CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seite 1

Hallo Forum,
erstmal Tag zusammen. Ich habe da ein bis mehrere Probleme. Mein Hobby ist die Zucht von Aquarienfischen. Daher habe ich wenig Zeit, mich mit den vielen Einstellmöglichleiten einer Cam zu befassen. Also habe ich, aus eben diesem Grund die Lumix FZ1 gekauft. Aber für meine Zwecke ist sie nicht geeignt. DER AF ist ein wenig lahm, die Bilder werden immer (durch die Bewegung der Tiere) unscharf. Kein Wunder, die Automatik stellt fast imm er 2,8 und bestenfalls 1/60 ein. Nun meine Frage: Könnte die S414 meine Probleme lösen, ohne daß ich ein Studium hinter mich bringen muß? Eine kurze Verschlußzeit, so 1/1000 würde mir sicher helfen. Eine weitere Frage, kann man einen externen Blitz anschließen? Wie ist die Schnelligkeit des AF in Automatikprogrammen und wie zuverläßig ist der? Kurzum, taugt die Cam für die Aquarienfotografie?
Ich danke für die Mühe!
Gruß
hapeen
 
Hallo Hans-Peter,

Aquarien-Bilder sind nicht einfach, zum Einen hast du die Glasfläche vor dir und zum anderen ist es ziemlich dunkel.

Bei eine VZ von ca. 1/250 sec. müßte helfen, NUR hier brauchst du auch eine große Belnde oder du das Aquarium von oben, der Seite oder schräg von vorne beleuchten.

Die S414 hat den Vorteil, dass du mit dem manuellen Fokus die Entfernung schon mal exakt einstellen kannst (Fische scharf und nicht die Glasscheibe), natürlich zwischen beiden Blenden wählen und die Verschlußzeit selber einstellen kannst.

Geh doch mal ins Forum von www.digitalkamera.de und nimm da die Suchfunktion, da ist über Aquariumsfotografie schon öfter berichtet worden.

Gruß Gerd
 
Hallo Gerd,

"Hat von euch eigentlich jemand Kontakt zu Minolta?
Was stört euch denn noch so oder ist euch aufgefallen?"

Wir werden sicher Probleme die häufig mit Minolta Kameras auftreten gebündelt und offiziell an Minolta weitergeben. Aber da wir noch ein recht frisches Forum sind und die Herren/Damen bei Minolta auch noch eine anstrengenden Job haben, müssen wir das natürlich auch angemessen tun. Das bedeutet nicht jede Woche, möglichst gesammelt/strukturiert und erst wenn wir genügend Stimmen für ein Problem auch gesammelt haben.

Wir lesen ja selber alle Beiträge und da merkt man ja schnell, wo die Hauptprobleme liegen. Mit Contax haben wir da schon Einiges auf unserer Schwesterseite Contaxinfo.com bewegen können.

Wenn Euch also etwas auffällt, dann könnt Ihr auch jederzeit eine e-mail direkt an mich schicken, mit der bitte es weiterzuleiten, bevor Minolta von einzelnen E-Mail überschüttet wird
happy.gif


Grüsse

Dirk
 
Das ist genau das, was ich hören wollte!

Einer sammelt (Klasse, das bist du)!

Ich denke auch, dass es noch zu früh ist, erst mal weitere Erfahrungen sammeln. Es kann ja auch sein, dass meine Wünsche für die meisten total uninteressant sind,

Halt uns doch bitte auf dem Laufenden!

Gruß Gerd
 
Hallo Gerd und Dirk,

ich unterschreibe die Liste von Gerd mit.
Mit waren bisher allerding nur die Pkt. 1 bis 3 aufgefallen. Gerade das rausfahren das Objektivrausfahren ist störend wenn ich nur Bilder/Filme anschauen übertrage bzw. ins Setup möchte.

Gruss

Joern
(endlich herrlichster Sonnenschein)
 
Ja ihr,

der Sommer kommt! Jetz platzt bald die Festplatte meines Notebooks vor Bildern! Diese Schärfe, diese natürlichen Farben, mein Gott ist das schön!!

Jetzt erkenne ich erst einmal, welcher Klassenunterschied zwischen der A40 un der S414 liegt!

Ich muß jetzt raus, Fotos machen ...

