CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K30 als Nachfolger der K-r...

Moin,
Deine Frage nach dem LifeView ist zwar tatsächlich OT, ich beantworte sie Dir trotzdem gerne :)
LifeView (abgekürzt auch LV) ist die Funktion, durch die sich früher Digitalfotografen von analogen unterschieden: Der Blick geht aufs Display statt in den Sucher. Bei einer DSLR klappt dafür deutlich hörbar der Spiegel hoch und das Sucherbild erscheint auf dem Display. Bei meiner Kx verlangsamt das den Autofokus ziemlich, weswegen ich das eher selten nutze - außerdem braucht die Funktion viel Strom. Bei Makros allerdings kann es sehr hilfreich sein, LifeView zu benutzen, sieht man doch die Schärfeebene unter Umständen deutlich besser als im viel kleineren Sucher. In Grenzen kann das Display damit auch einen Winkelsucher ersetzen, wenn man sehr weit unten oder oben fotografieren will, sodass man durch den Sucher nichts mehr sieht, im Display aber sehr wohl noch.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Edith meint: QN war mal wieder schneller...
 
habe gesehen das z.B. Foto Brenner bereits die K 30 für 749 Euro (nur Gehäuse) - und für 849 Euro inkl. 18-55 AL WA - Objektiv anbietet.

http://www.fotobrenner.de/default.a...&HS=80&SON=10&UE=1,1,108&MENPRO=3&ES=&SUCHART=

Gruss Jürgen

Ja, und das nackige K-5-Gehäuse (inkl. Cash-back) für gerade mal 'nen Fuffi mehr - da wird mancher fürs erste wohl doch noch den "großen Bruder" bevorzugen, oder die "kleine Schwester" namens K-r für gleich 300 Euro weniger. Mal sehen, was sich in diesem Dreieck bis zur Photokina tut, vor allem aber danach. Obwohl, Torte isst man ja auch immer von oben nach unten, und nicht umgekehrt, oder? :z04_smileys70:...

Gruß,
QN
 
Moin,

die K-5 wird momentan abverkauft, die K-5n wird anstelle der K-5 bis zur Nachfolge sicherlich der Platzhalter werden. Die K-30 hat somit dann, wenn die K-5n kommt, einen deutlichen Preisvorteil und liegt wieder im Preisgefüge ;)

:z04_bier01:
 
Ich bin nah bei Ralf (Seite 1).
Das das Schulterdisplay bei meiner K20 (Sturzschaden) Defekt ist, nerft schon ziemlich, so sehr hab ich mich daran gewöhnt,das Große nutze ich auch nur ab und an zum Bilder betrachten und für's FN Menü.

Giebt für mich aber noch ein Killerkriterium, kleiner als die K200 und kein BG, für meine Kohlenschaufeln geht das überhaupt nicht.
Schade, weil der rest könnte mich schon reizen.
 
Pentax K 30

Moin,

die K-5 wird momentan abverkauft, die K-5n wird anstelle der K-5 bis zur Nachfolge sicherlich der Platzhalter werden. Die K-30 hat somit dann, wenn die K-5n kommt, einen deutlichen Preisvorteil und liegt wieder im Preisgefüge ;)

:z04_bier01:

Die K 30 soll,wie ich direkt aus einer sicheren Pentax-Quelle hörte,einen
besseren Autofokus haben und die Bildqualität soll wahrscheinlich bei der K 30 noch besser sein,als bei der K 5.Und wenn man noch ein paar Wochen wartet,dürfte der Preis der K 30 auch noch fallen.Daher ist die K 30 z.B. einer K-r deutlich überlegen,was die Qualität betrifft.Da das Gehäuse der
K 30 etwas kompakter ist als bei den anderen Pentax Modellen,kann das für Fotografen mit grossen Händen ein Problem sein - oder greift zur K 5 bzw. man wartet auf das K - 5 Nachfolgemodell,das dann aber auch deutlich mehr kosten wird.

Gruss Jürgen
 
Ab wann soll den der K 5 nachfolger ungefähr raus kommen?
Oder ab wann vermutet ihr wird der preis für die K 30 fallen??
Grüße
 
Moin,

noch ist die K30 gar nicht in den Läden und schon nach dem Preisverfall fragen... :D

Die K5n soll ja zur photokina vorgestellt werden. Bis die ersten dann hier auf den Markt kommen, dürften so etwa vier Wochen vergehen; nochmal zwei bis vier Wochen, bis die praktisch überall erhältlich sind. So war es jedenfalls bisher. Vor Ende Oktober, vielleicht eher noch Mitte November wird die K5n wohl kaum zu kaufen sein. Insbesondere, wenn tatsächlich noch weitere "K"s und auch noch was in "Q" und 645 kommt - die müssen sich die Logistik dann ja teilen. Ziel wird sicher das Weihnachtsgeschäft sein. (Obwohl ich fast glaube, daß die noch vorher offiziell angekündigt wird, auf der PK aber dann erstmals angefasst werden kann. In dem Fall könnte sie dann schon kurz nach der PK in den Märkten sein. Schon um die Erscheinungstermine etwas auseinander zu ziehen. Na, kiek wi mol.)

