CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Vom Mangel - Hitze - Staub und "Kälte" - Südafrika die 4.

Wieder tolle Aufnahmen, nur die 15 rauscht etwas.
 
18 bis 21 sind ganz nach meinem Geschmack!
 
Unser neues Ziel war das kleinste südafrikanische eingetragene Weingut , nördlich von Wellington.
Doch vorher, wir hatten reichlich Zeit und so nahmen wir einen "kleineren " Umweg in kauf und fuhren nach Somerset West,.
Zuerst in die gr. Mall , um dann im Ocean 8 zum Lunch aufzutauchen.
So leid uns es auch tat, wir ließen deswegen die spontane Einladung von unseren neuen Freunden aus Kapstadt "sausen".
Die uns noch kurz vorher zu sich nach Hause eingeladen hatten.
Die paar Einkäufe und der Einkaufsbummel in der Mall waren dann schnell erledigt und die Vorfreude auf das Sushi stieg an.
Das etwas versteckt liegende Restaurant fanden wir schnell wieder und gingen hinein.
Die Chefin bediente uns und ich fragte sie ob sie sich an uns noch erinnern könnte.
Meine Frau stupste mich an,- du auch immer....
So wurden die Getränke gebracht und sie sagte dann," Ihr seit letztes Jahr doch hier gewesen, habt am letzten Abend an dem Tisch gesessen und wir
haben über unser " Wiedersehen" im nächsten Jahr gesprochen, ob ihr wieder nach SA kommt."
" May be, never knows and never say never"
Ich schaute meine Frau an und sagte: Und jetzt kommst du......
Also die Frau hat ein super Gedächtnis und so plauderten wir wieder eine Weile.
Das das Essen wieder vorzüglich war und wir mehr gegessen haben, als wir eigentlich wollten, sei nur nebenbei erwähnt.
Zum Abschluss fragte sie dann, "schaut ihr nochmals rein".
"- Nein , dieses mal nur einmal....."
"Und ihr seit nur wegen dem Essen den Umweg gefahren - Ja ! "
Ein Staunen und Freude war in ihrem Gesicht zu erkennen.

27. Deep Fried Sushi Roll

HSTMDSC_0894.jpg



Vollkommen gesättigt - düsten wir nun weiter, Jacaranda war nun unser Ziel.

https://www.jacarandawines.co.za/de/

27.
HSTM_IMG9659.jpg


28.
HSTM_IMG9672.jpg


29.
HSTM_IMG9685.jpg


30.

HSTM_IMG9677.jpg




Ein Platz zum wohlfühlen, wie es sich gleich zeigte , ein Cottage mit allen drum und dran, idyllisch , klein und fein.
Bodenständig und trotzdem exklusiv, mit dem Pool, der Terrasse.
Trotz der Weinlese und den hektischen Arbeiten , war alles Top,- das buchbare Frühstück sollte sich keiner entgehen lassen !
Das war einmalig, - frisch, umfangreich und so liebevoll gereicht,- einfach klasse !!

31.

HSTMDSC_0898.jpg


Neben der Spice Route, einer Rundfahrt durch die nähere Umgebung inkl. eines Bergpass, nahmen wir noch an der hauseigenen
Weinprobe teil, ließen uns von Rene den Verarbeitungsprozess erklären, anhand der frisch geernteten Weintrauben.
Auch die Vermarktung der Weine und alles was dazu gehört wurde uns fachmännisch erläutert.
Es ist ein Platz zur Entspannung,- mit der Möglichkeit kleinere Touren zu unternehmen.
Ein Kleinod der Extraklasse bei Birgit und Rene.
 
tolle Aufnahmen und Hunger hab ich jetzt auch.
 
Spice Route / Paarl ,- die Tastings, die man dort machen kann:

http://www.spiceroute.co.za/tastings/

Wir entschieden uns für das Schokoladen - Tasting und hatten das Glück, alleine mit der Fachkraft zu sein.
Es wurden die Anbaugebiete gezeigt, die Verarbeitung erklärt und aus fünf verschiedenen Regionen 70 %ige Schokolade verköstigt.
( Uganda,Dominikanische Republik,Peru,Panama und Madagaskar)
Es war schon sehr erstaunlich, wie unterschiedlich die jeweilige Schokolade schmeckte !
Klarer Favorit danach , war die Schokolade, die aus den Bohnen aus Madagaskar gewonnen wurde.

