CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

SD15 Kit für 379 EUR

Guten Morgen!

Bildbereiche in denen Zeichnung erwünscht wird, z.B. das Gesicht, dürfen nicht überbelichtet werden, auch nicht teilweise. Dazu die Belichtungswarnung immer einschalten und wenn der gewünschte Bildbereich rot blinkt, die Aufnahme mit einem Belichtungskorrekturfaktor wiederholen.
Diese Warnung ist standardmäßig nicht eingeschaltet, wurde später aber getan.

Nichts Neues, wird leider oft vergessen und als Fehler der Kamera angelastet. Jede Kamera kann das, z.B. auch meine Nikon D700, aber der Fotograf kann sehr leicht etwas dagegen tun.
Wie schon oft gesagt, man kann Zeichnung in überbelichteten Bildbereiche nachträglich nicht mehr zurückgewinnen, zu dunkle Bildbereiche aber sehr gut mit "X3 Fill Light" aufhellen, etwa bis maximal +1.
Also jetzt nicht alle Aufnahmen einfach unterbelichten, aber auf jeden Fall wichtige Bildbereiche nicht überbelichten.
Ja, das kann man sicherlich alles lernen - aber dazu muß die Kamera schon funktionieren.

Und noch was, Programmautomatik, automatische Belichtung und Autofokus können helfen, aber den Fotograf nicht ersetzen. Man muss das alles nicht abschalten, aber zumindest am Anfang bei jeder Aufnahme kontrollieren, korrigieren und daraus lernen.

So ist es, in der Tat.
Ich bin schon geduldig und lernwillig, das ist nicht das Problem.

Die Kamera wird heute zum Händler zurückgehen.
Es wird, auch und vor allem, aus anderen Gründen, keine neue SD 15 geben.
Erstmal auch keine andere Kamera.
Vielleicht lockt das Frühjahr mich wieder - oder auch nicht.
Falls ja, so wird die Kamerawahl durch Carl Zeiss Jena-Schätze meines Vaters bestimmt, der Bildstabilisator sollte also integriert sein. Seine Beschreibung:

Deine Frage nach den Bezeichnungen der Exakta-Varex 2a- Objektive :

Tessar - 50 mm Brennweite - Scharfzeichner - das Adlerauge unter den Zeiss-Objektiven
Biotar - 56 mm Brennweite - als Weichzeichner besonders geeignet für Portrait-Aufnahmen
Flectogon - 36 mm Brennweite - Weitwinkel - besonders geeignet für Landschaftsaufnehmen - die meisten meiner Farb-Dias habe ich damit gemacht
Sonnar - 105 mm Brennweite - Teleobjektiv für Stativaufnahmen




Grüße,
Pseudemys
 
bei Sigma geblieben.

@ Solarplexus:

Wie ist die Sache ausgegangen? Hast du einen 3. Versuch unternommen - oder der SD15 den Rücken gekehrt?

Ich bin bei der SD15 geblieben, jetzt treten auch keine Fehler mehr auf, die ich nicht auf mich persönlich zurückführen kann :)

Erste Schrauberfahrungen habe ich mit einem alten Vivitar-Objektiv für eine Pentax gesammelt, nun habe ich ein lichtschwaches Telezoom, mit der ich die Kamera noch mal besser kennenlerne: Bei eingestellter Blende 4.5 will sie hemmungslos überbelichten, meine fast vergessene Kurzsichtigkeit ist wieder da.

Die Farbsäume bei Hell-dunkel-kontrasten bekommt sicher kein anderer Sensor so deutllich hin. Wenn ich nun keine Bilder mache, liegt's an fehlenden Ideen und nicht an der Hardware.


Christian
 

Anhänge

  • 4s.jpg
    EXIF
    4s.jpg
    13 KB · Aufrufe: 7
Hallo an alle !

Ich habe mir auch (gestern) eine SD15 im Kit aus ebay "gegönnt" ;-)

Nun habe ich auch, gleich als erstes, ein paar Schärfetests gemacht (man will ja wissen, ob alles ok ist).

Ich habe eine Weinflasche rausgestellt und als es hell genug war, jeweils ein Foto im WW 18mm (sind ja etwa 28mm auf KB), und eins im "Tele"-Breich (55mm) gemacht.

Dabei ist mir folgendes ausgefallen: bei 55mm erscheint mir die Schrift sehr scharf zu sein, im WW eher weniger. Ist das soweit normal, ich kann die Bilder auch gerne mal hochladen (würde mich freuen, wenn jemand was dazu sagen würde). Kann ich dies direkt hier im Foum machen?