Gruß Gerd
 
>Von Joern (Mac)
>am Freitag, 11. April 2003 - 20:07 Uhr)
>Tasche für die Minolta S4X4 gesucht.


Hallo Joern,

zu deiner Frage nach einer Tasche für die S414. Habe mir nachdemich mir mehrere Modelle angesehen habe eine Tasche von HAMA (Typ:Trecking)zugelegt. Bin sonst von HANA Produkten nicht unbedingt begeistert. Dei der Tasche stimmte jedoch sowohl das Preis/Leistungsverhältnis und sie bietet Genügend Platz für die Kamera, Reserveakkus, 2. CFKarte und ein paar Kleinigkeiten. Dabei wirkt sie nicht übertrieben größ.

soundwave
 
Hallo ihr,

ich habe gearde eine Fotoserie "Unsere Bäume.." gemacht. Beim Betrachten der Bilder ist mir folgendes aufgefallen. Das selbe Motiv, M-Modus, Zeitautom., 1mal Blende groß, 1x Blende klein.

Bei kleiner Blendenzahl (große Blende) sind die Bilder erheblich dunkler, als mit großer Blendenzahl.

a:
http://www.minoltainfo.de/photos/data/media/1/B02_pict0853.jpg

b:
http://www.minoltainfo.de/photos/data/media/1/B01_pict0852.jpg

Ist das ein Fehlverhalten der Belichtungssteuerung?

Gruß Gerd
 
Da Ändern meines Beitrags nicht mehr geht, hier noch eine Ergänzung:

Im M-Modus muß man beim Blitzen aufpassen: unabhängig von der Blende (z.B. 3,0 oder 6,7) wird dieselbe Verschlußzeit (z.B. 1/45) gewählt.

Ist das richtig oder nicht?

Gruß Gerd
 
Hallo Gerd,
ich hab eine Frage an dich:

Funktioniert der Autofokus bei der S414 auch bei Dunkelheit gut, oder hat die Kamera da Probleme mit Fokussieren ??

Ich überleg mir nämlich die Kamera zu kaufen.

Danke

Max
 
Moin zusammen,

ich bin neu hier und interessiere mich auch sehr für die S414. Besonders das Preis/Leistungsverhältnis scheint ziemlich gut zu sein. Als Alternativer hatte ich mir die Canon A70 ausgesucht. Könnt Ihr die S414 uneingeschränkt empfehlen für einen DigiCam Neuling?

Danke für die Hilfe !

Gruss

Firestorm
 
Hallo Max,

bei Dunkelheit haben ALLE DigiCams Probleme, die nicht spezielle Meß-Blitztechniken verwenden.

Allerdings fokussiert die S414 noch bei weniger Umgebungskontrast als die Canon A40 mit ihrem Fokussier-Hilfslicht.

Die S414 fokussiert jedoch noch dort, wo du auf dem LCD schon keine Objekte mehr erkennen kannst, natürlich wählt sie dann auch die entsprechende VZ von 4 sek.

Gruß Gerd

P.S.
Ist es zu dunkel, dann muss eine Taschenl&e her (damit du dich selber noch orientieren kannst)! :)
 
Hi,

danke Gerd für deine Aussage.

Habe die Cam gerade bei Amazon bestellt.

Vielleicht kommt sie ja noch vor Ostern.

Ich meld mich dann wenn ich sie habe

Max
 
Super, ich hatte meine am Sonntagabend bestellt und Diestagmittag war das Päckchen da!

Viel Spaß

Gruß Gerd
 
>Moin zusammen,
>
>ich bin neu hier und interessiere mich auch sehr für die S414. Besonders das Preis/Leistungsverhältnis scheint >ziemlich gut zu sein. Als Alternativer hatte ich mir die >Canon A70 ausgesucht. Könnt Ihr die S414 uneingeschränkt >empfehlen für einen DigiCam Neuling?
>
>Danke für die Hilfe !
>
>Gruss
>
>Firestorm

Hallo Firestorm,

bin selberr noch Neuling im Bezug auf Digitalkameras, habe lange in verschiedenen Foren mitgelesen und mir dann die S414 bestellt. Ich muß sagen ich bin sehr zufrieden. Die Kamera liegt gut in der Hand, der Autofucus ist schnell und präzise auch mit der Automatikfunktion lassen sich gute Aufnahmen machen. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich sehr gut.