Die gut 30 Minuten vergingen sehr rasch, es war kurzweilig, lustig und sehr informativ.

32.

HSTM_IMG9706.jpg


33. auch die konnte man probieren,- Kakaobohnen -

HSTM_IMG9710.jpg


34. Produktion - bis zu 100-120 Stunden wird die Masse gerührt und verfeinert.

HSTM_IMG9711.jpg


35.

HSTM_IMG9715.jpg



Am zweiten Tag starteten wir zu einer Rundtour, die uns in zwei kleinere Städte führte ( Riebeeck-Kasteel und Tulbagh)
und über den Bain's Kloof Pass ging es wieder zurück.

36. Spuren der Brände ,- nicht nur hier, wie wir immer wieder sahen -
HSTM_IMG9779.jpg


37. das Gebiet um Wellington

HSTM_IMG9781.jpg


38. Dinner auf dem Val Du Charron / Ausblick

http://www.vdcwines.co.za/

HSTM_IMG9768.jpg
 
Was fehlt an diesen Reisebericht noch ?

Wer uns über die Jahre "begleitet" hat, gerade was die Reiseberichte über Südafrika betrifft, der wird eins bis jetzt vermissen, nämlich Tierbilder.
Auf Jacaranda gab es nun die ersten ernsthaften Möglichkeiten , zumindest etwas zu erhaschen.
Oftmals sehr gut getarnt oder immer wieder vor einem auf der Flucht.
Als Einstieg kam das dabei heraus:

39. Hagedasch Ibis fliegt zu seinem Schlafplatz - die sind zur allgemeinen Freude, früh am Morgen, schon sehr laut......

HSTM_IMG9662.jpg


40.

HSTM_IMG9725.jpg


41.

HSTM_IMG9744.jpg


42.

HSTM_IMG9759.jpg


43.
HSTM_IMG9767.jpg



44.

HSTM_IMG9689.jpg


Damit beendeten wir die Zeit der Muße .
Eine Luftveränderung stand nun an und dafür ging es nun ca. 375 km weiter nach Osten.
 
Zwischendurch mal ein Dankeschön an alle, die den RB verfolgen und mitfahren. :)
Das nicht jeder Abschnitt kommentiert wird ist völlig ok. (@ Ludwig)
Hauptsache es lesen ein paar Leute mit und erfreuen sich daran.
Bei aufkommenden Fragen oder Anregungen bitte melden.

@Dicki :z04_essen:

Was die Bilder betrifft , im speziellen Fall das Bild 15 (@ Uwe), das ist fast ein 100 % Cropp und nicht ohne Grund kleiner eingestellt.;)
Die 135mm waren in diesem Fall viel zu kurz gewesen ( wie ich schon schrieb , -das fünf hunderter Obj. war auf dem Zimmer geblieben ).
Zu den Auffälligkeiten und Schwierigkeiten um an passable Fotos zu kommen, später dann mehr. :rolleyes:
 
Wellington - Worcester- Robinson - Montagu - Barrydale - Ladismith - Oudtshoorn 375 km

Straßen u.a. N1 - R 60 - R62 ,- alle in einem top Zustand !

45.

HSTMWellington  - Oudtshoorn.jpg


Bis jetzt war uns das Reisegebiet mehr oder weniger bekannt und es wurde nun mal Zeit, unseren anderen Bedürfnissen nachzukommen.
Bei der Reiseplanung stand sehr früh fest, das wir einen Stopp in Oudtshoorn machen würden.
Aber was treibt einen dahin, fragen sich sicherlich einige.
Es waren und sind nicht die Strauße für uns gewesen, sondern der Wunsch meiner Frau , auf eine MeerKat Tour gehen zu wollen.
So rauschten wir über die N1- R 60 - R62 an , um im Earthbound B&B Station zu machen.

http://www.earthboundbb.co.za/

Wie die Rezessionen in den einschlägigen Portalen es beschrieben haben, fanden wir es auch vor.
Sehr schönes Zimmer , mit tollem Bad, kleinen Pool, Sonnenliegen, gutes Frühstück ect.
Super nette Hosts, die auch die Anmeldebestätigung der Tour erledigten und uns den Treffpunkt für den frühen nächsten Morgen auf einem Plan zeigten. - für 5.00 Uhr.

