CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Philosophische Ecke

ich saß immer allein am Fenster zum Hof, langweilte mich über Morde beim Nachbarn, schlenderte alleine über den Friedhof der Kuscheltiere oder beobachtete die Vögel. Insgeheim wußte ich aber, eines Tages wird mein dasein als einsamer Streuner beendet sein. Dann wird es einen nicht greifbaren Ort geben, an dem ich Gleichgesinnte finden werde. ...... UND DANN MACHEN DIE DEN PLATZ EINFACH DICHT; ZIEHEN UM UND LASSEN MICH 48 STUNDEN IM STICH!!!!!

opo
 
hat das mit dem Umstellen so lange gedauert?
da hab ich echt Glück gehabt weil ich nur 6 h warten mußte und ich gestern in den Morgenstunden noch rein kam.
Aber nun müßt Ihr nicht mehr traurig sein, nun sind ja alle wieder zum Kuscheln da.
Andererseits war dies doch eine gute Gelegenheit wal wieder zu fotografieren oder Schumi gucken oder Fussi, anstatt zu greinen.
Gruß
Jörg
 
@ Klaus
An den Wochenenden früher? Was meinst du damit? Gab es überhaupt ein Leben vor dem Dasein im Leica-Forum? Eine sehr philosophische Frage, ich weiß. ;-))
Gruß Peter
 
Also mein Leben war billiger, das steht fest. Irgendwie hat dieses Forum meine natürliche Experimentierfreude noch extra herausgefordert, und wie wir alle wissen ist Leitzspielzeug nicht immer billig. (Manchmal aber doch, wenn ich mit breitem Grinsen an das 90er Summicron vom letzten Samstag denke...)
Ich habe allerdings den unterschwelligen Eindruck, dass sich hier einige sonst recht einzelgängerisch veranlagte Menschen tummeln. Ich jedenfalls geniesse dieses milde Gefühl einer "eingeschworenen Gemeinschaft" hier sehr, und den Reaktionen auf die Netzabwesenheit des Forums nach bin ich wohl nicht alleine.

ein Gruss vom Alpenrand
Oliver
 
Hallo,
ich jedenfalls fühle mich pudelwohl in diesem netten Haufen, selbst dann, wenn meine Bilder mal verrissen werden; das gehört schließlich dazu.
Nachdem meine Frau mich ohnehin schon für verrückt erklärt hatte, wenn ich zum quadrillionsten Mal alte Leica-Prospekte und Handbücher las, während sie im Krimi schmökerte, ist dieses Forum sozusagen die zweite Raketenstufe auf dem Weg in den Irrsinn mit dem roten Punkt. Außerdem versüßt es die quälend lange Zeit, bis ich mir das Geld für ein Tele abzwacken kann. Und auf das freut man sich noch viel mehr, wenn man Euch dann mit den "People- und Street-Bildern" in der Galerie heimsuchen kann. (Fast) Nichts ist schöner, als eine seltene Verrücktheit mit anderen teilen zu können, und es kommt auch noch der Tag, an dem sich einer meine finnischen Briefmarken anschaut und sie zu schätzen weiß...
Gruß,
Nils
 
Hallo Nils,
das mit den Prospekten, das kenn ich. Das kennt jeder. Ich wette. Weil es so schön ist, immer wieder "gute Gründe" zu finden, ausgerechnet das teuerste Kleinbildsystem der Welt in der Fototasche zu haben. - Aber eins schwör ich dir: Die Briefmarkennummer haut mich seit meiner Konfirmation garantiert nicht mehr vom Hocker! Was sagt einem noch mal ne Briefmarke? "Leck mich!" ;-)
Gruß Peter
 
Ach Peter,
die Briefmarken waren (und sind) meine Ersatzhandlung, seit ich keine Kakteen mehr züchte. Für selbige hatte ich seit ´96 keine Zeit und keinen Platz mehr, an eine Leica war damals finanziell erst recht nicht zu denken.
Aber jetzt sitze ich eben abends nicht mehr so oft mit meinen Marken herum, sondern laboriere z.B. meine neue Gitternetzscheibe in die R5. Hat übrigens gut geklappt, außer, dass mir dabei der feine Dreck irgendwelcher alter Dichtungen(?)erstmal alles verschmutzt hat und der Blick durch den Sucher ein echter Jammer war. Im zweiten Anlauf hat´s dann prima geklappt, auf dass ich meine Mitmenschen nie mehr mit schiefen Horizonten auf meinen Fotos plage.
Gruß,
Nils
 
Hurra -

ach wenn's den Peter Venus nicht gäbe, wären innerhalb kurzer Zeit zwei Dinge passiert:

1) Ich wär auf dem Sofa eingerostet und die Leica-Welt hätte mich vergessen (caveat: nicht der Werkskundendienst...)

