CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tokina 1224mm F4 Aspherical ATV124 PRO DX

ich habe mir bis jetzt 2 Objektive bei Konijnenberg bestellt und es gab keinerlei Schwierigkeiten.

M.f.G.
Hubert
 
Danke für die Aw Hubert!Das liest sich ja doch gut und deckt sich mit dem, was ich so via google rausgefunden habe.

Gruß

Rolf
 
Habe heute aus Holland eine Bestätigung bekommen und das Geld überwiesen. mal schauen, ob das Objektiv nun geliefert wird, son bisserl schwammig war die Aussage schon, es sei denn, babelfish hängt mit der Übersetzung.

Gruß

Rolf
 
Hallo!

Habe mich nach längerem Überlegen entschlossen das Tokina 12-24 zu kaufen. Gibt es dieses Objektiv eigentlich? WO bekomme ich dieses Objektiv? Bei allen seriösen Händler ist dieses Objektiv im Zulauf.
Gibt es schon immer solche Lieferschwierigkeiten bei TOKINA?

LG

Helmut
 
Hallo Helmut....
...hab auch lange mit dem Tokina geliebäugelt...leider hat man es nicht bekommen . Dann noch die negativen Berichte vom Techniker bei AKS in Köln ( Nikon / Tokina Service Point ) über Seriensträuung und bei Defekten das warten auf Ersatzteile über Monate !! hat mich unsicher gemacht....
Dann noch Berichte über Ca's und extreme Neigung zu Geisterbilder/Lensflares bei Nachtaufnahmen....
Hab dann doch das Sigma 10-20mm gekauft und bin Begeistert . 10mm machen echt Laune und die Bildqualität ist auch Klasse . Es ist auch nicht so ein Klopper wie das 15-30mm , ist sehr gut verarbeitet und har HSM Antrieb .
Ausserdem bekommt man es sofort.....
Gruß
Holger
 
Hallo Holger!

Hm, auf dieses Objektiv wäre ich gar nicht gekommen :) Immer wenn ich Sigma höre ...
Aber es wäre wohl eine Alternative. Auch die Infos von Sigma sind um 1000% besser als bei Tokina :)

Jetzt habe ich auch gleich eine unverschämte bitte an dich ;-) Hast du ein NEF File mit einer 10 mm Aufnahme?

LG

Helmut
 
Von Helmut zu Helmut:

Das Tokina habe ich in Verbindung mit der D200 im Einsatz gehabt. Die optische Leistung ist bezüglich der Auflösung identisch zum Nikon Pendant, der Kontrast ist höher.

Ich habe in der Praxis eine stärkere Neigung zu CA's festgestellt, die aber für mich nicht ganz so relevant sind, da ich diese in Capture problemlos eliminieren konnte und kein 200%-Betrachter am Monitor bin.
Nachtaufnahmen habe ich leider noch keine gemacht, denke aber, dass eine sehr gute Festbrennweite für diese Aufgabenstellung besser ist.

Bezüglich Serienstreuung - so wie ebenfalls von Holger angemerkt - habe ich tatsächlich noch nichts gehört. Wäre mal interessant, dazu ein paar Links von Holger zu bekommen !!!

Hier ein Link eines seriösen Händlers, der auch zu einem sehr anständigen Preis verkauft/verkaufen kann:

http://www.fotokonijnenberg.nl/product_details.php?id_product=11565

Das 10-20 habe ich auf der Photokina getestet. HSM = leise, aber die Verzeichnung im Bereich 10 mm ist schon erheblich, die Überstrahlung bei nur leicht abgeblendeten Objektiv bedürfte einer weiteren Prüfung.
Bei einer automatischen Nachbearbeitung durch DXO pro 3.5 stellt ich fest, dass zwar die Randabschattungen erfolgreich beseitigt wurden, aber die Verzeichnung sogar verschlechtert wurde. Eine manuelle Bearbeitung habe ich noch nicht durchgeführt. Das zeigt mir, dass das Sigma zumindest nicht jedermanns Sache sein dürfte.

Wie bereits gesagt, dass 12-24er Tokina habe ich selber bereits eingesetzt und kann es deshalb empfehlen.
Wer eine weitere optische Verbesserung haben möchte, sollte aber überlegen, Festbrennweiten zu nehmen, wie das 10,5er Nikkor oder ein 20er MF Nikkor.

Helmut
 
Ich denke ich muss mir weiter den Kopf zermartern :)

Ein NEF File bei 12mm Tokina würde mir die Entscheidung erleichtern.

Kann mir da jemand HELFEN ;-)

LG

Helmut
 
Hallo Helmut,

aktuelle Aufnahmen vom Tokina 12-24 mit D2X in 12mm hab ich.
Einfach PM und dann kommt ne Mail. ist aber 12MB groß.

