CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tokina 1224mm F4 Aspherical ATV124 PRO DX

Hallo Manfred,
ich verstehe Deinem Kummer auch nicht oder kann es sein, Dass Du dieses Objektiv (Nikon 10,5 mm) nicht kennst? Es hat sogar hierzu schon Beispielaufnahmen gegeben (Motiv spielender Hund auf einer Wiese oder so ..). Vieleicht meldet sich der Verfasser noch einmal und sagt etwas dazu...?

Ich werde mir auch dieses Objektiv zulegen, muss nur noch etwas sparen oder meine Frau von der Notwendigkeit überzeugen.... Bin also auch an weiteren Bildbeispielen interessiert, insbesondere wären so ein paar Architektur- oder Stadtbilder von Interesse. Wer kann hier so etwas liefern, vieleicht im Vergleich zum Tokina ? Am besten unter den gleichen Bedingungen Brennweite und Motiv usw.

Weiterhin gut Licht
Mfg Wolfgang
 
Hi,

Sucht Ihr sowas hier, eben gemacht, Dachfenster meiner Werkstatt mit Nikkor 10.5 Fisheye

115029.jpg


und hier die mit Capture 4.4.2 entzerrte Version

115030.jpg


Viele Grüße aus der Eifel

Frank Decker
 
> hallo wolfgang,

wie man an den bildbeispielen sehen kann, macht capture einen ganz schönen ausschnitt aus dem pic. das heißt, die 10 megapixel der D200 sind dann nicht mehr gegeben - aber viele bildagenturen bestehen leider

auf den min. 10 megapixel - daher mein problem.

vielen dank im übrigen für die schnelle antwort - cheers - old ma
 
Hallo Manfred,
gut das habe ich nicht gewusst und kann Dir bei der weiteren Suche nach dem idealen Objektiv nur viel Glück wünschen! Vieleicht gibt es ja etwas, was genau für Deine Ansprüche passt, nur ich weis es sicher nicht! Weiterhin viel Erfolg bei der Suche ..

Hallo Frank,
aus der Eifel zunächst einmal vielen Dank für Dein Beispiel, es hilft mir in sofern weiter, das ich einen guten Schärfeeindruck und einen optischen Hinweis zu diesem Objektiv (Nikon 10,5 mm) bekommen habe. Natürlich ist auch die Leistungsfähigkeit von der Software Nikon NX klar bewiesen. Vielen Dank lieber Frank für Deine Arbeit! Frank, aber was ich suche, wäre auch mal eine Testaufnahme z. B. vom alten Marktplatz in Mayen oder ähnlich wo Häuser,Plätze und Strassen eine Rolle spielen und das genau einmal orginal und einmal mit Nikon NX entzerrt.
Warum mich das so interessiert hängt mit meinem Anschaffungswunsch zusammen. Einmal möchte ich die Weite einer Landschaft oder Stadtkerne, Burgen und Schlösser wiedergeben und zu anderen auf einer Feier oder Gesellschaft tolle Situationsaufnahmen machen. Bisher habe ich immer geglaubt das Tokina, Tamron und Sigma Superweitwinkelzoom sei das Gelbe vom Ei, aber die Fotohändler in Neuwied und Koblenz wollen mich Nikon 10,5 überzeugen. Wäre ich Berufsfotograf und mit der Fotografie Geld verdienen würde ich beide holen, aber das geht als Rentner nicht und da muß man die Priotäten schon mal anders setzen. Ja, und deswegen meine herzliche Bitte an Dich, wenn es Dir möglich ist, mach doch mal 1 oder zwei Stadtbilder.

Mfg Wolfgang
 
Hallo Frank,

Deine Aufnahmen finde ich sehr interessant.

Gerade beschäftige ich mich mit einem entsprechenden Aufnahmeprojekt, wobei ich mich frage, ob das 10,5er noch Sinn macht im Vergleich zum vorhandenen 12-24er, wenn ich die Aufnahme des 10,5ers auskorrigiere.

Ich werde wohl mal bei meinem örtlichen Händler anfragen, ob ich die Optik für ein WE ausleihen kann...

