CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Philosophische Ecke

Hallo Peter (und alle),
ob man das Wort "art-fotografie" mag oder nicht, ich selbst habe die ausufernden Anglizismen sowieso über, entscheidend ist doch, dass man versucht, ein Bild zu "komponieren", also Farben, Formen, Ausdruck einzufangen und so anzuordnen und zu belichten, dass ein interessantes Bild entsteht. Es hat irgendwie mehr Ähnlichkeit mit dem Malen eines impressionistischen oder expressionistischen Bildes als mit dem dokumentierenden Fotografieren. Aber interessant finde ich doch die Abgrenzung zwischen beiden, viele Bilder sind eben doch irgendwo dazwischen.
Zur Verdeutlichung nur beigefügtes Kakteenbild von mir, es hält die Kakteenart im Grunde schlecht fest, man sieht schließlich den dornigen Grundkörper nicht und hat nicht mal eine Größenvorstellung. Aber es fängt den Reiz der kleinen nächtlichen Blüten doch ganz gut ein. Künstlerisch ist es damit aber auch noch nicht. Und weil noch ohne Leica, auch nicht in der Galerie...
Gruß aus dem abgekühlten nassen Remstal,
Nils
6255.jpg
 
Hallo Nils,ich mag diese monochromen Bilder, die in ihren zarten Tönen fast wie Schwarzweiss-Aufnahmen wirken. Dieses Bild ist eben kein "Katalogfoto", sondern hat eine schöne graphische Wirkung.
 
allo Peter,
ich möchte auf den Schluß Deines letzten Beitrages eingehen und damit auch den Bogen zu Eggleston schlagen.
Wenn uns niemand sagt oder mit der Nase drauf stößt, damit wir uns Gedanken machen, werden wir Bilder wie von E. immer ablehnen, wenn wir nicht selber darauf kommen, das hier vielleicht mehr drin steckt als angenommen.
Ich war genau Deiner Meinung zu E. und habe Ihn in Bausch und Bogen verteufelt. Ich kannte aber nur wenige Bilder von Ihm. Letztes Jahr im Frühjahr setze ich mich in die Bahn und fuhr nach Köln, zu großen Egglestonausstellung. Schon nach der Hälfte der Bilder wandelte sich meine Meinung, nicht zum glühenden Verehrer doch hatte ich meine negative Einstellung aufgegeben.
Hier meine ich, daß wir auch immer wieder über den eigenen Tellerrand sehen sollten und uns öffnen sollten für Neues, Anderes. Wenn wir dann immer noch der meinung sind, es gefällt uns nicht oder es bleibt Schrott, haben wir zumindest die Gewißheit uns mit dem Thema auseinander gesetzt zu haben.
Ich sprach davon, daß ich vergangenes Wochenende (leider nur am Freitag) hier in HH ein Symposium zur Farbe in der zeitgenössischen Fotografie besuchte (Deichtorhallen, F.C. Gundlach). 2 Fotografen, Harvey Bendge (Neuseeland) und ... Zumforde (oooohhhh mein Namensgedächnis)- Deutschland. Beide haben einen unvoreingenommen Blick für Bilder in Farbe. Bendge mit relativ vielen Büchern, doch was für Unterschiede in der Bildqualität. Bendge für mich durchgängig Schrott, ich fand keinen Bezug zu seinen Bildern, Zum... mit bunten Bildern, doch auch wenn sie noch so seltsam erschienen, die Bilder sprachen mich an. Er hat z. T. eine sehr interessante Art der Bildpräsentation (3 Bilder zu einem zusammengeführt wo scheinbar keins zum anderen gehört, Bildkompositionen wie ich sie noch nicht sah, ungewöhnlich doch für mich sehr interessant).
Für mich war aber klar, das mir solche Art der Kreativität fehlt oder ich nicht die Muße habe sie zu erlangen. Ich bring's momentan nur so wie meine Bilder in der Galerie. Deswegen finde ich solche Arbeiten nicht schlecht, Arbeiten, die sich der Malerei zuwenden, auch so etwas geht.
Über den Tellerrand sehen, denn letztlich können wir nur das sehen was wir kennen.
Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,
klar müssen wir über den Tellerand schauen! Wir lernen, solange wir leben. Und wenn wir zu lernen aufhören, sterben wir langsam von innen! Ich hatte in meinem Beitrag zu Eggleston ja auch durchaus was Positives gesagt, vielleicht hast du das nur überlesen. Irgendwas haben seine Bilder ja. Nur - ich mag sie nicht. - Der gute Neuseeländer Harvey heißt übrigens Benge. Ich habe mir seine Site mal angeschaut (www.harveybenge.com). Auch ich finde das meiste Schrott, allerdings sind auch etwa 10 Prozent der präsentierten Bilder nicht so schlecht. Schaut euch das ruhig alle mal an, schafft ne ganz gute Basis für unsere aktuelle Diskussion über gut, schlecht oder Kunst. Einen schönen Gruß aus dem aufklarenden Berlin, Peter
 