Ich kann dir aus meiner Sicht die Kamera nur empfehlen.

soundwave
 
Hallo Firestorm,

auch ich hatte die A70 in die engere Wahl gezogen, aber in anderen Foren wurden Fehlermeldung der Kamera erwähnt bzw. ziemlich oft unscharfe Fotos (ok, das liegt auch immer mit an der Person die hinter Kamera steht). Darum schaute ich mir die S414 an und die hat alles was ich mir so von einer Digicam zu einem vernünfitgen Preis vorgestellt hatte. Automatik, alles auch manuell einstellbar, von der Pixelzahl, dem Zoom, der schnelle Autofokus uvm. Infos aus dem Netz, auch von der S404, dem Vorgänger, waren überwiegend positiv. Somit war es dann für mich klar und habe sie am Dienstag morgen bei Amazon für 399,- EUR bestellt und hatte sie am Mittwoch Nachmittag dann in den Händen.

Nun gilt es für mich alle Tiefen und Untiefen der Kamera auszuloten, obwohl in der Beziehung Blendax schon ordentlich dabei ist. ;-)

Gruß
Joern
 
Hallo zusammen,
bin auch seit einigen Tagen im Besitz der S414. Leider konnte ich mich schon nicht genug mit meiner Canon Spiegelreflex beschäftigen und habe daher auch im DigiCam-Bereich etwas gesucht was schnell und einfach gute Bilder macht. Wert habe ich auch noch auf etwas mehr optischen Zoom gelegt (fast alle haben da ja nur 3x). Die S404 war schon in der engeren Auswahl (Ebay) aber als ich dann bei digitalkamera.de die Vorstellung der S414 gelesen hatte, habe ich sofort bei Amazon bestellt (leider lief diese Bestellung nicht so gut wie bei den meisten anderen, die Lieferung erfolgte erst nachdem ich mich nach einer Woche beschwert habe und dann wurden noch 100 Euro zu viel belastet). Aber dann war sie endlich da. Ich kann alle positiven Bemerkungen in diesem Forum nur bestätigen, für den Preis gibt’s nichts besseres, ich denke für Anfänger und auch für fortgeschrittenere "Fotografen". Alle meine bis dato gemachten Fotos (ca. 120) sind sehr gut geworden. Zu den schon von Gerd bemängelten Punkten ist nach meinen ersten Erfahrungen nichts hinzuzufügen, es sind aber wirklich alles keine k.o. Kriterien. Ich kann also die Kamera jedem nur empfehlen.
Gruß
Michael
 
Hallo, ich bin neu hier und wollte mich einmal erkundigen, ob die bei Amazon bestellte S 414 eine deutsche oder englische Menuführung hat. Ich kann zwar Englisch denke aber bei Fachausdrücken aus dem Fotobereich wäre ich schnell am Ende.
Für eine rasche Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich die Kamera gerne bis Ostern in Händen halten würde:).

Gruss Hans
 
>Veröffentlicht von clocke (Clocke) am Dienstag, 15. April 2003 - 8:42 Uhr:
>
>Hallo, ich bin neu hier und wollte mich einmal erkundigen, ob die bei
>Amazon bestellte S 414 eine deutsche oder englische Menuführung hat ...

Hallo Clocke

die S 414 besitzt ein mehrsprachiges Menü das die Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Koreanisch enthält.

Viel Spass

soundwave
 
Hallo S414er,

hier nochmal meine Frage:

ich habe gearde eine Fotoserie "Unsere Bäume.." gemacht. Beim Betrachten der Bilder ist mir folgendes aufgefallen: Das selbe Motiv, M-Modus, Zeitautom., 1mal Blende groß, 1x Blende klein.

Bei kleiner Blendenzahl (große Blende) sind die Bilder erheblich dunkler, als mit großer Blendenzahl, obwohl die Zeitautomatik doch entsprechend einstellen sollte.

a:
http://www.minoltainfo.de/photos/data/media/1/B02_pict0853.jpg

b:
http://www.minoltainfo.de/photos/data/media/1/B01_pict0852.jpg

Ist das ein Fehlverhalten der Belichtungssteuerung?

Wie rechne ich die Verschlußzeiten um, wenn ich den Blendenwert verändere?

Gruß Gerd
 
Zurück
Oben