Schönes Wochenende

Helmut
 
Hallo Helmut,

Meine Meinung ist, das 10,5 ist ein Spezialobjektiv und das "entzerren" mit Nikon Capture ist eher eine Krücke für Ausnahmefälle. Ich denke am WE mach ich mal ein paar "Beweisaufnahmen". Das 12-24er ersetzt es auf gar keinen Fall...

Viele Grüße aus der Eifel

Frank
 
Hallo,

Also hier nochmal ein paar Shot's mit dem 10,5er und den entsprechenden Entzerrungen in Capture 4.4.2

115178.jpg
115179.jpg


115180.jpg
115181.jpg


115182.jpg
115183.jpg


115184.jpg
115185.jpg


115186.jpg
115187.jpg
 
Hallo Frank,

ohne dir nahe treten zu wollen, aber mich sind die Fotos der Beweis, dass das 10,5 für Architekturaufnahmen nicht geeignet ist!

Bei den oberen Beispielen wär ein Shift wichtig, damit die Kirche nicht umfällt, beim letzten sieht man was das Programm und das Objektiv aus der Realität macht. Im unbearbeiteten Bild sind die Häuser zu schmal, im bearbeiteten sind sie zu breit!

LG

Ford
 
@ Karsten

Darum ging es ja, zu beweisen das das 10.5er für Architektur n i c h t geeignet ist. Siehe mein vorletztes Posting.

Viele Grüße aus der Eifel

Frank
 
Hallo Frank,
zunächst vielen Dank, daß Du meinem Wunsch nach weiteren Beispielen nachgekommen bist. Du hattest recht dieses Objektiv ist nicht für Stadtbilder oder Archtektur geeignet. Die Beispiele belegen dies deutlich und auch die bearbeitet Foto`s haben noch starke Mängel an Ausrichtung und geraden Linien. Die Verzerrungen sind doch sehr stark.
Also werde ich mir das Tokina zulegen um meinen Fotowünschen gerecht zu werden.
Danke für Deine Arbeit lieber Frank!

Mfg Wolfgang
 
Hallo Rolf,

Ich beziehe mich auf etwas ältere Beiträge dieses Threads, da hat Rolf festgestellt, dass die Belichtungsmessung beim Tokina Probleme macht. Ich kann das inzwischen bestätigen: Bei 12 mm und Blende 4,0 sind die Bilder leicht, etwa 1/3, überbelichtet, ab Blende 5,6 ist das nicht mehr der Fall. Bei 24 mm ist der Bereich von Blende 4,0 - 16 in Ordnung, dafür ab Blende 16 - 22 leicht - äh, ich glaube es war ebenfalls Überbelichtet. Dieser "korrekte Bereich" verschiebt sich mit der Brennweite. Seltsamer Effekt, aber gut zu wissen, wenn man ihn kennt.

Interessant: Bei dem 28 - 105 / 1:3,5 - 4,5 von Nikon ist die Blende alles andere als Linear. Wenn man also eine Belichtungsreihe mit verschiedenen Blenden macht, sind die alle leicht unterschiedlich belichtet. Aber sie weichen viel weniger voneinander ab als das beim Tokina ist. Bei dem 80 - 200 / 1:2,8 ist davon gar nichts zu sehen, die Bilder sind alle exakt gleich hell. Genau wie beim Tokina im Bereich zwischen Blende 5,6 und 16 ;-)

Und ja, ich habe in "M" fotografiert...

Ciao Matthias
 
Hi,

wie sehen die anderen Besitzer des Tokina das Problem mit CA (siehe Fotos von Manfredo)?

Vorgestern habe ich mir kurz ein Vorrätiges (Überraschung, wahrscheinlich vom Weihnachtsgeschäft zurück gekommen) hier beim Händler vor Ort ausgeliehen u. bei Sonnenuntergang eine Baumkrone gen Himmel fotografiert, ab 66 bzw. 100 % war hier auch großflächig an den Ästen u. Zweigen CA zu erahnen/ zu sehen.