Hallo Peter und alle,
danke für den Link, ich sehe es wie Du, die Bilder sind, freundlich ausgedrückt, "nicht mein Ding".
Gruß,
Nils
 
Hallo Klaus und alle,
um bloß nicht falsch verstanden zu werden, nochmal deutlich: ich habe keinen Zugang zu den Bildern, vielleicht erklärt mir jemand ihren Reiz.
Deshalb müssen sie aber noch nicht schlecht sein.
Nils
 
Das ist ja bei vielen ein Problem. Wenn der Bezug fehlt (das Bild der seligen Tante...) oder wenn es keinen herstellt, kann es technisch noch so gut sein, und es wird nicht gefallen. Geht mir ganz genauso.

Gruß vom sonnigen Bodensee

Klaus
 
Ich habe mir jetzt auch mal die Bilder von Harvey Benge angesehen und muß sagen, zwischen dem Gezeigten beim Symposium in HH und den Bilder im Netzt liegen ja Welten.
Nun ist das nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, doch besser als die Bilder, die ich bislang kannte. Mein Urteil wär bestimmt nicht so vernichtend ausgefallen.
Noch ein paar Worte zur Banalität in der Fotografie. Sieht man sich viele prämierte Bildstrecken von Nachwuchsfotografen an (Kodak usw.), dann ist die "neue" Bildsprache hart am Rande zur Knippserei und vor Banalität teilweise kaum zu überbieten. Jedenfalls erschließt sich mir die Qualität dieser/vieler Bilder nicht.
Gruß
Jörg
 
Hallo an alle und besonders an den Admin.

Am 18.03.04 kam ich auf die Idee mit dieser "philosophischen Ecke". Eröffnete diesen Thread und -- machte scheinbar irgendetwas falsch oder habe etwas wichiges unterlassen ??

Die hier oft sehr interessanten Beiträge bekomme ich immer nur mit erheblicher Verspätung, nämlich erst, wenn ich explizit diesen Thread öffne, denn leider bekomme ausgerechnet ich aus diesem Tread keine Mailbenachrichtigungen. Auf den tollen Beitrag von Pvenus bin ich aus diesem Grunde auch erst heute gestoßen.

Ich kann mir das nicht eklären und bisher hat sich auch noch niemand auf alle meine Hilferufe gemeldet.
Vielleicht kann mir ja doch jemand helfen die Einstellung (die ich offensichtlich nicht finde) vorzunehmen, daß ich die Beiträge dieser Rubrik auch per Mail erhalte und dann in den Thread schauen kann.

Mit herzlicher Bitte und freundlichen Grüßen
Monti aus Bonn
 
Hallo Monti,

wir haben vor einiger Zeit neue Rubriken eingeführt - unter anderem auch die Rubrik "chat". Wir wollten damit die Möglichkeit geben, auch einmal über die technsiche Seite hinaus im Forum zu diskutieren, einfach über alles, was einen beschäftigt.