Die ersten kleinen Preissenkungen wird es sicher bald geben, ein wenig mehr dann im Weihnachtsgeschäft und nochmal was danach. Vielleicht gibt es die K30 mit 18-55 WR zu Weihnachten ja schon mal um 750 Taler. Wobei ich weniger die K5n als Preisdrücker sehe, sondern eher die von mir vermutete kleine (K300?)

C'Ya
Ralf
 
Hola amigos

Ich "suche" eigentlich kein Preiszerfall sondern ein Body, welcher meiner (man weiss es ja) K-5 den "Garaus" machen wird, da schaue ich nicht auf den Preuss ähhm Preis.

Saludos
Marcel
 
Pentax K 30

Hallo
die K 30 wird schon bei Foto Brenner angeboten - und auch bei AC-Foto mit Lieferzeit von 3 Wochen.

Gruss Jürgen
 
Moin,

was die Vorschussloorbeeren zur K-30 betrifft ( ich warte da mal lieber auf Fakten ) bezüglich der Bildqualität und Co. - die K-30 hat den gleichen Sensor wie die K-01 verbaut. Somit hat die K-30 eine Farbtiefe von 12 Bit gegenüber der K-5 mit 14 Bit.
Das soll jetzt kein Schlechtreden sein, kann es ja auch nicht sein weil das technisch eh schon auf einem extrem hohen Niveau steht, dass die Unterschiede nur gering sind, soll nur einen spekulativen Hype relativieren ;) :D

:z04_bier01:
 
Moin Jürgen,

sorry, soweit ich sehe, hat noch keiner der Anbieter im Internet die K30 vorrätig. Selbst bei den anderen Premiumhändlern wie Technikdirekt steht "im Zulauf", Tekade hat sie noch gar nicht auf der Seite eingestellt.

Vielleicht hat der Brenner ja ein Wurmloch gefunden und bezieht die Kamera aus der Zukunft - aber ich glaube nicht, daß der schon welche hat. Ich kenne die Firma nicht, aber so wie da die Lieferzeit verheimlicht wird finde ich das doch etwas unseriös: Ich suche eine K30, finde da nichts von "noch nicht am Lager", gehe also von sofort lieferbar aus und bestelle freudig erregt - und dann kommt ein paar Tage später die Mail - "sorry, wir warten noch auf die Lieferung, kann mehr als 14 Tage dauern" - aber das Geld haben sie in den meisten Fällen erstmal kassiert. Auch wenn sie es bei Rücktritt sicher erstatten, aber die werden darauf bauen, daß viele dann einfach warten werden, selbst wenn sie sonst woanders gekauft hätten.

Thema Bildqualität:
Danke Dirk, ich wollte da nicht wieder gegenan... ;)
Es soll sich einiges getan haben, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit angeht, aber die Mär der höheren Bildqualität - die ja schon der K-01 teilweise angedichtet wird - wird so wohl nicht eintreten. Der Sensor ist zwar überarbeitet, das ist richtig, aber das wird sich im wesentlichen auf eine verbesserte Auslesegeschwindigkeit beziehen. Und die ISO sprechen ja auch nicht unbedingt für eine höhere BQ. Letztendlich wird die sichtbare BQ wohl gleich sein. DxO wird vielleicht wieder einen kleinen Vorteil für die K5 erkennen, wie bei der K-01. -
Gut, vielleicht hat Pentax ja was in der Jpeg-Engine überarbeitet, was sich in den Jpegs OOC auswirken könnte - da könnte ich mir Potential noch vorstellen, aber bei RAW wird da wohl eher das gleiche rauskommen - halt mit ein paar Bit weniger Farbtiefe.

Aber der überarbeitete AF dürfte für noch sicherer fokussierte Bilder sorgen, auch in Problemsituationen - und schneller soll er ja auch noch sein. Wobei ich über den der K5 auch nicht wirklich maulen kann.