Gruß

Ulli
 
Hallo,

Ich gehe davon aus, dass das Beispiel ein 100% Ausschnitt ist. Ja, das (CAs) ist ein Thema aber es gibt durchaus Filter-Software, die dies wegrechnet. Ebenso haben fast alle Objektive im Weitwinkelbereich, die ich entweder live oder in Tests gesehen habe, Probleme damit. Selbst meine 20 mm 1:2,8 Festbrennweite wurde wegen der stark sichtbaren CAs in entsprechenden Tests geradewegs ausgebuht. Trotzdem ist es meiner Meinung nach erträglich, obwohl die Effekte sichtbar sind.

Nach einem Test ist das einzige Objektiv, dass nahezu keine Probleme mit CAs im WW-Bereich hat, das 17 - 35 mm 1:2,8 von Nikon. Aber das kann eben keine 12 mm abbilden und ist zudem noch sehr teuer. Laut Test ist das Nikon 12 - 24 / 1:4,0 nicht ernsthaft besser als das Tokina, ich habe es allerdings nie wirklich selber prüfen können.

Fraglich ist auch, wie oft diese Probleme auf RL-Shots sichtbar auftreten.

Ciao Matthias
 
Hallo Ihr lieben Fotofreunde,

Architekturaufnahmen mit dem 10,5mm gehen sehr gut, nur darf die Kamera weder zum Boden, noch zum Himmel hin geneigt werden, sondern muss genau auf Achsenmitte liegen, was hier bei keinem der gezeigten Bilder realisiert wurde.
Das Nikon Fischauge ist mit Abstand mein meist verwendetes Objektiv und ich kann auch in vielen Punkten den langen Bericht im anderen Forum nicht nachvollziehen. Zum Beispiel hatte ich eben genau so einen Auftrag von einem Hotel bekommen (33 Zimmer Endorfer Hof), weil die Testbilder (nach Bearbeitung) dem Hotelmanager weit besser gefielen, als die meines Mitbewerbers mit einer Canonausrüstung (der verwendete glaube 16mm). Wenn ich allerdings die Zimmer so unvorteilhaft fotografiert hätte, wie im anderen Forum gezeigt, dann wäre ich nicht zum Zug gekommen.
Natürlich bedarf der Scherben viel Übung, aber dann ist es ein unglaublich geiles Teil mit ungeahnten Einsatzmöglichkeiten.
Ein großer Sportfotograf berichtet übrigens selbiges und bemerkt, dass die meisten Bilder, die die Presse von ihm heute einsetzt, mit dem Fischauge geschossen wurden, als ich damals den Bericht las, entschied ich mich zum Kauf des 10,5er und wenn ich heute etwas bereue, dann nur, dass ich es nicht schon früher kaufte.
Aber noch mals sei erwähnt: Es braucht eine Menge Übung, bis die Bilder das "richtige Etwas" bekommen.
Frank, kann Dich nur ermutigen es längere Zeit einzusetzten und Dir die Bilder genau zu betrachten, glaub mir, Du wirst viele Bilder auch ohne Korrektur fantastisch hinbekommen. Ganz besonders schön und das wurde hir bisher gar nicht erwähnt, werden Landschaftsaufnahmen. Vorallem die Farben kommen da saugut rüber. Naja Ihr merkt schon, dass das mein Lieblingsscherben ist.

Gut Licht, an Alle, Richard
 
hallo nik fans,

nochmal zum Tokina 12-24, meiner meinung nach kann man es mit dem teuren nik gleichsetzen. für das nik gibt es halt die güstige DxO software - für das Tokina noch nicht. da ein paar bildagenturen die leistung des Tokina nicht mehr akzeptieren, bin auf das nik 17-55 umgestiegen und bin sehr zufrieden damit, zumal es dafür auch noch die DxO software gibt. anbei nochmal ein Tokina pic mit 100%. ist nicht sehr überzeugend !!

cheers - old ma

116007.jpg
 
Hallo Manfred,

auch das Tokina 12-24 wird von der DxO-Software unterstützt.

Gruß, Micha
 
> hallo micha,

vielen dank für die info - das muss ziemlich neu sein - habe ich vor

ein paar tagen noch vergeblich gesucht.

cheers - old ma
 
Zurück
Oben