2) ich hätte nicht bemerkt, dass es dieses Forum gibt, das Philo-forum...

So denn melde ich mich mal hier zurück und bin gespannt, wie's weitergeht! Anregende Dikussionen noch!

Gruß aus dem "wohersollichwissenwiedaswetterist"-Frankfurt

Michael
 
So viel Begeisterung?! Michael, ich bin gerührt! ;-)
Jetzt fehlt nur noch ein kleines Profilfoto von dir (105 x 105 Pixel). Wie du siehst, sind wir hier immer seltener gesichtslos! :)
Gruß Peter
 
hallo ihr lieben,

habe gestern eine bessaflex TM als testgerät bekommen und bin fasziniert, wie schnell man sich an seine nikon f/f2 zeiten zurück erinnert. hab dann, total verrückt, einen "klicktest" gegen die r6.2 und die sl2 gemacht und fand, die bessa klingt nicht bessa, aber auch nicht schlecht. etwas ungewohnt alles, und doch ist die kamera sehr vertraut. schade nur, dass ich keinen md2 mehr habe, sonst würde das gleich viel besser aussehen... ;-)))

das aber nur nebenbei.

liebe grüße aus dem sonnigen frankfurt von einem verschnupften michael
 
Hallo, Filosofen! An anderer Stelle im Forum habe ich gerade kürzlich wieder mal was vom Leica Virus gelesen. Ich dachte mir dabei, na, das geht bei dir ja gerade noch. Aber was ist passiert. Ich stöckele nach vier Wochen Reha immer noch mit Krücken durch die Bad Homburger Innenstadt, um meine M6 mit einem neuen XP2 zu füttern. Rein in ein Fotofachgeschäft. Und raus komme ich mit einem XP2 und einem superbem, obergei..., wunderhübschen, preisgünstig erworbenem Summilux 1.4/80 für meine R, die ich zum Glück auch mit in der Klinik habe. Was ich mit dieser Short-Story erzählen will? Das der Leica Virus ähnliche Eigenschaften wie Malaria hat. Man denkt, man ist geheilt. Und dann, zack! Zum Glück ist der Virus nur eine finanzielle Bedrohung und nicht lebensbedrohend wie Malaria. Tschö, Uwe aus Bad Homburg bzw. Frankfurt
 
Ach Uwe...
aber der Leica-Virus (genau genommen ist es der Leicistrus wetzlariensis) könnte einen durchaus finanziell ruinieren. Als Alleinverdiener und Familienvater habe ich mir (mit allergrößter Willenskraft) den Erwerb eines Elmarit 135 verkneifen können, um nicht unseren C&ing-Urlaub zu verunmöglichen. Immerhin: So kann ich, wenn auch nur mit 50er Summicron und (bösen, bösen) Fremdobjektiven bestimmt gute Bilder in der Auvergne machen. Nach nunmehr gut zehn Wochen und zehn Filmen Leica R5 ist der erste Schub (analog zur Malaria) zwar überstanden, aber eben nur der erste Schub! Und nach etlichen Kleinigkeiten wie z.B. der Gitternetzscheibe und einem Moror-Drive schaue ich jetzt fast wie ein Heroinsüchtiger täglich bei ebay, wann endlich ein Elpro 1 oder 2 und eine Augenmuschel vorbeiläuft...
Trotz alledem,
gute Besserung aus Stuttgart nach Bad Homburg
(wo die Ersparnisse meiner jüngeren Tochter lagern...)
Nils
 