Letztlich heißt es aber abwarten - wer weiß, was die da zaubern. Und wenn, was kommt dann noch bei der K5n...? Foveon mit 3x16,9 MPix und einer BQ, daß Siechma die SD1 in die Presse stopft und Canikon sich ehrfürchtig verneigen :z04_2171:...? :D

C'Ya
Ralf
 
Moin,

habe gerade das englische Handbuch zur K30 mal durchgescrollt.
Nicht schlecht, aber so einzelne Dinge lassen mich lieber bei der K5 bleiben - jedenfalls als Hauptkamera. Da fehlen mir schon so einige Direkttasten - man ist schließlich ein Gewohnheitstier.

C'Ya
Ralf
 
Moin moin,

tjaja, die BQ-Glaskugel; besonders im blauen Forum ist es ja immer wieder erstaunlich, was manche schon vor den ersten Previews zu wissen glauben ;)

Mal ganz ehrlich: die BQ der K5 ist sagenhaft gut. Wenn hier Verbesserungen eintreten, werden wir die überhaupt sehen? In den meisten Aufnahmesituationen wohl kaum, das ist bei den meisten Kamera-Evolutionen der letzten Jahre zu beobachten. Die sichtbaren Verbesserungen werden - wenn überhaupt - in Extrem-Bereichen geschaffen, hauptsächlich also wohl Richtung marginaler Dynamikverbesserungen und verbessertem Rauschverhalten, beides im High-Iso-Bereich.

Bei Base-Iso 100/200 wird sich imho nichts sichtbares tun.

@Ralf: Direktwahltasten sind durch nichts zu ersetzen, da kann die 30er noch so gut sein; und da ich eh nur selten im High-Iso-Bereich unterwegs bin, kann mir das egal sein, zumal ich mal eine Oly hatte, die rauschte bei 640 schon wie meine K5 bei 6400 ;)

Und wenn die K5n mit Foveon-Power käme, dann müsste ich wohl doch auf "n"-Upgraten ;) Auf den Sensor bin ich schon lange scharf, leider sind die Sigma-Kameras so grottig. Aber da wir ja dank Pentax vs Sony wissen, wie die Pentax-Ingenieure es verstehen, aus den Sensoren auch beste Bilder zu generieren, wäre ein Pentax-Foveon schon spannend, gepaart mit allem, was die K-5 bietet, ein absoluter Traum, bzw die perfekte Kamera...

Naja, was soll's, wird wohl ein Traum bleiben. Oder sollte vielleicht die irgendwann kommende K3? Dann hätte man ja wieder ein Differenzierungs-Kriterium zum K-5n und könnte eine 2-Flagship-Strategie fahren...

Aber auch das wohl nur Träumerei...

Außerdem soll's hier ja um die 30 gehen und zu den schrieb ich ja, was ich schreiben wollte ;)


So long, Jan
 
... Vielleicht hat der Brenner ja ein Wurmloch gefunden und bezieht die Kamera aus der Zukunft ...

Eben, das vermute ich auch, denn gestern spätabends kam bei mir auch 'ne K-30 durchs Schlüsselloch geflossen, materialisierte sich dann auf meinem Küchentisch, und ehe ich das Bier wegstellen und sie mir in Ruhe angucken konnte, war sie wieder auf selbem Wege verschwunden. Ich fürchte: Gamma-Quadrant, Gestaltwandler und so... :uhoh: Nicht, dass das am Ende eine der neuen Tarnkappen-Canons war, nach der "Canon Rebel" nun das Modell "Canon Opportunist": Egal, auf welcher Party du bist, sieht die immer gerade so aus wie die Kameras der meisten Leute um dich herum. Nie wieder blöd angequatscht werden, oder mitleidig belächelt... Wär doch was, oder? ;)

Zur Sache selber:

Aber der überarbeitete AF dürfte für noch sicherer fokussierte Bilder sorgen, auch in Problemsituationen - und schneller soll er ja auch noch sein. Wobei ich über den der K5 auch nicht wirklich maulen kann.
Stimmt, obwohl die K-30 nun auch AF im Video-Modus bieten soll, was ja dann doch ein Fortschritt wäre (Nikon hat das in seiner D5100 wohl schon seit letztem Jahr). Auch wenn's ja eigentlich 'ne Fotokamera sein soll, und keine Videokamera - nur eine Kamera mit sich rumschleppen zu müssen ist halt besser als zwei Kameras tragen zu müssen, und das Bessere ist halt - leider oder zum Glück - des Guten Feind. Wahrscheinlich ein ausgebautes AF.C, oder?

