CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tokina 1224mm F4 Aspherical ATV124 PRO DX

Hallo, Manfred,

also, ich bin jetzt wirklich neugierig geworden:

Bildagenturen akzeptieren die Leistung des 12-24 von Tokina nicht mehr? Soweit ich informiert bin, steht das Teil dem Nikon in nichts nach. Das ist eine erstklassige Spitzenoptik!

Wie schnell der AF ist, ist bei der Brennweite so ziemlich egal.

Beides sind Objektive mit engerem Lichtkreis, d. h. die sind nicht für Film geeignet.

Das Sigma 12-24 4.0 - 5,6 ist hingegen für Vollformat gedacht und ist daher auch "wuchtiger" und letztlich ein Teil, das mit den beiden anderen nicht vergleichbar ist.

Ich habe das Sigma und bin damit völlig zufrieden.

Wenn du ohne Ende CA im Bild hast, dann denke ich, dass du überbelichtet hast. Das ist eine Frage des möglichen Kontrastramens.

Da kann es schnell eng werden.

Dazu kommt die Frage der Blendeneinstellung. CA hast du abgeblendet deutlich weniger. Also ist ein Stativ angesagt und dazu am besten noch Kabel/Draht-Auslöser.

Ich sach's mal so: Da hat jemand einen Turbo-Porsche mit 275iger Reifen drauf, ca 450 PS .... und es hat geregnet...

Dann kannst du das Fahrverhalten dieses Autos vergessen! Jeder Golf ist dann besser.

Diese extremen Weitwinkel-Objektive haben alle ihre Einsatzbereiche, ihre Vorzüge und Nachteile. Dass aber irgendeine Bildagentur danach schaut, mit welchem Objektiv Bilder gemacht wurden, ist mir neu.

Objektive wie das 17-55mm (das auch nicht - oder nur sehr bedingt - für Film geeignet ist) haben einen ganz anderen Brennweitenbereich und sind daher mit den 12-24iger gar nicht vergleichbar.

Zwischen 12mm und 17mm liegt von der Rechnung der Objektive her gesehen eine enorme Differenz. 10,5mm ist wiederum noch eine andere Klasse - und auch entsprechend teuer.

By the way: Die Aussage, dass das 12-24 von Nikon für "Profis" sei und das Tokina hat für Hobbyknipser halte ich schlicht für Quatsch.

Ich hatte das Tokina 28-70 2,6-2,8 AT-X Pro und das 20-35 AT-X Pro.

Davor auch ein ATX 70-200mm 2,8 MF. Diese Objektive hatten alle eine 1A Verarbeitung und waren schlicht und ergreifend sehr gut.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es mit dem 12-24 anders sein soll.


Viele Grüße

Werner
 
Anhang:

Architekturaufnahmen mit dem 10,5mm gehen sehr gut, nur darf die Kamera weder zum Boden, noch zum Himmel hin geneigt werden, sondern muss genau auf Achsenmitte liegen, was hier bei keinem der gezeigten Bilder realisiert wurde.

Das ist ganz entscheidend! Ich würde das 10,5mm mal gerne in Aktion sehen, OHNE dass die Kamera schräg gehalten wird. Dann dürfte es auch keine stürzenden Linien geben. Da wäre ich mal neugierig drauf.

Viele Grüße

Werner
 
> hallo "knipser" ;-)))

das stimmt schon alles was du da sagst (habe inzwischen aus diesem forum erfahren, dass es jetzt endlich auch eine DxO software für das

Tok 12-24 gibt) - nichtsdestotrotz hat mir ein editor einer bildagentur

gemailt - ich solle diesen flaschenboden wieder verkaufen, nicht nur wegen CA (kommt bei unterwasseraufnahmen kaum vor) sondern wg. mangelnder quali generell. ich fand das reichlich übertrieben, zumal die pics ja ein jahr lang

ohne murren akzeptiert wurden - aber wie auch immer - schau mer mal wie

der scherben mit DxO aufgemotzt aussieht. ich habe zwei davon für uw und üw und will sie nicht unbedingt verkaufen, zumal das original nik kaum besser ist.

vielen dank deine mail - cheers - old ma
 
Hallo Michael!

Mit der Aussage,

"auch das Tokina 12-24 wird von der DxO-Software unterstützt."

ist das leider so eine Sache. Ich bin von DXO abolut begeistert. Aber wenn man das Kameramodell wechselt, ist es bald Essig mit DXO.
Das 12-24 wird überall unterstützt, bei der D 80 aber noch nicht. Ich bin im Spätherbst von der D 70 auf die D 80 umgestiegen. Von meinen Objektiven wird derzeit nur eins, nämlich das 18-70 Kit, unterstützt. Bei der D 70 wurden sie alle unterstützt. Das war auch entscheidend für mich bei der Zusammenstellung der Objektive.
Ich ärgere mich über die Politik von DXO mächtig.
DXO ist ja nicht so ganz billig. Aber sie lassen sich reichlich Zeit, bei neuen Kameramodellen die entsprechenden Module nachzuliefern.
Wenn sie dann mal kommen, sind die Ergebnisser allerdings supergut. Besonders bei den starken Zoom-Weitwinkeln.

