der_knipser
Gesperrt
Hallo, Manfred,
also, ich bin jetzt wirklich neugierig geworden:
Bildagenturen akzeptieren die Leistung des 12-24 von Tokina nicht mehr? Soweit ich informiert bin, steht das Teil dem Nikon in nichts nach. Das ist eine erstklassige Spitzenoptik!
Wie schnell der AF ist, ist bei der Brennweite so ziemlich egal.
Beides sind Objektive mit engerem Lichtkreis, d. h. die sind nicht für Film geeignet.
Das Sigma 12-24 4.0 - 5,6 ist hingegen für Vollformat gedacht und ist daher auch "wuchtiger" und letztlich ein Teil, das mit den beiden anderen nicht vergleichbar ist.
Ich habe das Sigma und bin damit völlig zufrieden.
Wenn du ohne Ende CA im Bild hast, dann denke ich, dass du überbelichtet hast. Das ist eine Frage des möglichen Kontrastramens.
Da kann es schnell eng werden.
Dazu kommt die Frage der Blendeneinstellung. CA hast du abgeblendet deutlich weniger. Also ist ein Stativ angesagt und dazu am besten noch Kabel/Draht-Auslöser.
Ich sach's mal so: Da hat jemand einen Turbo-Porsche mit 275iger Reifen drauf, ca 450 PS .... und es hat geregnet...
Dann kannst du das Fahrverhalten dieses Autos vergessen! Jeder Golf ist dann besser.
Diese extremen Weitwinkel-Objektive haben alle ihre Einsatzbereiche, ihre Vorzüge und Nachteile. Dass aber irgendeine Bildagentur danach schaut, mit welchem Objektiv Bilder gemacht wurden, ist mir neu.
Objektive wie das 17-55mm (das auch nicht - oder nur sehr bedingt - für Film geeignet ist) haben einen ganz anderen Brennweitenbereich und sind daher mit den 12-24iger gar nicht vergleichbar.
Zwischen 12mm und 17mm liegt von der Rechnung der Objektive her gesehen eine enorme Differenz. 10,5mm ist wiederum noch eine andere Klasse - und auch entsprechend teuer.
By the way: Die Aussage, dass das 12-24 von Nikon für "Profis" sei und das Tokina hat für Hobbyknipser halte ich schlicht für Quatsch.
Ich hatte das Tokina 28-70 2,6-2,8 AT-X Pro und das 20-35 AT-X Pro.
Davor auch ein ATX 70-200mm 2,8 MF. Diese Objektive hatten alle eine 1A Verarbeitung und waren schlicht und ergreifend sehr gut.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es mit dem 12-24 anders sein soll.
Viele Grüße
Werner
also, ich bin jetzt wirklich neugierig geworden:
Bildagenturen akzeptieren die Leistung des 12-24 von Tokina nicht mehr? Soweit ich informiert bin, steht das Teil dem Nikon in nichts nach. Das ist eine erstklassige Spitzenoptik!
Wie schnell der AF ist, ist bei der Brennweite so ziemlich egal.
Beides sind Objektive mit engerem Lichtkreis, d. h. die sind nicht für Film geeignet.
Das Sigma 12-24 4.0 - 5,6 ist hingegen für Vollformat gedacht und ist daher auch "wuchtiger" und letztlich ein Teil, das mit den beiden anderen nicht vergleichbar ist.
Ich habe das Sigma und bin damit völlig zufrieden.
Wenn du ohne Ende CA im Bild hast, dann denke ich, dass du überbelichtet hast. Das ist eine Frage des möglichen Kontrastramens.
Da kann es schnell eng werden.
Dazu kommt die Frage der Blendeneinstellung. CA hast du abgeblendet deutlich weniger. Also ist ein Stativ angesagt und dazu am besten noch Kabel/Draht-Auslöser.
Ich sach's mal so: Da hat jemand einen Turbo-Porsche mit 275iger Reifen drauf, ca 450 PS .... und es hat geregnet...
Dann kannst du das Fahrverhalten dieses Autos vergessen! Jeder Golf ist dann besser.
Diese extremen Weitwinkel-Objektive haben alle ihre Einsatzbereiche, ihre Vorzüge und Nachteile. Dass aber irgendeine Bildagentur danach schaut, mit welchem Objektiv Bilder gemacht wurden, ist mir neu.
Objektive wie das 17-55mm (das auch nicht - oder nur sehr bedingt - für Film geeignet ist) haben einen ganz anderen Brennweitenbereich und sind daher mit den 12-24iger gar nicht vergleichbar.
Zwischen 12mm und 17mm liegt von der Rechnung der Objektive her gesehen eine enorme Differenz. 10,5mm ist wiederum noch eine andere Klasse - und auch entsprechend teuer.
By the way: Die Aussage, dass das 12-24 von Nikon für "Profis" sei und das Tokina hat für Hobbyknipser halte ich schlicht für Quatsch.
Ich hatte das Tokina 28-70 2,6-2,8 AT-X Pro und das 20-35 AT-X Pro.
Davor auch ein ATX 70-200mm 2,8 MF. Diese Objektive hatten alle eine 1A Verarbeitung und waren schlicht und ergreifend sehr gut.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es mit dem 12-24 anders sein soll.
Viele Grüße
Werner