Viele Grüße
Andreas

P.S.: Bin ganz neu hier, also bitte etw. Fehler verzeihen
 
Mein Kit-Objektiv hat unscharf abgebildet, das eines mir bekannten SD 15-Nutzers auch.
Er hat es zum Sigma-Service in Rödermark gesendet und bekam ein klaglos scharf abbildendes zurück.

Wenn Du als schon eine Unschärfe feststellst, so wird es geschickter sein, die Zeit für weitere Prüfungen besser für Verpackung von Apparat - denn die Kamera kann ja auch die Ursache sein - plus Objektiv und Transport des Paketes zum Postamt aufzubringen.
Der Service wird beides prüfen und ggf. justieren - er soll sehr zuverlässig und kulant arbeiten.
So kannst Du dann sicher sein, das Kamera und Objektiv korrekt arbeiten.

Grüße von der Schildkröte


PS: Mein eBay-Händler (der bekannte eben) hat mir die Reparatur meiner Gerätschaft angeboten…
 
Hallo ahganz,

sei herzlich begrüßt hier bei uns im SIGMA-Forum !!!!!

Zum Thema "Bilder hochladen" einfach hier klicken...

Es grüßt

Markus
 
Ich hatte heute Mittag versucht ein paar Bilder hochzuladen, dies muß aber wohl erst von einem Moderator freigeschaltet werden, da ich neu bin. Ich weiß jetzt nicht ob ich hierzu etwas unternehmen muß ?

Ich habe versucht eine persönliche Info an Hiob/Markus zu schicken, aber das funktioniert irgendwie nicht, ich kann im Profil "Nachricht senden" anklicken, aber es passiert nichts weiter....

Vielen Dank für Hilfe hierzu

Andreas
 
Dritter Anlauf... Rückmeldung

Dritter Body, zweites Objektiv.

Nach dem letzten Umtausch scheint nun alles gut zu werden.
Bisher ist keiner der Fehler mehr aufgetreten, die ich bisher beobachten konnte.

Bei Sigma wollte man nicht ausschließen, dass die Fehler durch ein nicht ordnungsgemäß arbeitendes Objektiv ausgelöst wurden. Sowas hätten sie schon mal gehabt, allerdings nicht bei meiner Serie.

Diesmal glaube ich, Kann ich mich mit der SD15 anfreunden. War scheinbar doch nicht jammern auf hohem Niveau.

M.f.G.
Bert
 
Wenn meine Knochen..

nach der Kälte wieder aufgetaut sind, werd ich mich mal auf den Weg machen. (Mich hat´s echt erwischt)
Da stehen dann noch ein paar Versuche auf der Testliste.
Vorab muß ich mich noch mit dem neuen Blitz beschäftigen. Manfred kannst mir ja ein paar Tipps geben, wie ich las hattest Du anfänglich auch Probleme damit.

Wenn die Bilder dann meinen Vorstellungen entsprechen, stell ich sie auch hier ein, das müssen sie dann aber auch noch nach der Verkleineung auf Forenformat. 90% Farbverlust durch JPEG ist mir zuviel. Farbzähler ist bei mir nur Irfanview. :(

Gruß Bert
 
Da stehen dann noch ein paar Versuche auf der Testliste.
Vorab muß ich mich noch mit dem neuen Blitz beschäftigen. Manfred kannst mir ja ein paar Tipps geben, wie ich las hattest Du anfänglich auch Probleme damit.

Gruß Bert

Hallo Bert,

welche Probleme hast du denn mit dem Blitz jetzt genau?

Manfred
 
Hallo Bert,

welche Probleme hast du denn mit dem Blitz jetzt genau?

Manfred
Habe bisher zwei Modi getestet. Im Slave Modus scheint alles in Ordnung zu sein. Wenn er auf der Kamera im TTL Modus ist, scheint er zum Überbelichten zu neigen. Da kommt immer die Belichtungswarnung im Monitor. Die Bilder sind in den hellen Partien, vor allem wenn es nah ist, ausgefressen. Der Fokus stimmte aber.
Die verschiedenen Leistungseinstellungen hab ich noch nicht durchgetestet.

