CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Panoramen | Sammelthread

hat beides was. Ich würde allerdings das Erste etwas abdunkeln und das Zweite etwas aufhellen bzw. den Kontrast ändern.
 
Hallo Andreas,

das Motiv des Panoramabildes ist sehr schön. Beide ("HDR" und "normal") nebeneinander ist ene gute Idee gewesen. HDR-Aufnahmen wirken mich immer gemeinnisvoll. Beide Fotos sind schön. Man kann nicht sagen welches schöner oder besser ist, beide haben ihren eigen Reiz.

Dicki hat recht, das erste würde etwas dunkler und das zweite etwas heller noch besser zur Geltung kommen.

Viele Grüße
Sylvia
 
Hola Andreas

Ich frage mich, ob Dein tolles Bild HDR braucht.

Ich habe eine Variante aus dem Original erstellt, soll ich es hier zeigen?

Saludos
Marcel
 
Hallo Andreas,

zuerst einmal: Schönes Motiv!
Mir gefällt das "Normale" deutlich besser, es wirkt für mich so, wie ich mir einen solche Szene vorstelle, eben "natürlich".
Der Vordergrund im HDR ist für meine Begriffe viel zu hell, bei einem solchen Großsatdtpano brauche ich keine feine Farb- und Helligkeitsabstufung in den Bäumen. Auch die eigentliche Stärke eines HDR, die Durchzeichnung in den Lichtern, kommt nicht so gut rüber, die Lichter wirken für mich doch etwas überstrahlt. Einzig der dramatische Wolkenhimmel vermag mich zu überzeugen, aber das wiegt in meinen Augen die zuvor beschriebenen Nachteile nicht auf.
Aaaalso :): das normale ist klasse, das HDR ist ... ein HDR ;).

Gruß
Uwe aus GE
 
Ihr habt Recht mit der Kritik am HDR-Bild. Es hat mich auch nicht wirklich überzeugt. Das normale Bild müsste tatsächlich noch etwas optimiert werden, ich wusste nur nicht, an welchen Reglern ich drehen soll.
Marcel, Du darfst Hand anlegen und Deinen Vorschlag hier natürlich zeigen.
Ich probier auch nochmal.

Grüße
Andreas
 
Moin Andreas,

ist das HDR mit Photomatix entstanden? Das Bild zeigt nämlich eindrücklich den großen Haken dieses Programms: Es legt sich ein Schleier auf das Bild, es wirkt dadurch etwas "neblig"/"matschig"...

Bei soe "hellen" Umsetzungen wie Deiner fällt das aber noch deutlicher auf, als bei Nachtaufnahmen...

Ansonsten ist das HDR halt ziemlich "grunchy", kann man als Stilmittel sehen. Mir ganz persönlich ist es auch zu krass, zu sureal. Wobei das künstlerisch durchaus seine Berechtigung haben kann, viele stehen drauf ;)


VG Jan
 
Hola Andreas

Meine Bearbeitung hat folgendes erbracht...

Saludos
Marcel

pi_K5IM1994_m@rmor.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 43.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/13 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 800
 
Moin Marcel,

da wir aber ein rauschendes Fest gefeiert ;) (schon klar, lässt sich bei starkem Nacharbeiten eines auf Forengröße komprimierten jpegs nicht vermeiden)...

Grundsätzlich hast Du ja aus dem jpeg noch einiges rausgeholt, aber die Bäume im Vordergrund sehen ziemlich übel aus (auch farblich); was ist denn mit denen passiert?


Gruß, Jan
 
Hola Jan

Entrauschen geht nicht (mehr), da verlieren die Wolken das Meiste ihrer Strukturen.

Die Bäume im Vordergrund; Das sind Moskauerbäume, die sind so ;)

Hab noch eine andere Version...

Saludos
Marcel

pi_K5IM1994_m@rmor_1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 43.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/13 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 800
 
Jan, mein HDR ist mit Photomatix erstellt worden. Ja, oft werden die Ergebnisse mit diesem Programm etwas weich, was aber vielleicht generell am Verfahren "HDR" liegt.

