CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

........ab ins Moor

Klein , kleiner , am.....- so umschreibt man den gestrigen Abend am besten...
Vom Wetter her, fast perfekt , - kaum Wind ,bzw. später fast windstill, - wann hat man das mal bei uns ;)
Nur einige größere Wolken störten den ansonsten so schönen Abend.

Wer also ein Fabel für kleine Tiere hat, für den ist nun auch hier im Norden Hochsaison !

291. nette Begrüßung
2020 HOMOFOP7160329-Bearbeitet.jpg


292. Breitseite

2020 HOMOFOP7160270.jpg


So kann man das beschreiben, - doch diese kleinen Gesellen von ca. 6-7mm Länge, können einen zur Weißglut bringen......
Froh , welche entdeckt zu haben, steht man vor einer schier kaum lösbaren Aufgabe, an diese Tiere heranzukommen.
Entweder springen , fliegen sie sofort weg und das nicht nur ein paar Zentimeter, sondern das geht dann auch über Meter...
oder sie verstecken sich so gekonnt unter den Blättern oder Grashalmen, das man sie nicht fotografieren kann.
Endlose Geduld ist gefragt und eine gehörige Portion Glück, um an schöne Aufnahmen zu kommen.
Auch hier sind es letztendlich zwei unterschiedliche Tiere, die mir die Gelegenheit boten....
Sie komplett in voller "Größe" zu erwischen, gelang mir aber nicht.


 
:z02_respekt:

Viele Grüße
Christiane.
 
Speziell ein abgehender Weg, der die letzten Jahre fast komplett zu gewuchert war, ist ein Hauptbiotop,
wo man um diese Jahreszeit , einiges an Kleingetier finden kann.
Zwischen zwei Besuchen, war ich schon etwas entsetzt, als ich nun wieder dort war, da scheinbar ein
Trecker dort hineingefahren war und eine breite platte Spur zurückgelassen hatte.
Oje , dachte ich, da sind bestimmt viele Tiere umgekommen.
Dafür hat man etwas mehr Platz, um sich besser bewegen zu können.

In dem Mittelstreifen, wie auch rechts und links von der Spur, bewegten sich die Gräser auffällig.
Am Boden zwischen den plattgefahrenden Gräsern , flüchteten die kleinsten vor meinen Füßen.

Also hockte ich mich hin und scannte meine Umgebung.
Es braucht zumindest bei mir immer eine ganze Weile, bis ich meine Augen und mit meiner Brille, an diese
kleinen Dinge gewöhnt habe.

Kurzum, nun einige Schrecken und Beifänge....

293.



2020 HOMOFOP7160256.jpg


294.


2020 HOMOFOP7160319.jpg


295.


2020 HOMOFOP7160405.jpg


296. eine Variante von ca. 10mm - könnte eine Feldgrasheuschrecke sein.....

2020 HOMOFOP7160445.jpg


297. Jagdglück....

2020 HOMOFOP7160263.jpg


298. den kommenden Nachwuchs immer dabei...

2020 HOMOFOP7160291.jpg


299.


2020 HOMOFOP7160305.jpg



300. ! - :z04_smiliebath:

Wie die Zeit vergeht.
- Vor über acht Jahren fing ich mit diesem Thread an und was für schöne Erinnerungen sind damit verbunden.
Aber auch , wie sich vieles in den Jahren verändert hat .
Damit meine ich die Natur im Moorgebiet, aber auch meine persönliche "Entwicklung".
Viel mehr "Halb" - und Wissen ist dazu gekommen, - meine Neugier ist geweckt worden
und ich finde es so spanned , aber auch entspannend, dort umher zu stromern.

Daher ein Vorgriff , auf eins der letzten Bilder von diesem Abend, das sehr besonders für mich ist,
da es zeigt, das man sich gegenseitig beobachtet und wie in diesem Fall , trotzdem sehr, sehr nah sein kann !

2020 HOMOFOP7160759-Bearbeitet.jpg
 
Hallo Bernd,

schon 8 Jahre, Kinder wie die Zeit vergeht

Ich glaube ich muß mir mal den ganzen Thread anschauen, die ersten Beiträge sind mir mit Sicherheit aufgrund der damaligen Markentrennung in den Foren dadurch gegangen

Du zeigst immer großartige Aufnahmen aber die #300 ist der der Oberkracher

Fotografie auf absolut höchstem Niveau:z02_respekt:

Viele Grüße

Ludwig
 
301. Große Pechlibelle


Eine junge weibliche Libelle, die sich noch umfärbt...


2020 HOMOFOP7160505.jpg


302.

2020 HOMOFOP7160545-Bearbeitet.jpg


303. alles im Umfeld der gezeigten Libellen, aber was war hier passiert ?

Zweimal die gleiche Sitution, kaum 30 cm von einander entfernt,- wie aufgespießt auf einem trockenen Grashalm.

2020 HOMOFOP7160565.jpg


304.

2020 HOMOFOP7160575.jpg



305. die Jagd auf eine Adonislibelle.... erfolglos, da sie immer wieder sehr früh die Flucht ergriff
und am Ende einen sicheren Platz über dem Wasser sich aussuchte.


2020 HOMOFOP7160485.jpg


Standortwechsel für die letzten Bilder des Abends


306. die Zeit mit den Binsenjunfern...


Ob es nun die Gemeine- oder Glänzende Binsenjungfer war ?
Das ist schon sehr schwierig zu bestimmen.


