CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seite 1

Der Weißabgleich müsste durchgeführt werden, wenn der Auslöser halb gedrückt wird, also während des Fokussierens. Er ist im Atomatik-Modus ja Motivabhängig und das kennt die Cam ja erst, wenn du am Auslösen bist.

Gruß Gerd
 
Hallo Leute,
will mir meine erste Digicam kaufen- bin gelegenheits-"Knipser" meist Urlaubsfotos + meine Kinder!
Lege nur Wert auf ne gute Vollautomatik mit gutem Autofokus, bzw Schärfe! Weil von manuellen Einstellungen (noch) keine Ahnung.

Hatte mich bisher wegen des Autofocus mit "Schärfenachführung" + der NiMH-Akkus + Kompaktheit für "Minolta F200" interessiert-

jetzt habe ich hier soviel Positives zur S414 gehört, daß ich unsicher bin, ob F200 oder S414 besser für meine "Anschprüche" besser ist?

Finde auch die "schön kleine" Casio Ex.Z3" interessant, vorallem wegen des großen Display's.
Problem: Keine normalen Akkus!

Wenn man F200 + S414 + Casio Ex.Z3 vergleicht,
welche würdet Ihr mir empfehlen?

Erbitte Hilfe zur Kaufentscheidung von Euch !

Danke im voraus, mfG Biertempler

PS: Will diesen Beitrag nicht auch in F200-Rubrik posten, um "doppelposts" zu vermeiden.
Ok? - oder doch da reinstellen?
 
Hallo Biertempler,

Als Gelegenheitsknipser reichen die technischen Daten aller drei für dich aus.

Der für dich größte Unterschied sind die Abmessungen und Gewicht:

Die Casio ist die flachste, kleinste und leichteste mit 126 g, dann die F200 mit 245g und dann das 'Dickerchen' S414 mit 425g.

Falls du später mal etwas mehr willst, dann würde ich dir zur F200 raten, da sie mehr Möglichkeiten bietet. Sie ist 'Zukunftssicherer'.

Die S414 musst du schon tragen wollen! Da ist nichts mit in die Tasche stecken.

Gruß blendax
 
zu schwer?

Hallo
Ich überlege mir den Kauf der S414. Vom 4x Zoom und den vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten bin ich echt begeistert. Da ich sie höchstwahrscheinlich bei Amazon bestellen werde, kann ich sie aber vorher nicht in die Hand nehmen, und würde euch gerne folgende Fragen stellen:

Ist die Kamera "klobig" und unhandlich? Den Maßen und dem Gewicht nach, ist sie doch deutlich größer und schwerer als viele andere Kompaktkameras. Wie ist da euer Eindruck, liegt sie gut in der Hand oder ist sie eher ein schweres Drum, das man nicht so gerne überall hin mitnimmt?

Ich hab noch eine zweite Frage: Wie lange dauert es im Automatikmodus, vom drücken des Auslösers, bis die Kamera wirklich das Bild macht? Eignet sie sich auch für Schnapschüsse, oder sind längst alle aus dem Bild gerannt, und es bleibt nur ein schöner Hintergrund? Darüber findet man leider wenig Informationen in Datenblättern u.ä.

Ich hoffe ihr könnt mir die Fragen positiv beantworten, dass ich meine letzten Zweifel über Bord werfe, und die Kamera endlich bestellen kann :)
 
Hallo S414 Besitzer,

seit 2 Tagen besitze ich als absoluter Foto-Laie ebenfalls eine s414 und bin etwas unglücklichmit den bisherigen Resultaten. Bisher ist es mir nicht gelungen einigermassen scharfe Bilder im Automatik-Modus zu produzieren. Makro und Portrait wird noch am besten. Landschaftsaufnahmen sind absolut mies. Ich hatte im letzten Herbst für ein paar Tage eine F100 von einem Bekannten gehabt und damit auf Anhieb klasse Bilder (für mein Empfinden) gemacht.
Gibt es bei Aufnahmen im Freien etwas besonderes zu beachten??

Hat jemand Erfahrung bzgl. Bildqualität F100/F200 und S414. Liefert die S414 vergleichbare Bildqualität?

Gruß Siegfried
 
Hallo Essiggurkel,

ich hatte vorher die Canon A40 1 Jahr lang und jetzt die S414. Die S414 ist doppelt so dick, wie die A40. Die A40 konnte ich noch bequem in Hosentasche oder Jackentasche stecken, das geht mit der S414 nicht mehr. Hier hilft nur Tagetasche oder umhängen. Klobig ist sie nicht, sie liegt gut in der Hand und läßt sich fast einhändig bedienen.