Gruß aus der Eifel

Frank
 
So, ich habe heute aus Holland das Tokina-Paket bekommen. DPD war da mit zwei jungen Burschen, der eine liess das Paket einfach fallen, grinste mich an und meinte:"So, hier etwas zum Spielen!" Ich dachte mir platzt der Pullover!!!!! Ich habe denen erklärt, was da drinn ist und dass ich das Paket erst öffne, befor sie eine Unterschrift bekommen. Innen wars gut gepolstert und am eigentlichen Tokina-Karton keine Beschädigung, ebensowenig am Objektiv. Ich habs danach auch an der Kamera ausprobiert, scheint einwandfrei zu sein. Ich habe mir sofort das Kennzeichen und die Depotnummer aufgeschrieben, das gebit def. eine Beschwerde bei denen. Der hats echt einfach fallen lassen, auf den Boden!!!!! UNGLAUBLICH

Gruß

Rolf
 
Hallo Rolf,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Objektiv ! Die erste Bewährungsprobe hat es ja nun schon hinter sich...;-)

Berichte doch mal, wie es Dir gefällt.

Viele Grüße
Markus
 
Das mit dem Boten ist leider etwas frech, aber nichts aussergewöhnliches. IIRC steht z.B. irgendwo in den DHL-AGB, dass Pakete für Stürze aus einem Meter Höhe sicher verpackt sein müssen.
Dementsprechend soll angeblich auch der Umgang mit den Sendungen sein. Ich durfte schon mal einen Zusteller beobachten, wie er hinten im Wagen die Ladung für einen Großkunden vor dem Ausladen "zusammenstellte"... :eek:(

BTW: ist das Sigma-Raw noch gewünscht?


Gruß

Mathias
 
Danke an alle für die bereitgestellte Hilfe. Ich war den ganzen Nachmittag bei meinem Fotohändler, der hatte das Sigma 10-20 auf Lager.

Werde jetzt noch meine Schnappschüsse auswerten und dann berichten.

Ach ja, das Sigma habe ich auch gleich mitgenommen.

MfG

Helmut
 
Glückwunsch....Du wirst Deinen Spaß haben . Ist Teilweise echt witzig damit . Gerade die Verzeichnung kann man schön in die Bildgestaltung einbauen . .
102669.jpg
 
Was ich bei meinem Heimweg mit dem SIGMA festgehalten habe, hat mich am PC überzeugt. Nachtaufnahmen (DRI) der Regensburger Altstadt werde ich entweder noch heute machen oder demnächst :)

102676.jpg


102677.jpg


102678.jpg


LG

Helmut
 
Um die Bildschärfe und eventuellen Front- bzw. Backfocus beurteilen zu können, muß man sich ganz schön reinfuchsen in so eine 12mm Brennweite. Ich dachte erst, es hätte Frontfokus und habe mir eine Testlandschaft aufgebaut. Dann bin ich auf den riesen Bildwinkel gestossen und habe die Krümmungslinie für den "scharfen Bereich" mit einbezogen, da sah es dann schon ganz anders aus.
Ich habe bis jetzt den Eindruck, dass das Objektiv einwandfrei ist.
Ich habe meine laienhafte Testumgebung mal eingestellt.
http://www.woelkers-fotowelt.de/Navigation/Fotographieren/Fuji_S3Pro_Vergleich/f uji_s3pro_vergleich.html
Das letzte Bild ganz unten isses...

Was meinen die Kenner von solchen Brennweiten, ist der Focusbereich richtig justiert durch Tokina???

Gruß

Rolf
 
So, ich habe ja nun schon knapp 200 Bilder mit dem Tokina geschossen. Nun ist das mein erstes superweitwinkel und ich habe ein Frage. mir ist aufgefallen, dass die Belichtungsautomatik der S3 Pro manchmal daneben lioegt, wenn ich das Tokina benutze. Das ist nicht weiter schlimm, da ich in RAW fotografiere. Die wenigen Bilder, die mir dann nicht zusagen, sind einfach unterbelichtet. Kann das mit der Matrixmessung und der Brennweite von 12mm zusammen hängen? Muß man bei solchen Brennweiten eventuell die Belichtung anders "sehen"????

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich am anfang dazu geneigt habe, den Schärfepunkt so zu deuten, dass das Tokina deutlichen Frontfocus hat. Wenn ich aber andere Fotos mit Superweitwinkel betrachte, stelle ich fest, dass man gaaaaaanz leicht dazu neigt, den Hintergrund unschärfer wahrzunehmen, als den Vordergrund, alleine, weil natürlich alles im Vordergrund viel größer abgebildet wird, als im Hintergrund, bedingt durch die Brennweite. Sehe ich das richtig??

Gruß

Rolf
 
Zurück
Oben