Vorab schon mal eine...

2020 HOMOFOP7160605-Bearbeitet.jpg


307. ..... und dann zur meinen großen Freude, die Session, wo es trotz eines Halmwechsels, alles entspannt verlief....

Das sind Momente, wo ein Fotografenherz vor Freude am Hüpfen ist....

2020 HOMOFOP7160634-Bearbeitet.jpg


308.

2020 HOMOFOP7160674-Bearbeitet.jpg


309. neu ausgerichtet....

2020 HOMOFOP7160684-Bearbeitet.jpg



310.

2020 HOMOFOP7160710-Bearbeitet.jpg


311.

2020 HOMOFOP7160758-Bearbeitet.jpg
 
Einfach nur herrlich.
Es ist eine Freude diese Fotos anzuschauen.
 
Spektakulär schöne Bilder, :z02_respekt: und nocheinmal :z02_respekt: .

Viele Grüße

Christiane.
 
Zum Monatsende , am Abend und mit den gleichen Herausforderungen , im Moor unterwegs.
Wenig Wind Daumenhoch1, dafür viele schattige Bereiche.
Den ersten Weg , der rechts vom Hauptweg abgeht, nahm ich und schon war ich inmitten von den kleinen Tieren.
Immer wieder sprangen die Schrecken um ihr Leben, kein Wunder , wenn da so große Schuhe auf sie zu kamen....
Vieles war nicht bereit für ein shooting, doch hin und wieder blieb ein Tier ruhig sitzen.
Auch mal, dies hier.

312. Binsenschmuckzikade

FO Hohe Moor 3007P7300016-Bearbeitet.jpg


313. Glanzkäfer

FO Hohe Moor 3007P7300047-Bearbeitet.jpg


314. Herr oder Frau Schrecke, in feiner Auflösung , aber im Fluchtmodus.....

FO Hohe Moor 3007P7300111-Bearbeitet.jpg


315. etwas entspannter,- dafür fehlen ein paar Millimeter- Fehler des Mannes am Auslöser....

FO Hohe Moor 3007P7300127-Bearbeitet.jpg


316. lange nicht mehr dort gesehen, - grüne Stinkwanze -

FO Hohe Moor 3007P7300143-Bearbeitet.jpg


317.

FO Hohe Moor 3007P7300063-Bearbeitet.jpg


318. Schwertschrecke - die Tiere sind im Vergleich zu den anderen Arten , schon recht imposant.

FO Hohe Moor 3007P7300079-Bearbeitet.jpg


Den Abschluss der ersten Session, bildete dann wieder etwas ganz kleines...
Mal keine Spinnenart, sondern eine gepunktete Hornfliege.


Diese Fliegenart, hatte ich schon mehrfach gesehen und eigentlich auch recht gut abgebildet, doch leider waren meine Finger zu schnell und so ging das Bild
beim aussortieren "verloren" ... :mad:

319. ca. 5 -6mm "groß" - daher, ein starker cropp.

FO Hohe Moor 3007P7300345-Bearbeitet.jpg


Danach, machte ich mich auf die Suche, nach den kleinen Schlanklibellen.
Alle Bilder mit dem zierlichen mft - Makro Objektiv von Olympus , dem 60mm /2.8
 
Makro vom Feinsten, tolle Aufnahmen.
 
Übungsaufnahmen von den kleinen Libellen.
Aufgabenstellung: so dicht wie möglich herankommen, mit verschiedenen Blenden arbeiten
und mit der Braketing - Funktion, verschiedene Einstellungen ausprobieren,
was die Anzahl der Bilder und deren Abstände anging.
Und , wo ich besonders Augenmerk legen wollte, das die Augen der kleinen Libellen,
wirklich scharf und klar würden.
Also eine Menge Aufgaben, die da zu erledigen waren und dies alles als Freihandaufnahmen .....
Anzahl der Bilder auf 12 oder 15 vorgewählt, Abstand von fein /2-3 bis breit / 7-8 in der EM-1 MII

Das kam dabei heraus:

320.
FO Hohe Moor 3007P7300223-Bearbeitet.jpg

321.
FO Hohe Moor 3007P7300239-Bearbeitet.jpg

322.
FO Hohe Moor 3007P7300307-Bearbeitet.jpg

323.
FO Hohe Moor 3007P7300400-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

324.
FO Hohe Moor 3007P7300416-Bearbeitet.jpg

325.
FO Hohe Moor 3007P7300448-Bearbeitet.jpg

326.
FO Hohe Moor 3007P7300464-Bearbeitet.jpg

327.
FO Hohe Moor 3007P7300512-Bearbeitet.jpg

328.
FO Hohe Moor 3007P7300670-Bearbeitet.jpg
 
Moin Ludwig,
ja, alle mit dem 60ziger.
 
Schön zu sehen, das es auch andere Moore gibt. Wir in Gifhorn wohnen im Torfgebiet. Jeden Tag erleben wir neue Landschaften wenn wir bei uns spazieren gehen.
 
Aufgabe erfolgreich erledigt, die Top-Aufnahme ist bestimmt dabei? Da nicht mein Metier, kann ich hier nur mit Geschmack und nicht mit Wissen urteilen. Die #321 erfüllt für mich alle Voraussetzungen: von links nach rechts aufsteigend wirkt positiv auf mich, viel Luft in Blickrichtung macht das Bild harmonisch, und alles technisch perfekt und schön klar, angenehmer Hintergrund.
 
Zurück
Oben