Die Auslöseverzögerung im Automatikmodus ist kürzer als bei der A40, die S414 fokussiert auch schneller und genauer. Sehr praktisch ist der große 32 MB interne Zwischenspeicher, du kannst direkt hintereinander knipsen.

Ich habe gerade meine Stoppuhr fotografiert. Inkl. Fokussieren bin ich auf eine Bildfolge von 7 Bildern mit einem Abstanf von 2,2 sek. (min.) bis 2,7 sek. (max.) gekommen. Dann war der Zwischenspeicher voll und muß erst auf den CF geschrieben werden. Ich denke, mit Motiv anvisieren, fokussieren und auslösen max. 3 sek.

Schneller geht es, wenn du manuell vorfokussierst (alledings M-Modus), dann kannst du 7 Bilder hintereinander im Abstand von 1,5 sek. machen.

Wenn die S414 in den Sparmodus geht, bleibt das Objektiv ausgefahren, sie ist dann innerhalb von max. 3 sek. wieder schußbereit!

Die ganzen Zeitangaben beziehen sich auf max. Auflösung und Qualität 'fein'.

Ich hoffe, dir damit etwas geholfen zu haben.

Gruß blendax
 
Hallo Focus,

das ist schade, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Ich hatte am Anfang auch Probleme mit scharfen Bildern. Im Automatik-Modus hast du ja lediglich das große Fokus-Feld und die S414 sucht sich innerhalb dieses Bereichs einen kleineren Bereich auf den sie scharfstellt. Das war bei mir manchmal ein Ast im Vordergrund. Kommt jetzt noch eine große Umgebungshelligkeit dazu, schaltet sie auf die größere Blendenzahl um und die Schärfentiefe nimmt rapide ab.

Ich mache Landschaftsaufnahmen nur im M-Modus mit Zeitautomatik, da ich hier die Blende selber beeinflußen kann. Außerdem kann ich hier auf die 5 kleinen Fokusfelder umschalten und so sicherer mein Motiv anvisieren.

Den Automatik-Modus verwende ich fast nur für allgemeine Innenaufnahmen mit Blitz.

Beispiel Landschaft:
http://www.minoltainfo.de/photos/data/media/1/PICT1642a.jpg

Gruß blendax
 
@blendax, Danke für deine Antwort - Da sowohl die F200 als auch die Casio für mich in Frage kommen, würde ich gerne wissen, welche cam

1. die geringste Auslöseverzögerung hat? Schnappschußtauglichkeit !

2. Die beste Schärfen-Einstellung im Automatikmodus hat (hat die Casio auch ne Schärfenachführung? hab darüber nix gelesen!)

Dank im voraus, mfG Biertempler
 
Hallo Ralf,

guck mal mein Posting von 23:37 gestern.
Die Casio hat lt. Test in Chip eine superkurze Auslöseverzögerung.

Einen Vergleich dieser Cams bezüglich dieser Daten habe ich noch nicht gesehen.

Casio:
http://www.chip.de/artikel/c_artikel_10194278.html?tid1=14928&tid2=0

Bei diesen Tests kannst du dich aber nur auf die technischen angaben verlassen, qualitative Aussagen über die praxistauglichkeit und Bildqualität findest du eher hier:

http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php

Gruß blendax
 
Hallo Focus,

...bin etwas unglücklich mit den bisherigen Resultaten. Bisher ist es mir nicht gelungen einigermassen scharfe Bilder im Automatik-Modus zu
produzieren. ...

Bin ebenfalls Digicam Einsteiger, habe die S414 eben falls seit knapp 2 Wochen und bin mit der Qualität in Automatikmodus überwiegen zufrieden. Blendax hat dir ja in den vorigen Artikel schon was zu Problemlösung geschrieben.

Bye
Soundwave
 
Hallo ihr S414-Besitzer,

also heute, bei dem schönen Wetter, ist das LCD-Display ja eine herbe Enttäuschung. Die angezeigten Daten können doch nur erraten werden. Mit Ablesen ist da nix mehr :-( Auch Fokusieren und Wahl des Bildausschnittes sind eher eine Qual denn eine Freude, von sofortigter Bildbeurteilung ganz zu schweigen. Auch Änderungen an der Helligkeitseinstellung bringt bei mir keine spürbare Verbesserung. Am optischen Sucher führt also zumindest im Freien kein Weg vorbei.
Wie sind denn Eure Erfahrungen und ist das bei anderen DigiCams die ihr kennt ebenso übel?