Und dann soll - da kenn ich mich nicht so aus - wohl auch das Videoformat der K-30 besser sein als das der Vorgänger, nach AVI nun MP4. Bessere Bildqualität, kleinere Dateien?

Mit anderen Worten: eine Kamera, "von der auch der Zahnarzt seiner Familie nicht ausdrücklich abraten würde" :z04_5769:...

Man liest sich,
QN
 
Kameratypen-Landkarte 2005-2012

Hallo allerseits,

vielleicht halten's manche für nützlich, andere dagegen für spinnert, aber als ich mir Mitte 2009 meine erste Digitalkamera kaufen wollte, war ich von der Vielfalt der Anbieter, Namen und Eigenschaften der Kameras erstmal ziemlich erschlagen, und so dauerte es eine ganze Weile, bis ich mir schließlich etwas einfiel, wie ich diesen Dschungel ordnen könnte, nämlich eine Art Landkarte all dessen anzufertigen, die mir die Orientierung und letztendlich dann auch meine Kaufentscheidung erleichtern würde.

Klar war dabei am Anfang nur, dass Pentax/Samsung wegen desselben Auflagemaßes wie meine Praktica-Objektive (also der prinzipiellen Weiterverwendungsmöglichkeit derselben) einen gewissen Vorsprung hat, ich allein deswegen aber auch nicht unbedingt in irgend'nem technologischen Abseits landen möchte. Und, dass bei meiner Auswahl die teuren Profimodelle ab 1000 € aufwärts ausgespart bleiben sollten, weil ich soviel Geld sowieso nicht habe.

Ok, und davon ausgehend habe ich mir dann außerdem auch noch ein ziemlich gnadenloses Filter der für mich zu diesem Zeitpunkt wichtigen Kameraeigenschaften zusammengestellt, also zB. ob die Kamera ein richtiges Prisma hat, ob man sie mit Allerweltsakkus und/oder -speicherkarten betreiben usw., und auf dieser Grundlage dann erstmal wochenlang Typenblätter und Preislisten studiert und die Ergebnisse des ganzen, auch nochmal grob nach dem "Erscheinungsdatum" der Kameras geordnet, in meiner damaligen ersten "Kameratypen-Landkarte" namens "Pentax & others" festgehalten.

Worum es mir damals in erster Linie ging, war also sozusagen, "aus der Raubvogelperspektive", mit einem Blick auf die Karte und dabei auch nach rechts und links blickend, entscheiden zu können, welche Kamera ich mir schließlich im Sturzflug herauspicken würde. Und das wurde dann, auch weil sie damals 'nen Hunni billiger war als ihre Pentax-Schwestern, meine GX-1S - putzigerweise anscheinend wirklich das allerletzte in Deutschland neu angebotene Exemplar dieses Kameratyps! Ich habe jedenfalls danach nirgendwo mehr eine neue GX-1S im Angebot gesehen.

Gut, und diese "Landkarte" habe ich nun, weil sie mir schon mal soviel Arbeit gemacht hat, seit Mitte 2009 auch immer wieder aktualisiert, was für mich selbst dann nochmal nützlich wurde, als ich letzten Winter von der GX-1S zur K-5 wechselte, aber auch schon mehrmals anderen helfen konnte, sich - wie sollte es nach einem Blick auf diese Karte auch anders sein! :) - am Ende für 'ne Pentax zu entscheiden.

Na ja, und so will ich diese "Karte" nun auch Euch nicht vorenthalten, umso mehr, als sie für mich (wenn Ihr sie anklickt und damit vergrößert) sehr anschaulich zeigt, wo man die K-30 gegenwärtig ansiedeln könnte:

!Pentax and others_xs.jpg

Platz für das, was die Photokina liefern wird, ist mit dem Quartalsvermerk "2012/III-IV" schon mal reserviert, und dort links und rechts von der K-30 auch noch was frei :)... Spannend auch, womit die Kollegen von Nikon den seit der D3100/D5100 vakanten Platz in ihrem Teil der Tabelle füllen wollen/werden... Taktgeber des Rennens dagegen ist, wie man nach ganz rechts blickend unschwer erkennen kann, Canon: Die lassen auch wirklich nicht einen Zyklus aus, was mich natürlich auch sofort an den vor kurzem bei arte gezeigten Film "Kaufen für die Müllhalde" (zum Thema "geplante Obsoleszenz") erinnerte... Aber das gehört dann schon wieder in ein anderes Kino...

Leider ist die Originalgrafik inzwischen 1680 x 1440 Pixel groß, also viel zu groß, um sie hier in ihrer tatsächlichen Auflösung hochzuladen, aber wie gesagt: Vielleicht hilft's ja jemandem auch schon so...