Gruß aus Bremen
Rainer
 
Henning Günther (Arthwork) schrieb am 04. November 2005 - 9:48 Uhr:

''


Im Telebereich würde ich mich immer für den AF-S von Nikon entscheiden, weil er leiser und vor allem schneller ist. Daher habe ich auch ein 2,8/AF-S Telezoom von Nikon und kein Tokina/Sigma. Ich benutze mein Tokina 12-24 eigentlich nur bei 12 mm, da ich auch das 17-55 von Nikon habe. Bei 12 mm ist es völlig egal, ob ein AF-S vorhanden ist oder nicht.
 
Bin vom Sigma 12-24 auf das Tokina umgestiegen und es war ein Riesensprung nach Vorne.

Aber 12mm bei meinen analogen Kameras eingesetzt waren trotzdem genial.
 
Hallo,
habe auch das Tokina 12-24 und kann bis jetzt nur gutes berichten, aber...
Traue mich das kaum zu schreiben, ohne mir einen Rüffel abzuholen.
Nach meinen Kenntnisstand hat das Tokina einen 77mm-Filterdurchmesser.
Weshalb passen weder meine 77er Gummiblende noch mein 77er Graufilter auf das Objektiv. Der Durchmesser meines Objektives hat schätzungsweise 78-78,5mm!?? Kein Scherz - die Sachen passen nicht!??
Ich denke es gibt hier Normgrößen!??
angry.gif
 
Hallo Udo,
das kommt mir aber seltsam vor.
Auf meinem Tokina 12-24 paßt ein 77 mm UV von B&W und ein Polfilter von Hoya ganz präzise.
 
> danke für den beitrag - habe ich noch gar nicht bemerkt, für die D2x > gibt es auch noch kein modul - die glauben wohl, wenn man eine D2x hat > soll man sich gefälligst auch das nik 12-24 kaufen - keine gute > politik.

cheers - old ma
 
Hallo Eberhard!
Danke für die Info. Gehe heute mal zu meinem Fotoladen und prüfe das nach. Habe ja schon einige Objektive gehabt, aber soetwas ist mir noch nicht passiert!?

Gruß Udo
 
> hallo micha,

stimmt - habe nachgesehen - aber leider nur für die D200 - es auch auf die D2x auszudehnen war wohl schon wieder zu viel arbeit. trotzdem danke für die info, vielleicht wird's für die D2x später nachgereicht.

cheers - old ma
 
Seit gut einer Woche habe ich auch das Tokina 4 12-24 (an D200) u. am WE war ja auch endlich mal schönes Wetter um CA zu testen.

Also Farbsäume habe ich bei direkten Gegenlicht (Sonne hinter Zweigen) auch hinbekommen, allerdings muß man sich, um dieses mit der D200 zu erreichen, schon etwas anstrengen, so schön bunt (lila) u. ausgeprägt wie auf Manfredo' s Aufnahme habe ich das damit nicht geschafft (mit meinem Tamron 70- 300 allerdings schon).

Manfredo, tritt diese Phänomen bei beiden Deiner Tokinas derart stark auf?

Wahrscheinlich bringt die D2x CA wesentlich stärker hervor?!

Gruß

Ulli
 
> hallo ulli,

diese "herrlichen" CAs wurden mit der D2x erreicht, mit der D200 habe

ich es noch gar nicht versucht. ob das zweite 12-24 ähnliche CAs zaubert habe ich auch noch nicht ausprobiert - verwende es nur unter wasser. mal sehen wie gut DxO das ausgleichen kann ??

cheers - old manfredo
 
Hallo zusammen!

Ich habe keinerlei Probleme mit meinem Tokina. Ich hatte die Gelegenheit, ein Nikon und ein Tokina auszuborgen und zu probieren. Ergebnis: Kauf des Tokina. Über die Serienstreuung kann ich nichts sagen. Vielleicht habe ich einfach Glück gehabt... Chrom. Aberration ist nicht zu finden: weder beim Nikon, noch beim Tokina.

Noch einen Hinweis. Ich verwende Adobe Photoshop CS 2. Hier unbedingt das neue Camera Raw Plug-In Version 3.6 installieren. Ich glaube, bei NEFs könnte es ein Software-Thema sein. Bei JPGs kein Problem. (Allerdings beherrscht Adobe noch keine verlustfreien JPGs, da braucht man PaintShop Pro.)


Grüße, Robert.
 
Hallo Matthias!

Ist zwar OT, aber das fällt in diesem bunten Thread wohl nicht mehr ins Gewicht.
proud.gif

Matthias Bunte (Banty) schrieb am 22. Januar 2007 - 10:12 Uhr:

'CAs ... es gibt durchaus Filter-Software, die dies wegrechnet'
Und zwar welche außer DxO?

LG
Martina
 
Martina Nolte (martina) schrieb am 25. Mai 2007 - 13:12 Uhr:

'Und zwar welche außer DxO? '

Capture 4 und NX. Dort ist es standardmäßig eingeschaltet, d.h. Du merkst gar nicht, dass es vorhanden ist. Läßt sich aber auch ausschalten. Aber wer will das schon?

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben