CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax Kr im Praxis Test

Mit meiner Methode spare ich mir "gefühlt" den einen Schritt zwischen Av und Tv umzuschalten.

Ich bin noch etwas am überlegen, ob ich nicht doch auf die K-7 gehe. Daher meine Frage zur Outdoor-Fähigkeit. Aber wohl eher nicht.

So nun muss ich mal mit meinen Pentaxhändler im Ort reden, wie ich mal die K-r testen kann.

Beste Grüße
Jörn
 
Jetzt besser?

Hallo zusammen!

Eigentlich mit der Absicht mir eine k-r zu kaufen und mich hier "Schlau-zu-lesen", bin ich hier gelandet. Die Kritikpunkte schrecken aber gehörig ab. Ist es noch immer eine Glücksache ob man eine funktionierende K-r bekommt, oder hat Pentax das jetzt im Griff?

Ich schlage mich seit ein paar Jahren mit einer Fuji S-7000 rum und wollte dem ein Ende bereiten. Hauptsächlich versuche (!) ich mich in der Aquarien-Fotografie, aber da sind die Grenzen mit der S-7000 doch schnell erreicht. Die k-r sollte die Nachfolge antreten. Jetzt überlege ich ob es nicht doch besser ist eine gebrauchte K200D zu kaufen -auch um im Etat zu bleiben?

Gruß Michael
 
hab heute wieder mal die K-7 genommen ... Bildqualität ist bei normalen Isos schon besser als die der K-r. Alles etwas "wertiger" an der K-7.
Mein Rat: K-7 gibts grad gebraucht sehr viele weil auf die K-5 umgestiegen wird. Schau mal ob du eine findest die in dein Budget passt. Das DSLR Forum hat nen ergiebigen Markt.

anTon
 
Hallo, hab ich mir angesehen, danke!. Die Angebote sind im Moment etwas ausgedünnt. Vielleicht warten jetzt doch einige mit dem Umstieg, das es wohl auch mit der K5 Probleme gibt.
Aber ein guter Tipp ist das schon -da sollte sich etwas finden lassen und besser als meine "Alte" sind sie ohnehin alle!
 
hallo cippo

aquarienfotografie - da würde ich eher zur k-r greifen, da das rauschen doch erheblich besser ist als bei der k-7. aber ich würde, wenn ich die k-r nehme, sicherlich auch gleich zu einem besseren, lichtstärkeren objektiv greifen und das kitobjektiv weglassen. ist aber nur meine persönliche meinung.

gr. walter
 
Hallo Michael

Von der Bildqualität her ist die K-r auf jeden Fall besser als die K200d. Ich bin von der K200 auf die K-r umgestiegen und bereue das in diesem Punkt auf keinen Fall. Den Tip bezüglich des Kit-Objektives von Walter kann ich nur bestätigen.
 
Hallo Michael,

hier auch Michael .Lach.

Hauptsächlich versuche (!) ich mich in der Aquarien-Fotografie, aber da sind die Grenzen mit der S-7000 doch schnell erreicht. Die k-r sollte die Nachfolge antreten.Gruß Michael

Also ich habe mir die K-r vor Weihnachten geholt und ich finde damit kannst du Super Aquarien ablichten.

Hier mal zwei Bilder

Peckoltia sp. L80 600er.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 35.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/25 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


L264 pentax.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 47.5 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/30 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
 
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für eure Beiträge!

Die K-r ist (oder war...) eigentlich meine erste Wahl, nur wenn ich eine "Gurke" erwische, bohr ich mir ein Loch ins Knie. Ich bin technisch nicht
so fit und es könnte in einem Desaster enden, befürchte ich zumindest. Eine neue Kamera gleich wieder einsenden, finde ich nicht so prickelnd.

Ich bin allerdings nicht so "verbohrt", dass ich mich nicht auch mit der K-7 oder der K200d anfreunden könnte. Alles ist besser als meine lahme Ente S-7000. Die fokussiert elend langsam - bei kurzlebigen Fischen muss man mit dem Ableben rechnen bevor das Teil auslöst :-(

Falls es doch eine K-r werden sollte, wollte ich ohnehin nur das Gehäuse ordern und mich nach einem (oder vielleicht doch zwei...) geeigneten Objektiven umschauen. Wird aber mit Sicherheit was gebrauchtes werden.

Gruß Michael

@Michael
Am Wochenende saß ich an einem Tisch mit 12 Personen - sechs davon waren Michaels... das war schon hart am Limit, sag ich Dir!
 
Die Entscheidung

Gestern ne K-r bestellt, bezahlt, warte :z04_sabber: , hoffe das Murphy mit einer Grippe im Bett liegt und ich keine "Gurke" bekomme.

Ich war teilweise über die Preise für Gebrauchte etwas erstaunt. Unterm Strich hat sich das zur Neuen nicht viel gegeben.

Gruß Michael
 
Hallo Michael

Dann hoffe ich für Dich das die K-r bald eintrifft und du losziehen kannst.
 
Hallo zusammen!
Der erste Beitrag und schon eine Frage:):
ich gehe mir heute eine K-r kaufen. Kann ich da schon feststellen, ob ich ein Exemplar mit Frontfokus erwischt habe oder geht das nur bei intensiven Tests?

lg
Dieter
 
Hallo Dieter,

das geht ganz leicht im Laden, denn da herrscht normalerweise nicht allzu helles Kunstlicht. Ich bin mir nur nicht sicher, ob's Glühlampen sein müssen, oder ob das Problem auch bei Entladungslampen auftritt. Mein Händler hatte noch echte Glühlampen (Halogen) im Laden. Ich hab's so gemacht:

- Automatische Fokuspunktwahl abschalten, nur mittleren Fokuspunkt aktivieren.
- Dann mit offener Blende schräg von oben oder von der Seite was längliches aufnehmen (z.B. den Fußboden oder ein Regal) und dabei den AF auf einen bestimmten Punkt fokussieren lassen, z.B eine Fuge zwischen zwei Bodenplatten.
- Dann die Lage der Schärfe im Bild beurteilen.
- Zum Vergleich mit LiveView wiederholen (wenn's nicht stockdunkel ist, arbeitet der AF im LiveView korrekt).

Stellt die K-r in beiden Fällen auf die gewünschte Markierung scharf, hast du gute Chancen, das alles ok ist. Ist ohne LiveView der Focus weiter vorne, hat sie das Problem.

Viel Glück
Brunftsvet
 
danke für deine Antwort, aber leider zu spät:), denn bin eben zurück!
Habe mir eine Weiße gegönnt und jetzt ist erst mal Lesen angesagt.
Lt. Verkäufer habe ich ja zwei Wochen Zeit sie zu testen und kann sie dann ohne wenn und aber zurück geben, sollte sie mir nicht gefallen!
Da ich ein absoluter Neuling im Bereich der DSLR bin, werde ich mir mal einen suchen, der das gewisse "know how" hat.


gruß

Dieter
 
Leider hat meine doch auch den FF aber ich kann ihn Ausgleichen über AF Korrektur, aber es ist eben nicht im Sinne des Erfinders, aber jetzt geht es erst einmal in den Urlaub und wenn ich wieder da bin dann geht sie zum Service nach Merz und dann werden wir sehen was Sache ist.

Gruß Martin

PS: Der K20D die mein Sohn jetzt hat ist echt Top, und meine alte K10 tut es zur Not auch erst einmal.
 
Hallo Martin !

korrigiere über AF Feineinstellung und spiele dann die neue Firmware 1.01 auf !! (Von der Pentax Deutschland -Seite)
Vielleicht ersparst du dir dadurch das Service.
Möglicherweise stellt die Cam dann die Justierung numerisch wieder auf 0.

Ich hatte meine k-r zum Justieren eingeschickt noch bevor das Update verfügbar war. Daher kann ich es nicht 100% sicher sagen.

Das update schadet in keinem Fall !!!
Der AF funktioniert sogar noch schneller und zuverlässiger.

LG
Bernhard
 
korrigiere über AF Feineinstellung und spiele dann die neue Firmware 1.01 auf !! (Von der Pentax Deutschland -Seite)
Vielleicht ersparst du dir dadurch das Service.
Möglicherweise stellt die Cam dann die Justierung numerisch wieder auf 0.

Ich hatte meine k-r zum Justieren eingeschickt noch bevor das Update verfügbar war. Daher kann ich es nicht 100% sicher sagen.

Das update schadet in keinem Fall !!!
Der AF funktioniert sogar noch schneller und zuverlässiger.

LG
Bernhard

Ja das hatte ich schon gemacht, deshalb hatte ich vorher noch nicht gemeckert, aber ich denke Pentax wird noch reagieren und wenn nicht werde ich nach dem Urlaub mal mit dem Team von Pentax Kontakt aufnehmen, jetzt haben die zuviel um die Ohren, und ich will doch Bilder mschen im Urlaub. ich haabe es aber auch nur bei schlechtem Licht feststellen können.


Gruß Martin
 
Moin Moin,

nach dem ich mich ausgiebig im Netz belesen habe, soll es jetzt die K-r mit SMC DA 18-135 WR werden. Ich bin absoluter Neuling und kann mit Euren DSLR-Fachbegriffen nicht immer etwas anfangen, weswegen ich jetzt schon mal um Nachsehen bitte.

Haupteinsatzgebiet der Kombination werden Zoo-, Pflanzen- und Innenaufnahmen sein. Ich denke mir, dass ich damit im Zoo die Tiere gut "abgeschossen" bekomme, auch wenn ich nicht so dicht rangehen kann. Bei Pflanzen möchte ich detaillierte Blütenfotos haben und bei Familienfeiern soll auch in geschlossenen Räumen natürliche Fotos machbar sein.

Was mich jetzt allerdings etwas verunsichert, auch wenn Ihr betont dies nicht zu wollen, ist die Geschichte mit den unscharfen Fotos!?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir kurz erklären könnt, wie ich testen kann, ob meine K-r evtl. auch betroffen ist. Was muss ich wie/wo einstellen - das ganze mit K-r und SMC DA 18-135 WR. Wie geschrieben, ich bin ein absoluter DSLR Neuling!

Und, soll ich das Firmware Update als erstes machen, bevor ich irgend etwas an den Einstellungen ändere?

Vielen Dank schon jetzt! Und wenn jemanden etwas an meiner Kombination interessiert, soll er es nur schreiben. Ich probiere es dann gerne aus und werde dadrüber schreiben.

Beste Grüße
dedel
 
..ich bin genauso wie du ein blutiger Einsteiger und habe es folgendermaßen gemacht.
Kamera gekauft, Firmwareupdate aufgezogen und die Kamera kennengelernt.
Alles andere wird sich zeigen, denn ob meine Kamera auch unter FF leidet, werde ich wahrscheinlich in der Kennenlernenphase feststellen. Aber darüber mache ich mir keine Gedanken.


gruß
 
Zurück
Oben