Man liest sich,
QN
 
Pentax K 30

Hallo Ralf,
ich bekomme ab und zu von Foto Brenner einen Katalog oder auch Prospekte -und in diesem Prospekt (das ich vor einer Woche erhielt) wird die K 30 schon angeboten - und wie schon gesagt bieten AC-Foto und Foto Koch die K 30 mit 3 Wochen Lieferzeit an.Pentax hatte angekündigt, dass die K 30 im Juli in den Handel kommen soll.Wie seriös diese Angaben sind kann ich allerding nicht sagen.

Ich warte mal bis Anfang September ab,um auch zu sehen,ob eine neue Kamera wie die K 30 evtl. "Kinderkrankheiten" hat - und werde dann entscheiden,ob ich mir die K 30 als Zweitkamera zu meiner K 7 kaufe.Ich hoffe allerdings dass Pentax bald den Nachfolger der K 5 auf den Markt bringt,um dann auch meine K 7 zu ersetzen.

Gruss Jürgen
 
Offizieller Verkaufsstart der K-30 in den allenthalben geposteten Online-Katalog-Ausschnitten von Amazon.co.uk war der 25. Juni, also nächster Montag.

Gruß, QN
 
Moin,

es war mir gestern morgen dann doch schon ein wenig spät, daher habe ich nichts weiter aus dem Handbuch geschrieben.

Dafür jetzt:

Vorab: das Handbuch sieht mir echt aus, fühlt sich genauso an, wie die anderen PDF-Handbücher und sieht auch nicht zusammengestückelt aus.

Der Reihe nach:
- Nach den Abbildungen sieht es mir nicht so aus, als ob ein Batteriegriff geplant ist, jedenfalls sind keine Kontakte eingezeichnet.
- Es sind weniger Direkttasten vorhanden, der K-r User wird sich auf Anhieb sicher besser zurechtfinden, als der K7/K5 Eigner. Die K30 hat den AF-Schalthebel der K5 und das AF.A der K-r. Dazu auch die RAW/Fx Taste. Für K5 Nutzer ungewohnt ist die vertauschte Liveview- und Wiedergabetaste.
- Die Wasserwaage ist drin
- Der Blitz klappt anscheinend nicht automatisch hoch
- Auf dem Betriebsartenwählrad sind keine Motivprogramme, dafür 2 Usermodi. Die Motivprogramme sind in den SCN-Mode gewandert.
- Wie bei der K5 kann die digitale Vorschau auf die RAW/Fx Taste gelegt werden und wie bei der K-r geht auch die optische Vorschau wahlweise nur über diese Taste. (nicht über den Einschalthebel)
- AF-Feineinstellung auch für einzelne Objektive, wie bei der K5.
- der Kontrast-AF im Liveview hat erweiterte Einstellungen, neben der bekannten Gesichtserkennung nun auch Tracking, Select und Spot. Dafür keine Umschaltung auf Phasenunterschieds-AF mehr.
- Interessanterweise steht da nichts über AF während der Videoaufnahme... :confused:

Tiefer bin ich nicht in den Vergleich eingestiegen, letztlich ist die K30 ja nicht in meinem Beuteschema. :D

Edith hat nachgesehen: Bei Amazon UK steht jetzt der 20. Juli als Release-Termin.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Ralf,

hab nochmal nachgeguckt, damit ich da nix Falsches in die Welt setze. In http://www.pentax.de/de/slr-kameras/technische-details/pentax-k-30.html bei "Technische Details":

Funktionen
  • Messfelder können einzeln angewählt werden.
  • Spot AF und Automatik AF, umschaltbar auf Nachführ- (Servo) Autofokus. Schärfespeicher.
  • Neues Prädiktionsautofokussystem durch Berücksichtigung aller AF-Felder.
  • Kontrast AF im Liveview mit verschiebbarem Fokussierfeld.
    100 Messfelder und veränderbare Größe des Fokussierfeldes.
  • Autofokus während der Videoaufnahme durch Drücken der AF-Taste.
Liest sich so, als ob man die Schärfe also im Video-Modus nur bei Bedarf nachstellen kann, und nicht, dass sie, wie ich annahm, automatisch von der Kamera nachgeführt wird (obwohl, woher soll die denn wissen, was mir wichtig ist?)?...

Man liest sich,
QN

PS. Wie ist denn das bei Familie Nikon und Familie Canon - lt. meiner "Landkarte" haben deren neueste Modelle ja auch Video mit AF...
 
Zurück
Oben