Ja, und noch was. Benutzt ihr den USB-Anschluß um die Bilder auf den PC zu ziehen? Auch echt übel :-( Eine 512MB-Karte zu entleeren ist eine echte Geduldsprobe. Da kann man schon mal zum Kaffetrinken fahren um die Kopierzeit zu überbrücken:) Habe leider keinen Kartenleser um zu beurteilen ob es damit deutlich schneller geht. Aber da die Dinger ja auch am USB-Bus mit der selben Transferrate hängen kann ich mir das nicht so recht vorstellen.


Gruß Ti.
 
Hallo Tinus

Betreff: Probleme bein ablesen des LCD Displays
Habe von Freunden (benutzen Casio, HP und Leica) erfahren das sehr viele Digicams das gleiche Problem haben. Einge behelfen sich mit einem Stück schwarzer Pappe die mit einem Klebefilmstreifen an der Oberseite des Displays befestigt wird. Nicht elegant aber angeblich wirksam.

Betreff: Karte auslesen über USB
Benutze einen externen Kartenleser für das leeren der CF Karte. Ich brauche zum kopieren einer vollen 256 MB Karte etwas mehr als 2 Minuten. Die Geschwindigkeit hängt jedoch auch von der verwendeten Karte (Stichwort: Zugriffszeit) ab und was den PC noch im Hintergrund gleichzeitig leisten soll.

Bye

soundwave
 
Hallo ihr,

erst mal der Reihe nach:

an Fokus:
Schau dir doch mal die Bilder in unserer Galerie hier an. Ich habe ein Bild aus unserem Dorf dort hineingestellt. Wichtig ist, auf die Anzeige im LCD zu achten, ob fokussiert wurde oder nicht und auch welche Blende gewählt wurde. Nur bei 3,0 oder 3,6 erhältst du ausreichend Schärfentiefe.

Im A-Modus schaltet die S414 z.Zt. bei diesem Sonnelicht draußen auf die 6,8.

Und gegen das Verwackeln hilft die Serienbildfunktion sehr gut.


an Ti:
Mit einem Kartenleser geht es erheblich schneller, da hier die volle Geschwindigkeit der USB (meistens ja auch Vers. 2.0) zum Tragen kommt.
In der S414 wird wohl noch 1.0 verwendet.
Ich lese die Bilder NUR über den Cardreader aus.

Tja, und das mit dem LCD ist halt das Problem aller LCD-Schirm-Fans, egal ob Digi-Cam oder Notebook. Es ist draußen zu hell!

Es gibt so eine Art Tubus für den Schirm, den man da drauf schnallt. Ich habe mich da aber noch nict weiter drum gekümmert.

Zum Fokussieren habe ich dann den Signalton eingestellt.Was mir fehlt, ist ein Signalton, ob der Belichtungszeitbereich eingehalten wird, z.B. bei zu dunkel oder zu hell beim Fokussieren nur 1 Piep statt Doppelpiep.

Gruß blendax
 
Hallo Tinius,

deine Erfahrungen mit der Lesbarkeit des Displays bei sch=F6nem Wetter ka= nn ich nur best=E4tigen. Je nach Sonneneinfall und Helligkeit ist es nicht b= enutzbar.

Gru=DF Focus
 
Hallo Blendax,

danke f=FCr die Info. Ich habe es nun ,mal mit dem M-Modus mit Zeitautoma= tik probiert. Das Resultat ist aber ebenfalls unbefriedigend. Die Bilder sind=

einfach unscharf. Das gleiche gilt auch f=FCr Innenaufnahmen.

Da die Mehrheit der S414 Besitzer mit der Bildqualit=E4t zufrieden ist, l= =E4=DFt das aus meiner Sicht nur folgende Schlussfolgerung zu: - Die Kamera ist f=FCr Schnappsch=FCsse nicht geeignet - Kamera ist nicht intuitiv benutzbar (Benutzerfehler) - Kamera ist defekt

Gru=DF Focus
 
Hallo Focus,

hast du dich mal bei Schnappschüssen beobachtet? Ich habe bei mir festgestellt, dass ich dabei viel zu schnell den Auslöser drücke! Motiv ist da, zack Kamera hoch, halb drücken, ganz drücken -fertig! Bild ansehén -> unscharf!

Die besten Bilder geligen immer noch in Ruhe: Motiv anvisieren und Fokussieren abwarten und (gerade bei Inenaufnahmen) ausatmen beim Auslösen. Das hilft gegen das Verwackeln!

Das Problem mit dem zu schnellen Auslösen und Verreißen der Cam bei Schnappschüssen hatte ich auch schon bei der A40! Das ist eben Übungssache.
Mach doch mal Bilder ganz in Ruhe.

Bei uns in Innenräumen wählt die S414 1/45 sec. bei aktiviertem Blitz, die niedrige Raumhelligkeit reicht trotzdem aus, um trotz des Blitzs Unschärfen ins Bild zu bringen.

Kannst du nicht mal ein Beispiel hier in die Galerie stellen?

Gruß blendax
 
Danke für die vielen Antworten.
Das mit dem Display hatte ich schon befürchtet. Wenn ich mich da an so manche Kamera entsinne, deren Display mich im Ladengeschäft schon enttäuscht hat, dann war eigentlich auch nichts besseres zu erwarten.

@Focus
mit der Schärfe habe ich bislang keine großen Probleme. Man muß einfach den kurzen Moment zum Fokusieren innehalten. Eher mit den Farben, die etwas blaß und kühl waren. Jetzt habe ich die Einstellung der Farbtemperatur des Monitors auf die empfohlenen 6500 Kelvin geändert. Dadurch ist es besser geworden. Mir fehlt aber noch der Test, wie die Fotos später auf Papier rauskommen. Leider habe ich keinen Schimmer wie ich den empfohlenen Gammawert von 2,2 einstellen soll, da gibts bei meinen Monitor nix dazu.

@blendax
wenn ich da früher mal nicht was ganz falsch verstanden habe, dann gibt der größere Blendenwert sprich kleinere Blendenöffnung mehr Schärfentiefe. Ergo wäre 6,8 besser als 3,0/3.6 vorausgesetzt die Zeit wird nicht zu lange wegem dem Verwackeln. Das Motivprogramm Landschaft soll das angelich machen, was ich aber nicht in allen Fällen nachvollziehen konnte.
In dem Zusammenhang, kann ich Deinen Vorschlag mit den Signalton nur unterstützen. Bzgl. den Signaltönen wäre auch eine größere Auswahl an Tönen, die den einzelnen Aktionen zugeordnet werden könnten, auch noch ein Feature das mit einer kleinen Softwareänderung zu verbessern wäre.
Ist eigentlich noch jemand im Forum der Verbesserungsvorschläge sammelt und an Minolta weiterreicht?

Gruß Ti.
 
Hallo Ti,

Ja, wir sammeln die Verbesserungsvorschläge. Nächstes Wochenende stelle ich hier eine Liste vor, zu der ihr dann Stellungnahmen/Ergänzungen/Verbesserungen vornehmen könnt.

Blende 3,0 (kleine Blende, viel Licht durchs Objektiv) = große Schärfentiefe -> Landschaft

Blende 8,0 (große Blende, wenig Licht durchs Objektiv) = geringe Schärfentife -> Portrait

Wie weit die Motiv-Programme bei der S414 das unterstützen, habe ich noch nicht untersucht.

Gruß blendax
 
Hallo blenax,

na das haut mich jetzt aber um. Da liegts Du aber völlig auf dem Holzweg!!!!
Genau andersrum wird ein Schuh draus. Für ein Portrait nimmt man Blende 2,8 (wegen der geringen Schärfentiefe) und für eine Landschaft 11, 16 oder besser 22 sofern es das Objektiv hat und das Licht ausreicht.

Steht so nicht nur in meinen uralten Studienunterlagen sowie in (hoffentlich allen) einschlägigen Fachbüchern, sondern ist auch hier nachzulesen:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
http://www.digitalkamera.de/Tip/04/62-de.htm
http://www.digitalkamera.de/Tip/04/35-de.htm
http://www.digitalkamera.de/Tip/04/36-de.htm
http://www.digitalkamera.de/Tip/04/37-de.htm

Sorry, falls ich jetzt Dein fotographisches Weltbild umgekippt habe. Aber an der Physik führt auch keine DigiCam vorbei :)


Gruß Ti.
 
Jooo Ti,
da hast du mich voll erwischt! Ich wollte nur mal testen, ob hier auch alles gelesen wird! :)

Nee, das hab ich tatsächlich vertauscht!

Na, nu geh ich in mich und richte mein Weltbild wieder auf!

Das ist wie:" Gar nicht schreibt man gar nicht zusammen... oder hieß das 'auseinander' oder was?"

Danke für die Richtigstellung!

Gruß blendax
 
Zurück
Oben