Hallo, Nils! Merkwürdig wie sich mir oft die Worte vom Hirn in die Tastatur verbiegen. Ich wollte mit meinem Beitrag nicht gesagt haben, dass ich mal eben so im vorbeigehen ne Edellinse mitnehme. Auch ich bin Papa, Hauptverdiener und fahre im August 3 Wochen in den Urlaub. Es ist vielmehr so, dass ich mich nach mindestens 1 Jahr abwägen und rechnen bereits für das Summilux entschieden hatte. Das es gerade jetzt, zu einem schmerzenden aber bezahlbaren Preis zu bekommen war, ist wohl Zufall. Den Neupreis von sage und schreibe 2800,00 Euro hätte ich wohl erst in ferner Zukunft aufbringen können. Abgesehen bin ich, was die Ausrüstung anbelangt, Minimalist. Meine R4s ist 20 Jahre alt, mein 2.8/24 Elmarit und mein Summicron 50 mindestens 10 Jahre alt. Ich kaufe nämlich nur dann eine neue Brennweite, wenn ich der Überzeugung bin, dass ich eine Brennweite mitsamt ihren Gefahren und Möglichkeiten wirklich beherrsche. Dieser Zeitpunkt schien mir nun gekommen. Ich habe auch noch ein tolles Tamron 70-210, dass ich aber fast nie nehme. Mit Zooms komme ich nicht zurecht.Also nicht traurig sein. Wir Beide leben durchaus in der gleichen Welt bzw. Liga. Jetzt freue ich mich darauf rauszubekommen, was mit dem 1.4/80 alles so geht. Ich habe schon viiiiele Ideen. Tschö, Uwe
 
Hallo Uwe,

Glückwunsch zu dem neuen Objektiv! Viel Spass damit, damit kann man schon ne Menge anstellen. Auch ich als Papa und Alleinverdiener muß für sowas erst am "Familienrat" vorbei :)

Gruß vom sonnigen Bodensee

Klaus
 
Hallo Uwe,
da bin ich wohl missverstanden worden... Ich wollte nicht unterstellen, dass Dir das Geld nur so aus den Ohren rieselt. Das schaurig/schöne am Leica-Virus ist ja gerade, dass es fast egal ist, ob man eine knappe Haushaltkasse hat oder eher solvent ist; die Wünsche (der Virus) passen sich perfekt an, und so wie der eine nach der R3 oder einem 135er Elmarit fiebert, schielt der andere auf sein Konto, ob er sich das neue 28-90er Zoom oder die R9 leisten kann. Osterloh gibt in einem seiner Bücher den Tip, dass man, wenn man mit sehr wenig Geld auskommen muss, aber dennoch von Leica fasziniert ist, ja auch Propekte davon sammeln kann. Das empfinde ich eher als masochistisch.
Du schreibst, dass Du Dein Tamron-Zoom nur wenig benutzt hast, das geht mir bislang genauso. Mir ist es einfach zu groß/ lang für halbwegs unauffällige street-Photographie, außerdem nicht gerade lichtstark (1:4). Daher mein Wunsch nach dem 135er Elmarit oder dem 90er Summicron. Das 80mm-Summilux ist natürlich sicherlich auch großartig, vor allem für Portraits. Bin schon auf Deine ersten Bilder in der Galerie gespannt.
Gruß,
Nils
 
hihi, ich wusste nicht, dass geld aus der ohren rieselt. bis dato habe ich das immer für kalk gehalten, der aus meinem hirn rieselt. aber spaß beiseite: nils, das problem der osterloh bücher ist, dass man leider nur noch geld für prospekte hat, wenn man ein buch von ihm gekauft hat.

am wochenende habe ich bei einem fotohändler das "Leica Lens Compendium" von Erwin Puts mitgenommen und ich muss sagen, dass ich über linsen selten ein so fundiertes werk gelesen habe wie das. wirklich toll. der nachteil war allerdings, dass meine liebste ständig den parketboden ihrer wohnung wischen musste, weil viele beschreibungen der objektive zu unkontrolliertem speichelfluß führten. scheint wohl auch ein symptom des von euch beschriebenen virus zu sein... ;-)))

viele grüße aus frankfurt,

michael
 
Hallo auch,
Erwin Puts Beschreibungen sind einfach Klasse. Ich empfehle auch wärmstens seine Einlassungen auf seiner Homepage zu Optik im allgemeinen und Leica im besonderen. Die sind zwar auf Englisch, aber, wie ich finde, auch für mittelprächtige Englischkönner sehr gut lesbar.
Und das Osterloh-Buch zum R-System habe ich aus obigem Grund 1. bei ebay und 2. in einer etwas älteren Version bis zur R7 gekauft. 50,- Euro für so ein Buch sind schon etwas happig. Die anderen Bücher zur R5 (Henninges, Hünecke und Mannheim) gab´s allerdings erfreulich preiswert zwischen 8 und 12 euro.
Wenn Leica wie Heroin ist, was ist dann unser Methadon? Minolta?
Gruß,
Nils
 
Zurück
Oben