Ich glaube ich habe von Dir Bilder hier im Forum gesehen, wo Du in einer Kirche ähnliche Probleme hattest. Andere Bilder von Dir, die Du in Innenräumen gemacht hast, und die offensichtlich mit Blitz waren, sind aber makellos. Darum habe ich Dich angesprochen. Du bist ja schon beruflich auf Blitz angewiesen.

Mein Blitz ist ein 610 Super.

Gruß Bert.
 
Habe bisher zwei Modi getestet. Im Slave Modus scheint alles in Ordnung zu sein. Wenn er auf der Kamera im TTL Modus ist, scheint er zum Überbelichten zu neigen. Da kommt immer die Belichtungswarnung im Monitor. Die Bilder sind in den hellen Partien, vor allem wenn es nah ist, ausgefressen. Der Fokus stimmte aber.
Die verschiedenen Leistungseinstellungen hab ich noch nicht durchgetestet.

Ich glaube ich habe von Dir Bilder hier im Forum gesehen, wo Du in einer Kirche ähnliche Probleme hattest. Andere Bilder von Dir, die Du in Innenräumen gemacht hast, und die offensichtlich mit Blitz waren, sind aber makellos. Darum habe ich Dich angesprochen. Du bist ja schon beruflich auf Blitz angewiesen.

Mein Blitz ist ein 610 Super.

Gruß Bert.

Hallo Bert,
den 610er Blitz kenne ich nicht, ich arbeite mit dem 500er Super im TTL-Modus. Ich habe seinerzeit meinen Blitz an SIGMA geschickt. Seit dem ist alles ok.

Allerdings muss ich darauf achten, immer die für das Bild richtige Belichtungsmessmethode anzuwenden. Wenn ich Spotmessung eingestellt habe, muss ich auch genau das Ziel anvisieren. Beispiel: Evangelische Pfarrer haben im Normalfall einen schwarzen Talar an. Wenn du die Messung nun nicht auf das Gesicht, sondern auf den Talar richtest, liegt die Belichtung logischerweise völlig daneben. Auch bei Mehrfeldmessung liegst du bei einem Menschen in schwarzer Kleidung mit dem Gesicht dann daneben - drum wähle ich die Spotmnessung und ziele auf die Nase/auf das Auge - dann passt es. Probier es einfach mal aus.

Manfred
 
Habe Deinen Rat...

...drum wähle ich die Spotmnessung und ziele auf die Nase/auf das Auge - dann passt es. Probier es einfach mal aus.
..gleich in die Tat umgesetzt.

Objekt war ein Setzkasten im Kunstlicht erleuchteten Flur, also Blitz zwingend erfordrlich.
Das Ergebnis war gemischt. Bei direktem feuern auf das Objekt war es gut, bei indirekten Blitz, über Decke oder Wand, war die Überbelichtung wieder da. Zwar mit Spotmessung weniger, aber eben immer noch. Die Struktur der Tapete blieb unsichtbar. Erst die Belichtungskorrektur am Blitz auf - 2/3 brachte ein gutes Ergebnis. Es ist also nur das indirekte Blitzen betroffen.

Habe deshab dann bei Sigma angerufen. Dort weiß man scheinbar Abhilfe.
Ich wurde gebeten Testserien, mit verschiedenen Distanzen zu machen, um festzustellen ab welcher Entfernung keine Überbelichtung mehr stattfindet.
Dann solle ich den Blitz einschicken, dass man entsprechende Korrekturwerte einstellen könne.
Hat das schon einer machen lassen?

Ich werde derweil mal schauen wann der Effekt auftritt, und wann nicht.
Ein solches Verhalten eines TTL Blitz kenne ich aus meiner analogen Zeit nicht, und da habe ich meist indirekt geblitzt, z.B. mit einem Braun Ultrablitz 38 M Logik.
Weitere Ratschläge werden gerne entgegengenommen.

Gruß Bert
 
Wieder das 379.- €-Angebot bei eBay bis 20.02.11 Mittag

Guten Morgen!

SD15 SLR Kamera + 18-50mm 2,8-4,5 DC OS HSM Objektiv NEU für 379.- € beim bekannten eBay-Händler.


Grüße,
Pseudemys
__________
 
....
Die Farbsäume bei Hell-dunkel-kontrasten bekommt sicher kein anderer Sensor so deutllich hin. Wenn ich nun keine Bilder mache, liegt's an fehlenden Ideen und nicht an der Hardware.
...
...hat mit dem Sensor/Kamera gar nix zu tun: CA`s sind eine Eigenschaft der Objektive....

Gruß Frank
 
Zurück
Oben