecke kein Deutsch", woraufhin die Antwort kam: "It's English I'm talking" :D

Muss jetzt nicht unbedingt an der australischen Kollegin gelegen haben. :)

Eine australische Vermieterin in einem B+B erzählte uns von ihrer Tochter, die in den USA in einem Imbiss oder Diner die Bestellung zum mitnehmen haben wollte - "to take away". Da man nicht verstand, was sie wollte, erklärte sie, sie wolle das Gericht zu Hause essen und erhielt die Antwort: "Ah - you mean: to go!" Englisch ist halt nicht immer Englisch.
 
Muss jetzt nicht unbedingt an der australischen Kollegin gelegen haben. :)
Nicht nur.
Das lag am Zusammentreffen von zwei Leuten, die unterschiedliche Arten "Englisch" als ihre Muttersprache angaben, was von unserem Echten Engländer aber ganz anders gesehen wurde...
 
Zwischendurch noch drei Bilder von gestern.
Dann könnt ihr problemlos weiterschnacken. ;)



alg13.jpg

#136



der Hund lief mir ins Bild und wollte das Stöckchen rechts fangen...
alg14.jpg

#137



alg15.jpg
#138

Gruss, Robi
 
Schöne Aufnahmen, die 135 finde ich genial.
 
Danke Matze,

was mich an der Aufnahme überrascht, dass die feinen Angelschnüre auf dem Bild sichtbar sind, das hätte ich nicht erwartet.

Gruss, Robi
 
Moin Robi,
sehr schön!
Die Nummer 138 ist ja ein Kracher (nicht nur die Welle ;) ), die gehört in groß an die Wand.
 
Danke Matze,

was mich an der Aufnahme überrascht, dass die feinen Angelschnüre auf dem Bild sichtbar sind, das hätte ich nicht erwartet.

Gruss, Robi

Ich denke dass sich das Licht in den Angelschnüren reflektiert und diese dann so auf die Weite noch sichtbar sind.

In Schweden hatte ich auch einen Angler fotografiert und mich später gewundert wie deutlich man die Schnur sieht, sie hat auch den Fokus beeinflusst. Der stand auf AI-Servo, also Nachführung, und der Fokus liegt leider nicht genau auf dem Angler, sondern 2-3m davor.

https://www.camera-info.de/attachments/comp_1img_8597-jpg.149797/
 
Mit Anglern kann ich gar nichts anfangen, das Bild gefällt mir aber trotzdem ;) #136 und #138 sind ganz super!
 
Die Nummer 138 ist ja ein Kracher (nicht nur die Welle ;) ), die gehört in groß an die Wand.
Danke Fritzi, aber meine Bilder fristen meistens ein trostloses Dasein als digitale Information auf einer "Western Digital Caviar black". :)

Mit Anglern kann ich gar nichts anfangen, das Bild gefällt mir aber trotzdem ;) #136 und #138 sind ganz super!
Auf #136 bin ich gespannt, wie das auf einem grösseren Monitor aussieht, auf dem Tablet lassen sich die Lichtverhältnisse nur schlecht beurteilen.

Danke allen für die Kommentare
Robi
 
Moin Robi,
Danke Fritzi, aber meine Bilder fristen meistens ein trostloses Dasein als digitale Information auf einer "Western Digital Caviar black". :)
Edel, edel, aber vielleicht ist es an der Zeit, das zu ändern?

Wandplatz habe ich selber viel zu wenig, aber es gibt ja Fotobücher, die man mal aufgeschlagen irgendwo drapieren kann...
 
Die 136 ist auch für mich das Highlight!
 
Toll :daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie:.
#137 der Hund, der sich so freut!

Viele Grüße

Christiane.
 
Zurück
Oben