Wir haben die Diskussion "philosophische Ecke" in diese Rubrik verschoben, damit es vor allem die neuen User leichter finden, als in den anderen Bereichen.

Der Nachteil bei den erweiterten/ verbesserten Forums-Rubriken ist, daß alte Mitglieder in Ihrem Profil bei der Einrichtung einer neuen Oberrubrik nicht automatische die E-Mail Benachrichtigungen bekommen. Das muss ein altes Mitglied selber in seinem Profil ankreuzen und abspeichern

Deswegen hatten wir in der Forum-Ankündigungen (s.o.) damals alle darum gebeten, Ihr Forums-Profil dementsprechend zu aktualisieren.

Wenn also kein Kreuz bei der Rubrik "Chat" in Deinem Profil ist, bekommst Du auch keine E-Mails aus dieser Rubrik. Bitte gehe daher in der Navigationsleiste oben im Forum auf "Profil" oder klicke einfach auf den Link unten auf der e-mail die Du wahrscheinlich jetzt liest.

Alle neuen Mitglieder (nach der Erstellung der neuen Rubriken) haben die Benachrichtigungen für diese Rubriken automatisch aktiviert.
 
Hallo,
alle miteinander.
Ich möchte einfach nur zum Ausdruck bringen, daß ich mich erstmals im Netz fast ein bischen verlassen gefühlt habe. Ich litt wirklich unter Entzugserscheinungen. Auch wenn ich nicht täglich meinen Senf zu einem Thema gebe, so verfolge ich beinah jeden Eintrag. So waren die vergangenen zwei Tage doch sehr unangenehm. Um so mehr freue ich mich wieder, euch an meinem noch jungen Leicaleben teilhaben lassen zu können.

Grüße von der Ostalb
opo
 
Hallo Namensvetter,

auch wenn das ja psychologisch bedenklich tönen mag: ich auch !
Ein Gruss vom Alpenrand,

Oliver
 
Ich heiße zwar nicht Oliver, aber Ihr werdet es nicht glauben: Auch ich fand die forumlose Zeit am Wochenende unerträglich! ;-) Schön, dass Ihr alle wieder da seid! Einen sonnigen Gruß aus Berlin, Peter
 
Ihr seid ja alle rührend, ich mag euch wirklich. Mir ging es genauso wie euch. Ich habe ab und zu nachgeschaut, ob es nicht doch wieder geht und war jedes Mal enttäuscht, dass ich weiter warten musste...

J.
 
Oliver,
zeig uns doch bitte mal was links neben der Nase (das ist doch eine Nase, oder?) versteckt liegt.
Ich werde dann auch bestimmt bald ein aktuelleres Bild von mir reinstellen.

Ach ist das schön, euch alle wieder um mich zu haben. Ich fühle mich schon wie einer Kamera-Glucke.

Ebenfalls sonnige Grüsse von der Ostalb
opo
 
Hallo Opo,

ja, das war eine Nase. Aber Dein Wunsch war mir Befehl, und ich habe ein etwas realitätsnäheres Bild gefunden.

mit breitem Grinsen,
Oliver
 
Ja, genau so habe ich mir Dich vorgestellt. Der Mike Mayers der Alpenwelt.
Ich bin beeindruckt.
opo
 
Hallo alle,
ich bin zwar froh, dass alles wieder funktioniert und alle wieder da sind, aber ich ärgere mich, weil ich aus lauter Schusseligkeit den HCB-Film verpasst habe. Hrrmpf!
(Für alle Leica-Neulinge: Ein HCB ist ein sehr seltenes, aber hervorragendes Teil, das, an den Sucher einer M-Kamera geklemmt, berühmte Bilder macht. Leider nicht käuflich zu erwerben.)
Gruß aus dem nassen und HCB-losen Remstal,
Nils
 
Zurück
Oben