Noch einer mit front focus
Hallo zusammen,
ich habe mich eben angemeldet und habe außer diesem Thread hier noch nicht viel gelesen. Allerdings habe ich auch das Problem mit dem front focus bei der K-r. Ich habe sie zum Glück beim Händler vor Ort gekauft und dort etwas mehr bezahlt als im Web, aber das hat sich schon gelohnt. Das erste Kit habe ich vorgestern gekauft und nach dem Laden des Akkus direkt getestet, und zwar nicht mutwillig nach Fehlern suchend, sondern an AL-Portraits meiner Frau bei schwachem Glühlampenlicht (mir kommen keine Energiesparbirnen ins Wohnzimmer, so lange mein Vorrat an Glühbirnen noch reicht). Ergebnis: Super Rauschverhalten, aber auf ca. 1,5 Meter mit dem F 50/1,7 rund 10 cm front focus --> unscharfes Gesicht. Gleiches Problem mit dem Kit-Objektiv, per AF-Feineinstellung bei weitem nicht zu korrigieren. Darüberhinaus wurde mein Sigma 55-200mm DC nicht als AF-Objektiv erkannt, auch kein Einzelfall, wie ich hier lese. Also gestern zurück zum Laden damit. Die Vorführkamera erkannte das Sigma problemlos, hatte aber auch leichten front focus, wenn auch weniger als meine. Also wurde meine umgetauscht, denn sie hatten noch eine weitere in schwarz da. Ausgepackt und getestet - gleicher front focus wie die erste. Meine K200D hingegen lieferte wie immer perfekte Ergebnisse. Also stand ich vor der Entscheidung: Zurückgeben und besaufen gehen oder einschicken und hoffen. Ich habe mich entschieden, Pentax noch eine Chance zu geben, aber wenn sie danach nicht perfekt funktioniert, werde ich den Kauf rückgängig machen. Ich möchte nicht wissen, welchen Spaß ich damit im Versandhandel gehabt hätte. Wenn ich nicht schon drei Objektive hätte, wäre dies jetzt schon das Ende meiner Beziehung zu Pentax gewesen. Was mich ärgert:
1. Die K200D war preislich sogar etwas unterhalb der K-r angesiedelt, aber viel besser gebaut (Wählrad rastet satter, Tasten teils besser bedienbar, besser gedichtet, Daumenhalt gummiert...). Das Kit-Objektiv hatte ein Metallbajonett und Quick-Shift. Wieso muss der Nachfolger so viel billiger gebaut sein? Um alle zur K-5 zu treiben? Nun, in der Klasse gibt es Konkurrenten.
2. Was soll der Witz mit dem Batteriekorb für 40 Euro?
3. Was ist der größte Vorteil eines rauscharmen Sensors? Man kann bei wenig Licht fotografieren. Oft handelt es sich dabei um Kunstlicht. Bei wenig licht kann man den Focus kaum manuell korrigieren, und der LV ist auch eher unbrauchbar. Da man aber mit möglichst offener Blende arbeitet, ist der korrekte Focus sehr wichtig. Was nutzt mir also der tolle Sensor, wenn der AF genau dann versagt, wenn ich ihn am nötigsten brauche? Ganz klar: Bei wenig Licht macht meine K200D bessere Bilder. Die sind zwar verrauscht und bisweilen verwackelt, aber ansonsten scharf fokussiert.
Viele sagen: Geh doch erst mal raus und mach Bilder... Dafür habe ich eine super Kamera: K200D. DRINNEN brauche ich eine andere. Wenn die K-r nach dem Service nicht tut, spare ich auf ne D700. Die dürfte demnächst günstig zu haben sein, wenn der Nachfolger kommt. Schade, ich fotografiere seit mehr als 25 Jahren mit Pentax. So was wie die K-r haben sie sich meines Wissens bisher nicht geleistet. Hoffentlich bekommt der Service das hin.
Ciao
Brunftsvet