Hallo an alle und vor allem an Oliver P.,
der urspruengliche Ansatz von Oliver war doch,etwas "urspruenglicheres" zu finden als Alternative zu den bewaehrten Canon SLRs. Und das in einem noch bezahlbaren Rahmen.
Ich photographiere seit ca. 14 Monaten mit einer M6, die ich ausserdem ergaenzt habe durch eine Bessa R2 von Voigtlaender. Als Objektive nutze ich das Standardtrio 35mm (Voigtlaender), 50mm, 90mm. Klar, das war alles andere als preiswert. Als Alternative zu leica M sind die Voigtlaender-Objektive hervorragend, problemlos mit dem entsprechenden Adapterring zu nutzen, und preislich wesentlich guenstiger. Hier ist also eine preiswerte Ergaenzung zum leica-Sortiment.
An den Sucher und die Lichtrahmen der leica M hat man sich schnell gewoehnt und ich moechte sie nicht mehr missen, da sie einem einiges an neuen Moeglichkeiten bieten durch den Blick, der ueber das eigentliche Photo hinausgeht.
Vom Feeling her werden mir alle zustimmen: (fast)nichts fuehlt sich so gut an in der Hand und ist so schoen wie eine leica M, bei 35mm.
Und wenn man einen Wechsel zu etwas urspruenglichen sucht, warum nicht einen Systemwechesel von SLR zu Messsucher? Eine leica M6 gibt es bei Ebay um die EUR 1000,-. Mit einem Summicron 50mm ist man mit etwa 1500,- dabei, fuer den Anfang...
Ob das Gehaeuse nun 200 oder 300 Euro mehr kostet, macht bei den Folgekosten im Laufe der Jahre (neue Objektive) nicht mehr so viel aus. Schwindelig wird einem sowieso! Egal, ob R oder M, die Kosten fuer das Gehaeuse sollten nicht die entscheidende Rolle spielen.
Dies von mir. Nichts wirklich neues, aber Photographieren soll ja auch Spass machen. Und eine leica M macht definitiv Spass! Das wollte ich mal loswerden
Gruesse, stefan
ps
Eine gebrauchte leicaflex (1972) gibt es im Gebrauchmarkt inzwischen sogar schon fuer ca. EUR 300,-