Marcel, danke für Deine Mühe. Die Kontraste sind besser, aber mir sind dann die dunklen Stellen doch zu sehr aufgehellt.

Ich habe es auch nochmal mit dem normal belichteten Ausgangsbild probiert. In Moskau nutze ich nur den Laptop und Zoner Photostudio, wenn es kein HDR werden soll. Mein neues Resultat sieht so aus

neu
pi_K5IM1994_2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 43.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/13 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 800


zum Vergleich das Bild aus dem ersten Beitrag
pi_K5IM1994.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 43.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/13 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 800


Die Kontraste sind etwas verstärkt, alle anderen Optimierungsversuche haben keine wesentliche Verbesserung gebracht. Vielleicht geht mit Ebenen etwas, aber da habe ich zu wenig Erfahrung.

Das Bild habe ich durch das nicht gerade saubere Hotelfenster aufgenommen, die Hochhäuser sind fast 5 km Luftlinie entfernt, die Moskauer Luft ist meist nicht besonders sauber (und klar).

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

Ja, oft werden die Ergebnisse mit diesem Programm etwas weich, was aber vielleicht generell am Verfahren "HDR" liegt.

Klares "Jein" ;) Es geht mir nicht um weiche Ergebnisse sondern um diesen blassen Schleier/Film der auf den Bildern liegt. Das ist (leider) ein Photomatix-spezifisches Problem, das ich bislang nicht in den Griff bekommen und zu dem ichbisher auch noch keine entsprechenden Tipps gefunden habe.

Gruß Jan
 
ich hab mich auch mal versucht. Ich würde da gar nicht so stark rangehen:

original bearbeitet
pi_K5IM1994-2klein.jpg
hdr bearbeitet
tonemapped2-klein.jpg
oder darf es etwas mehr sein?
tonemapped2-grell.jpg
 
Danke Werner, ich glaube, das normale Bild wirkt doch am besten.

Grüße
Andreas
 
finde ich auch. Beim HDR sind die Lichte leider etwas ausgewaschen.
 
Hallo

...ich habe auch mal wieder ein Panorama gebastellt...es besteht aus 9 Bildern und ist mit dem ICE MS gemacht, vielleicht gefällt es Euch?

3f7ddfd605ef7a8db818c15cf7e0fece.jpg
 
Moin zusammen,
klasse Panoramen habt Ihr hier schon zusammengetragen!
Im Urlaub habe ich auch mal ein paar Bilder gemacht, die ich gerne zu einem solchen zusammenbauen würde. Nur fehlt mit bisher ein geeignetes Programm für mein Macbook. Hat jemand eine Empfehlung für mich?
 
Hola Harry

Ein sehr schöner Sonnenuntergang hast Du da erwischt, gefällt mir prima!

Nur, ein aus mehreren Bilder zusammengesetztes Bild ist nicht zwingend ein Panorame, im eigentlichen Sinne des Wortes müsste es sogar eine 360° Rundsicht sein ;)

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel..Dankeschön, das bringe ich aber mit meinem Kit 18-55mm nicht alles drauf und ich hoffe, das ich bald mein Sigma 10-20mm, das ganz oben auf der Liste steht, bekomme :z04_yes:

...bei 360Grad wären 80% Gartenzaum ;)

@Fritzi...so ein App für Panoramas könnte ich fürs IPad brauchen!?!
 
Moin Harry,
es gibt ein paar Sachen im AppStore, aber ich bin noch unschlüssig. Ich hatte - und habe - die Hoffnung, dass hier noch ein Macuser mitliest, der DAS Programm für Panos hat ;)
 
...das bringe ich aber mit meinem Kit 18-55mm nicht alles drauf...
Hola Harry

Das versehe ich nun nicht ganz, Du kannst doch z.B. 10 oder mehr Fotos (will jetzt nicht rechnen, ist zu heiss ;) ) in die Breite machen, dann hast Du ja auch 360° drauf.

Saludos
Marcel
 
Zurück
Oben