Über diese Tour, mit MeerKat Adventures, wird sehr unterschiedlich berichtet und sie ist auch nicht ganz günstig, - das weiß man aber vorher
und damit akzeptiere ich es oder lass es halt bleiben. ( 600 Rand p. P , oder 500 Rand p.P, wenn man auf der von dem Anbieter Unterkunft wohnt) .

http://meerkatadventures.co.za/

Zur Tour selber.
Wie schon erwähnt Treffpunkt an einer Kreuzung morgens kurz vor 5.00. Fahrt im eigenem Wagen ca. 9 km und Einfahrt in ein Privatgelände.
Dort nach einigen hundert Metern ein Halt, es wurde Tee/ Kaffee und Rusk gereicht.
Bezahlt wurde auch hier, besser mit Bargeld, da die Geldterminals nicht immer funktionieren.

46.
HSTMIMGP9306.jpg


47.

HSTMIMGP9310.jpg


48.

HSTMIMGP9313.jpg



Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt , ein Teil fuhr wieder zurück und in ein Gelände auf der anderen Straßenseite.
Wir bekamen jeder ein Safaristuhl und mit dem Hinweis alles zu kontrollieren ob man die Kamera, Akkus, Speicherkarten ect. mit hat und los ging es.
Wir marschierten ca. 900m durch das Gelände, wobei hier und da Pflanzen oder Erdlöcher/ nebst der Bewohner erklärt wurden.
Angekommen bildeten wir einen offenen Halbkreis mit den Stühlen und nahmen Platz.
Die Sonne war nun schon etwas über die weit entfernten Berge geklettert und spendete die erste Wärme ( es war vorher so um die 14-15 Grad warm).

49.
HSTM_IMG9787-Bearbeitet-2.jpg


50./51 / 52

HSTMIMGP9316.jpg
HSTMIMGP9317.jpg
HSTMIMGP9355.jpg



Unser Guide erklärte eine ganze Menge , was die Reviergrößen betraf , den Pufferzonen zwischen den Clans, dem Gruppenverhalten und vieles mehr.
Dabei schaute er wieder auf die vor uns liegenden Erdlöcher, die leicht erhöht waren.
Und dann erschien der erste Kopf , lugte aus dem Erdloch und ließ sich wie die ganze Gruppe später überhaupt nicht von unserer Anwesenheit stören.

53.

HSTM_IMG9795.jpg


Das dies so funktioniert bedurfte es fast zwei Jahre, tägliche Anwesenheit von den Guides, erst alleine, dann mehrere Personen, dann mit Stühlen ect.
Auch muss an jedem Abend vorher genau beobachtet werden, wo die Gruppe ihr Nachtlager bezieht, damit man morgens am richtigen Loch wartet.
Je nach Gebiet und Gruppe kann es 3 oder auch 5 - 6 solche Lager geben und das Zeitfenster ist eher klein , um an der richtigen Stelle am Abend zu sein.
Wir hatten das Glück, das wir eine große Gruppe zu sehen bekamen ( ca. 14 Tiere) und das diese auch ca. 45 Minuten am Bau blieben, bis sie aufbrachen um auf Nahrungssuche zu gehen.

Die 3 Stunden waren daher schnell um und wir ( insbesondere meine Frau) waren richtig happy mit diesem Morgen.

Es sei aber auch erwähnt, das die Tiere manchmal schon nach einigen Minuten aufbrechen und verschwinden, - dass da so manche etwas frustriert sind,
kann ich zwar verstehen, - wer allerdings auf Safaritour ist und war, kennt das ja, mal geht was , mal eben wenig - bis gar nichts.

Eine Auswahl an Bildern , ohne Euch mit diesen "zu erschlagen" im nächsten Teil ...... ;)
 
46-48 sind großartig (ohne die anderen Aufnahmen herabsetzen zu wollen)

Gerade da ist mir zu viel Vordergrund, der nicht zur Bildwirkung beiträgt. Stimmungsmäßig ist das trotzdem schön.

Eine Gruppe Erdmännchen in freier Wildbahn - bestimmt ein klasse Erlebnis!
 
47 gefällt mir gut. Was sind das für "schwarze Rauchschleier". Sind doch keine Vulkane, oder?
 
Was sind das für "schwarze Rauchschleier

Vulkane.... nee , die gibt es dort nicht, aber Erdbeben ( 18.10.2016 erschütterte ein Erdstoß die Karoo , 3.5 auf der Richterskala ) und die Cango Caves , in der Nähe von Oudtshoorn, wurden vorsorglich geschlossen.
Was man dort sieht, sind die Rauchschwaden von Buschbränden in der Region, die dort aufsteigen.

Eine Gruppe Erdmännchen in freier Wildbahn - bestimmt ein klasse Erlebnis!

Das kann ich nur unterstreichen !
Ich war bei der Buchung im Juni 17 (!!) für diesen Tag hin und hergerissen, da ich, wie angedeutet, auch so manche sehr schlechten Bewertungen gelesen hatte.
In anderen Reiseberichten wurde auch erzählt, das man in den National Parks, die wir noch aufsuchen wollten , ebenfalls Erdmännchen sehen kann.
Gut das ich mich darauf nicht verlassen habe und trotzdem die Tour gebucht hatte.
Denn in den folgenden Tagen im Karoo NP, noch im Mountain Zebra NP sahen wir Meerkats.
Damit wäre die Stimmung zwischen meiner Frau ( zu recht) und mir ziemlich "belastet" gewesen.
So war das ein voller Erfolg ! :D:z04_photos::z04_photos:
 
Hauptsache es lesen ein paar Leute mit und erfreuen sich daran.

Mit Sicherheit! Die Sonnenuntergänge sind natürlich traumhaft, aber auch das Erdmännchen ist toll in Szene gesetzt!
 
Die 46!

Gruß Andreas
 
Die Sonnenuntergänge sind natürlich traumhaft, aber auch das Erdmännchen ist toll in Szene gesetzt!
Morgens um 5 Sonnenuntergang? Wo gibts denn sowas? ;)

Bernd, allein dafür, dass Ihr im Urlaub freiwillig um 5 an irgendwelchen Treffpunkten seid, gebührt Euch :z02_respekt:
Und dann noch ansehnliche Bilder machen, klasse! Danke fürs Mitnehmen :)
 
Morgens um 5 Sonnenuntergang? Wo gibts denn sowas?

Schau an, - hatte ich glatt übersehen . :z04_2171:

dass Ihr im Urlaub freiwillig um 5 an irgendwelchen Treffpunkten seid,

Daran gewöhnt man sich in Südafrika ganz schnell. Gerade wenn man einen Morning -Drive gebucht hat.
In der Regel ab 5.00 - 8.00 . Selbstfahrer können je nach Park ab 5.30 starten, sofern man im Park übernachtet hat.
Das heißt auch , das die afrikanische Nachtruhe in den Camps um 21.00 beginnt......

Dieses Jahr war es allerdings auch nur einmal für uns so früh.
Da es in den anderen Parks wenige Raubtiere gab und Großtiere ,wie Elefanten und Giraffen, im Karoo NP und Mountain Zebra NP gar nicht
vorhanden sind , war der Druck so früh unterwegs zu sein auch nicht so groß.
 
Morgens um 5 Sonnenuntergang? Wo gibts denn sowas? ;)

Ich bin so weit weg vom früh aus dem Bett fallen, dass ich darauf gar nicht achtete! Der Tag beginnt bei mir idealerweise zwischen 9 und 12 mit einem ausgiebigen Frühstück.
 
Bernd, allein dafür, dass Ihr im Urlaub freiwillig um 5 an irgendwelchen Treffpunkten seid, gebührt Euch :z02_respekt:
Und dann noch ansehnliche Bilder machen, klasse! Danke fürs Mitnehmen :)

Chapeau!
 
Zurück
Oben